Busware CUL CC1101 an einem Raspberry PI5

Begonnen von popperchris, 19 November 2025, 15:11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

popperchris

Hallo liebe FHEM Gemeinde
Ich habe von Busware einen CUL (der auf den PI aufgesteckt wird) und habe diesen die ganze Zeit auf einem Raspberry PI 3 betrieben.

Jetzt habe ich gewechselt auf eine Raspberry PI 5 (6.12.47+rpt-rpi-2712 #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.12.47-1+rpt1 (2025-09-16) aarch64 GNU/Linux) und habe den CUL da drauf gesteckt.

Ich bekomme den CUL aber nicht ans laufen. Im FHEM steht immer nur "opened" und im der Log Datei

Opening CUL_HOM device /dev/ttyAMA0
Setting CUL_HOM serial parameters to 38400,8,N,1
Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (CUL_HOM)
Switched CUL_HOM rfmode to HomeMatic

Hat jemand eine Idee wo ich noch was ändern muss damit der CUL auf dem Raspberry PI 5 funktioniert ?

Danke und beste Grüße

Beta-User

Adressierung stimmt?
Rechte (groups) für fhem passen? (Evtl. plugdev)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

popperchris

Hey,
danke für die schnelle Antwort.
Habe schon alles kontrolliert usw.
So sieht das ttyAMA0 aus
crw-rw---- 1 root dialout 204, 64 Nov 19 16:45 /dev/ttyAMA0

in der config.txt steht:
dtparam=uart0=on
dtoverlay=miniuart-bt
enable_uart=1

Aber der CUL_HM bleibt auf opened


Beta-User

Hm, zu den Aufsteckmodulen sollte was allgemeines im Wiki (von Otto) zu finden sein. Hast du da alle Schritte durch?
(Meine, dazu hätte es auch den einen oder anderen Thread in den letzten Monaten gegeben).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors