Kaufberatung 3phasiger Wechseltromzähler

Begonnen von Tobias, 05 September 2013, 15:28:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Starkstrombastler


ZitatDie 3 Phasen sind also zusammengeschaltet.
das sieht nur so aus. Die Klemmleiste ist sicherlich eine dreipolige Phasenschiene wie im Bild unten.
Damit ergeben sich abwechselnd die Phasen L1, L2, L3, L1, L2, L3, ....

Achtung: Das ist keine Spielwiese. Im Zweifelsfall einen Fachkundigen hinzuziehen!

IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

Tobias

INstallieren soll es schlussendlich ein Elektriker... keine sorge :)
Ier mal ein Bild. Ich habe mir die Klemmleiste angesehen und tatsächlich, dort steht etwas wie L1 L2 L3 und mehrmals wiederholt
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

corny456

Du brauchst nen 3 Phasen Drehstromzäler...


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Tobias

Alles klar... Danke an alle für die Geduld
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

fhainz


justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bsl02

Hallo,
zu dem Zähler noch Fragen:
http://bg-etech.de/os/product_info.php?products_id=34&osCsid=p0d3t46ra3bp9sl735dsreeso7

- liest der 3 Phasen getrennt aus oder gibt es nur den Gesamtwert?
- Wie habt Ihr den mit FHEM verbunden?

Gruß, Stefan
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

Starkstrombastler

Das Datenblatt erwähnt keine Schnittstellen = da ist keine!
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200

fhainz

Bei dem bg-etech? Klar, gibts da eine s0 schnittstelle steht auch in der beschreibung.

Grüße

justme1968

ein mal s0 für alle 3 phasen gemeinsam.

wenn du dir die zuordnung der drei phasen zu deinen räumen und dem herd anschaust wirst du wahrscheinlich merken das es nicnt wirlich aufschlussreich wäre an dieser die 3 phasen getrennt zu messen.

das ist dann besser pro raum oder so mit jeweils einem einphasigen zähler gemacht.

richte dich aber auf ziemlich viel zeit ein die dein elektriker dann mit deiner unterverteilung  verbringt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bsl02

Zitatein mal s0 für alle 3 phasen gemeinsam.
Dank für die Info.
Die Phasen hätte ich trotzdem gern einzeln ;-)
Den Gesamtverbrauch habe ich bereits zuverlässig über die ELV-Klebelösung mit Diode vor dem alten Drehstromzähler.
Mitte 2013 habe ich mir den OWL mit 3 Phasen gekauft; der sitzt bisher aber immer noch "nur" vor der Wasserpumpe bis der Elektriker sie in der alten Zählertafel montiert.

Ich beobachte weiter...

Gruß, Stefan

RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

AHA1805

Hallo Stefan

ich habe auch so einen ähnlichen Zähler, wie dem Betrag 22 aus der Bucht mit S0 Schnittstelle.
Eingebunden habe ich diesen über 1Wire und einem emulierten Counter Baustein.

Funktioniert voll super und einfach hier ein Bild
(http://img.tapatalk.com/d/14/02/18/y2yra7es.jpg)

Mit Tages Graph über Aktuallverbrauch und GesamtVerbrauch.
Analog kannst du das natürlich auch mit den einzelnen Phasen machen.

Gruß Hannes

Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

bsl02

Danke,
verschiedene Auswertungen habe ich bereits (Anlage) und suche nach dem Verbleib der Restmenge  ;-)

Gruß, Stefan
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

Tobias

Ich muss das Thema aus aktuellem Anlass nochmal aufwärmen, den von Justme empfohlenen Shop gibt es nicht mehr.
Kann jemand einen 1Phasen 16A Stromzähler mit S0 Ausgang (!) im 1TE (17mm) Format empfehlen??

Dieser hier ist leider 2TE
http://www.ebay.de/itm/LCD-Wechselstromzaehler-Stromzaehler-Wattmeter-S0-5-30-A-fuer-DIN-Hutschiene-BI42-/311414278495?_trksid=p2141725.m3641.l6368
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Bennemannc

Hallo,

verstehe nicht ganz - bei den Bilder von dem Link steht "Breite 17,5 mm" das ist Sicherungsautomatenbreite. Den habe ich für meine Solaranlage eingebaut weil der "Abrechnungszähler" ein Ferraris Zähler ist.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF