Probleme nach FHEM-Update

Begonnen von shorty81, 14 September 2013, 00:23:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

shorty81

Moin,
nachdem ich an mehreren Stellen gelesen habe, dass die AVM-Laborversion von FHEM im Forum nicht so gerne gesehen ist, habe ich mich als braver FHEM-Neuling sofort daran gemacht, das "Original" (fhem-5.4-fb7390.image) drüber zu spielen. Das hat grundsätzlich über das Interface der FritzBox auch geklappt. Aaaaber, jetzt habe ich zwei Probleme:


Erstens wirft er mir beim Update folgende Fehlermeldung aus

ZitatBackup:
tar: can't open './lib/i2c-tiny-usb.ko': Permission denied
tar: can't open './lib/i2c-dev.ko': Permission denied
tar: can't open './lib/i2c-core.ko': Permission denied
tar: can't open './lib/cp2101.ko': Permission denied
tar: can't open './lib/ch341.ko': Permission denied
tar: can't open './lib/pl2303.ko': Permission denied
tar: error exit delayed from previous errors
backup done: FHEM-20130913_234401.tar.gz (10224426 Bytes)


Zweitens schlägt jetzt der Versuch fehl, JSON nachzuinstallieren, um das HUE-Modul wieder zum laufen zu bringen, wie hier beschrieben:

ZitatMan lädt das JSON-Paket http://search.cpan.org/CPAN/authors/id/M/MA/MAKAMAKA/JSON-2.53.tar.gz packt es aus und kopiert den Inhalt vom lib-Verzeichnis nach \\fritz.box\FRITZ.NAS\fhem\lib\perl5\site_perl\5.12.2 (entspricht /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 )

http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=63425&rid=430#msg_63425


Mein /lib -Ordner ist leer...! Kein perl5-Unterordner, nix... Habe schon Zugriffrechte angepasst, aber da ist nichts drin.
Bei der AVM-Version hatte ich die Dateien einfach per drag&drop an die richtige stelle in die Unterordner gezogen, und schon lief HUE.

Hoffe ein paar findige FHEMler können mir da helfen..?!

BTW: Warum ist das "original" FHEM-Image eigentlich so viel kleiner als die AVM-Version?

Viele Grüße

Chris
Raspberry Pi 2 Model B, CUL866, CUL433, JeeLink, HMLan, Homematic, Homebridge via Siri, Philips HUE, Max-Thermostate, Max-Fensterkontakte, AVM 546E, WS1600, RSL, Intertechno, IT+, Elro

Puschel74

Hallo,

bei

ZitatPermission denied

liefert mir die Suchmaschine meines Vertrauens "Zugriff verweigert".

D.h. bei dir wird es wohl ein Rechteproblem geben und FHEM (resp. Du) darf auf der FB nicht alles ;-)
Am besten die Rechte der Ordner und Dateien anpassen.
Wenn du keine Panik hast das dir von ausserhalb das Licht geschaltet wird ^^ kannst du mit
sudo chmod o+w -R fhem
und
sudo chmod g+w -R fhem
den Ordner fhem und alle seine Unterordner für alle schreibend freigeben.

Achtung: Nachträglich angelegte Ordner und Dateien benötigen wieder einen Eingriff da die Files nur für den Besitzer schreibend freigegeben sind.

Solange du natürlich in die Ordner nicht schreiben darfst wirst du auch JSON nicht nachinstalliert bekommen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

shorty81

Hi Puschel74,
habe gestern schon fhem und Unterordner mit weitgehenden rechten ausgestattet und die FHEM-Installation läuft jetzt als root.

Dachte, nachdem ich mit Schreibrechten auch den Namen des lib-Ornders - etwa in lib_xy - ändern kann, dass ausreichend Rechte vorhanden seien.
Aaaber - danke für deinen Ansatz - ich habe gerade festgestellt, dass sich die Rechte nicht in alle Unterordner vererbt haben. Sprich, ich kann in lib nix anlegen - und vermutlich auch nichts lesen. Dann ist klar warum der Ordner leer ist und ich die Fehlermeldung beim Update bekomme.

Danke für den Tipp. Ich werde nachher noch einmal in das Thema rechtemanagement/telnet einsteigen und dann mal bericht erstatten.

Viele Grüße
Chris
Raspberry Pi 2 Model B, CUL866, CUL433, JeeLink, HMLan, Homematic, Homebridge via Siri, Philips HUE, Max-Thermostate, Max-Fensterkontakte, AVM 546E, WS1600, RSL, Intertechno, IT+, Elro

shorty81

Ja, genau das war es! Zu wenig Rechte.
Vielen Dank für die Hilfe!
VG
Chris
Raspberry Pi 2 Model B, CUL866, CUL433, JeeLink, HMLan, Homematic, Homebridge via Siri, Philips HUE, Max-Thermostate, Max-Fensterkontakte, AVM 546E, WS1600, RSL, Intertechno, IT+, Elro

shorty81

Nachdem das Rechteproblem gekärt ist, hat das Update eine neue Baustelle zu Tage befördert.
Ich hänge das mal an diesen Post, da die Ursache ja die selbe bleibt (Umzug auf "original"-FHEM)

Mit besagtem Umzug verwiegern nun die Plots meiner MAX-Thermostate ihren Dienst, mit dem Hinweis

ZitatCannot read ./www/gplot/max_temp.gplot

anscheinend haben sich die Pfade verschoben., bzw. die entsprechende gplot-Datei ist nicht in dem angeforderten Ordner.
Kann ich die Datei an anderer Stelle finden und verschieben, bzw. gibt es eine Möglichkeit, die Plots für die bereits definierten Thermostate neu zu generieren und einzubinden?
Würde mich über Hilfe sehr freuen (Als sechs Wochen junger FHEMler brauche ich leider noch die ein oder andere Starthilfe)
VG
Chris
Raspberry Pi 2 Model B, CUL866, CUL433, JeeLink, HMLan, Homematic, Homebridge via Siri, Philips HUE, Max-Thermostate, Max-Fensterkontakte, AVM 546E, WS1600, RSL, Intertechno, IT+, Elro

PeMue

Hallo Chris,

ich dachte, ich hätte gestern schon geantwortet. M.E. ist max_tmp.gplot noch nicht in der aktuellen Version eingecheck. D.h. Du solltest diese Datei aus deinem (hoffentlich) vorhandenen Backup der alten Version in das korrekte Verzeichnis kopieren.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Puschel74

Hallo,

das sieht mir nach einem Ordnerstrukturproblem aus.

Zitathabe ich mich als braver FHEM-Neuling sofort daran gemacht, das "Original" (fhem-5.4-fb7390.image) drüber zu spielen.

In diesem Fall wäre ein update evtl. besser gewesen da fhem bei einem update die Pfade anpasst was bei einem "drüber zu spielen" natürlich nicht klappt.
Wurde aber in den diversen Beiträgen wo ich immer auf dem AVM-Image rumhacke von Rudi sicher erwähnt ;-)

Wo hast du diese max_temp.gplot her?
Selbst erstellt oder war die dabei?

Etwas umständlicher aber sollte auch klappen.

Die fhem.cfg sichern und fhem auf der FB deinstallieren.
Danach die fhem.de-Version installieren und in der Zwischenzeit in der fhem.cfg alles anpassen was Pfadangaben
besitzt (da diese nichtmehr passen werden).
Wenn du also in deiner fhem.cfg bisher nur Geräte eingetragen hast musst du bei den weblinks zu diesen Devices "nur" die Pfadangabe zur Logdatei anpassen.
Zu finden im Abschnitt global deiner neuen fhem.cfg (ich vermute mal /var/InternerSpeicher/fhem ... ).
Wenn alle Pfadangaben deienr Geräte angepasst sind kannst du die fhem.cfg wieder einspielen und fhem neu starten.
Nun sollten auch Deine Plots wieder laufen.

Wenn du allerdings schon mehrere Geräte definiert hast würde ich die fhem.cfg sichern und am PC bearbeiten und dort
die Pfadangaben anpassen und dann wieder zurück kopieren.

Achtung! Schreibrechte in den jeweiligen Ordnern beachten ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

shorty81

Hi,
ich habe einfach die Dateien aus dem Backup genommen und an den richtigen Speicherort verschoben - das war die Lösung.
Vielen Dank für die Hilfe!
VG
Chris
Raspberry Pi 2 Model B, CUL866, CUL433, JeeLink, HMLan, Homematic, Homebridge via Siri, Philips HUE, Max-Thermostate, Max-Fensterkontakte, AVM 546E, WS1600, RSL, Intertechno, IT+, Elro

Puschel74

Hallo,

Zitatich habe einfach die Dateien aus dem Backup genommen

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit (die ich gern übersehe obwohl ich das selbst auch so mache) ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.