Entwickung neuer Parser für serielle Protokolle

Begonnen von Nimral, 07 Oktober 2013, 12:07:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nimral

An sich wäre die Steuerung meines ETA Heizkessels ideal, um mit FHEM ausgewertet zu werden. Er verfügt über eine serielle Schnittstelle, spricht ein Klartextprotokoll, und ist "FHEM freundlich": man schickt ihm eine Startsequenz in der man Sensordaten "Abonniert" und ab diesem Zeitpunkt schickt er alle paar Minuten (Intervall einstellbar) einen Satz Sensordaten. Leider hat FHEM keinen Parser, der die Datentelegramme auseinanderfieseln kann.

Wo kann ich mich einlesen (wenn möglich und überhaupt gewüscht/supportet) wie man eigene Daten-Parser in FHEM integrieren kann?

Gruss Armin.

Joachim

Moin Armin,

Wenn das Protokoll bekannt ist, schau dir mal das Modul an:
Link

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Nimral

Hi Joachim,

das Protokoll ist weitgehend bekannt, meiner Einschätzung nach weit genug um das Auslesen von Sensorwerten zu ermöglichen, möglicherweise sogar weit genug dass man auch einfache Schaltvorgänge wie Kessel ein/aus steuern kann. Ob es möglich wäre, auch die Heizkurven zu verstellen kann ich noch nicht einschätzen, immerhin gibt es von ETA eine Software die das wohl kann ($$$), aber es ist fraglich ob die Specs dafür offen gelegt sind. Mir würde Sensoren lesen können erst einmal reichen.-

danke für den Link, das hilft erst einmal einen Trippelschritt weiter. Immerhin scheint es möglich, FHEM um ein eigenes Modul zu erweitern, allerdings ist es ohne formale Beschreibung der Schnittstellen, nur mit den kommentaren, und ohne Beschreibung des inneren Aufbaus von FHEM unnötig schwierig, so ein Modul zu erstellen. Trial and Error ist nicht so mein Ding. Gibt es denn keine formale Doku zu FHEM, oder einen Ansprechpartner der sowas, sei es auch in rudimentärer Form, vorliegen hat?

Thx

Armin.

Joachim

Moin Armin,

Das Modul 00_WHR962 wurde von mir mit keinen Perlkenntnissen aus einem anderen umgehäkelt, der für dich wichtige Teil beginnt in Zeile 134, Kommentierung ist in deutsch und sehr ausführlich. Weitere Information zu Deiner Heizung siehe http://ulrich-franzke.de/haustechnik/eta_programm1.html.
Aufruf in der fhem.cfg: define ComfoAir WHR962 /dev/ttyUSB0@19200 wenn nur eine usb zu seriell Schnittstelle vorhanden ist. Rest ist try und error, und einfügen in die if elsif Schleife ab Zeile 160.
Wenn Du in Zeile 133 folgendes einfügst: Log 1, $buf1; dann könnten im fhem.log schon die readings stehen.
Formale Dokumentation --> dürftig im Wiki und in der commandref.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232