MAXLAN_SimpleWrite:Not connected

Begonnen von Harald, 09 Oktober 2013, 09:17:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harald

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier in der richtigen Rubrik bin. Falls nicht, möge bitte ein Admin das in den richtigen Bereich veschieben.

Ich betreibe seit ca. 1 Woche FHEM 5.5 auf einem Raspberry Pi. Seitdem kann ich von der Weboberfläche keine Einstellungen (z.B. desired Temperatur) mehr zum Qube bzw. zu den Ventilen schicken. Ich erhalte dann immer die Meldung "MAXLAN_Write:MAXLAN_SimpleWrite:Not connected". Im Logfile gibt es keine disbezüglichen Meldungen.
Bisher lief FHEM auf der FB 7170. Da hatte ich solche Schwierigkeiten nicht. Ich vermute, dass das ein Rechteproblem ist. Leider weiß ich jedoch nicht, wo ich die Schreibrechte für MAXLAN einstellen kann.

Ich würde mich freuen, wenn mir mir jemand einen Tipp geben könnte.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

bsl02

Hallo Harald,
ich habe zwar noch nicht die Version 5.5. aber tippe ´mal:

1) Falls Windows-PC: Das MAX-Serverprogramm auf dem PC ggfs. schließen (klein neben der Uhrzeit unten rechts), es blockiert den FHEM-Zugang
2) Rechte: Lassen sich gut mit "WinSCP.exe" setzen (rechte Maustaste)   http://de.wikipedia.org/wiki/WinSCP

Gruß, Stefan
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

Harald

Danke bsl02 für die Hinweise.

zu 1. FHEM läuft auf dem Rasberry Pi. Auf keinem PC im Netz läuft MAX! oder MAX-Buddy.
zu 2. Das ist mir bekannt. Außerdem ist auf dem Raspberry mc vorhanden. Gestartet mit "sudo mc" kann man auch alles machen. Außerdem weiß ich nicht, was wie abläuft, damit Daten von FHEM über mein Heimnetz an den Qube und somit an die Thermostate übermittelt werden. Also weiß ich auch nicht, wo ich passende Rechte vergeben muss, damit das wieder so klappt wie zu den Zeiten, als FHEM auf der FB lief.

Wäre toll, wenn jemand, der MAX und bzw. MAXLAN kennt, mir meine Unkenntnis nehmen könnte.

Viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

bsl02

Hallo Harald,
erneut ein Erfahrungsbericht (bin umgezogen von Fritz!Box7390 auf RPi):

Bei mir ist die Verstellung mit FHEM möglich, wenn in FHEM folgende Situation vorliegt (sh. Screenshot):
.. unter MAX:
- MaxCube connected

.. unter MAXLAN:
- MaxCube opened

In diesem Fall kann ich mit FHEM die Temperaturen der Thermostate verändern.

Wenn ich mich vom Win7-PC aus mit dem MAX-Programm anmelde, ist eine Steuerung ebenfalls möglich. Die FHEM-Verbindung ist bis zum Schließen des MAX-Serverprogramms unterbrochen.

Fachkundige Beiträge muss ich allerdings anderen überlassen.
Gruß, Stefan

Zur Info noch meine Config:
## Definition MAXCube:
define MAXCube MAXLAN 192.168.115.20 180 ondemand
attr MAXCube dummy 1
attr MAXCube room 03_Heizg_MAX
#
define MAX_05cf33 MAX Cube 05cf33
attr MAX_05cf33 alias MaxCube
attr MAX_05cf33 event-on-change-reading desiredTemperature
attr MAX_05cf33 room 03_Heizg_MAX
attr MAX_05cf33 verbose 0
#
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

Harald

Hallo bsl02,

danke für die Infos.
Ich bin von der 7170 auf RPi umgezogen. Auf der FB mit Freetz und swap klappte alles problemlos, außer dass dort FHEM unendlich langsam war (USB-Stick V 1.1 !).
Meine Gerätebezeichnungen sind zwar Qube und ml, was aber keinen Einfluss haben sollte. Die Statusmeldungen sind die gleichen wie bei Dir. Ich habe schon alle Dateien und Verzeichnisse mittels "sudo mc" auf 777 gesetzt, kann aber immernoch nicht von der Weboberfläche aus auf die Ventile schreiben. Auch nach einem Update hat sich da nichts geändert.

Du hast sicherlich recht. Da reichen meine Kenntnisse (noch?) nicht aus, um die Ursache zu finden.

Viele Grüße

Harald

Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

bsl02

Hallo Harald,

erneut eine unqualifizierte Frage dazu   ;-)  :
Ist Dein MAX-Cube bereits am RPi via USB-Kabel angeschlossen - oder noch an der Fritz!Box, und verbunden mit FHEM2FHEM  ?

Notiz: Zu meinen MAX-Ventilen ist gesetzt: IODev =MAXCube

Falls Interesse besteht, könnte ich sonst nur noch meine MAX-Konfig per PM senden zwecks Vergleich.

Gruß,
Stefan
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

Harald

Ist über LAN angeschlossen. Ich habe mittlerweile festgestellt, dass auch mit der MAX!-Software Unregelmäßigkeiten vorhanden sind. Das Problem scheint mit meinem Wohnzimmer zusammen zu hängen. Dort sind 3 Ventile im Einsatz. Die Wochenprogramme der anderen Räume, da gibt es jeweils nur ein Vertil, kann ich ändern aber nicht das des Wohnzimmers. Dann erhalte ich Datenübertragungsfehler. Die Wohnzimmerventile sind am nächsten am Qube, die anderen sind weiter weg - also auch kein Reichweitenproblem.
FHEM ist dann gestoppt und MAX-Buddy läuft auch nicht. Da muss ich morgen mal mit AVM Kontakt aufnehmen. Mal sehen, was die sagen.

Trotzdem herzlichen Dank, dass Du versuchst mir zu helfen.

Viele Grüße und schönen Sonntagabend noch

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

Harald

So, die Ursache habe ich gefunden.

Es hat warscheinlich nichts mit dem Umzug auf RasPi zu tun. Vermutlich hat sich der Qube irgend etwas eingefangen. Nachdem ich ein anderes Netzteil verwende und das MAX!-System komplett gelöscht sowie neu aufgesetzt habe, funktioniert alles wieder wie es soll.

Vielen Dank und viele Grüße

Harald
Router:AVM7590 1&1 FW:FRITZ!OS 07.56 Anbindung:1&1 50/10 Mb/s, WLAN-Repeater 300E
ELV MAX!Cube, 7xThermostat, ECO, RasPi 4B mit bullseye auf Festplatte,
CUL V 1.67, JeeLink v3_10.1c, nanoCUL, 1xS300TH, 4xHMS100T, 4xELRO, 1xTFA, 2xMAX_FK
ELV MAX!1.4.5, FHEM 5.7 auf RasPi, Kostal PIKO plus

bsl02

>...funktioniert alles wieder wie es soll.

Schön - dann steht einer ordentlichen Heizperiode ja nichts mehr im Wege.

P.S.: Nachdem ich denn gestern meinen Cube ´mal wieder betrachtet habe: Hat ebenfalls keinen USB-Anschluss, sorry für den Fehltritt ;-)

Gruß,
Stefan
RPi3 (FHEM) / CUL V3 868 (FS20) / nanoCUL868 (HM) / RFXtrx433 (IT & ELRO) / MAX!Cube (Thermostate, Fenster) / Bluetooth (presence Handy) / Sonoff mit Tasmota // Audio: RPi3 mit "max2play"-Image (Squeezeserver+Player) / Video: Synology-NAS mit TVheadend, Triax TSS400 Sat-IP Converter

Schnup

Hallo Harald,

Fehler tauchte bei mir auch auf, habe heute die Zeitzone auf dem Pi richtig eingestellt und bekomme jetzt keine Fehlermeldung mehr.
(z.B. --> sudo dpkg-reconfigure tzdata)

Jürgen

Rheingold

Hallo,

Frage zum gleichen Problem: wie bekomme ich den MAXCube als connected aufgeführt? Bei mir ist er "open" aber scheinbar nicht "connected".

Hier meine config.
# - MAX!
# Cube
define MAXCube MAXLAN 192.168.178.30 180 ondemand
attr MAXCube room MAX

# Thermostat Bad
define Heizung_Bad MAX HeatingThermostat 082d8a
attr Heizung_Bad IODev MAXCube
attr Heizung_Bad room MAX
define FileLog_Heizung_Bad FileLog ./log/Heizung_Bad-%Y.log Heizung_Bad
attr FileLog_Heizung_Bad logtype text
attr FileLog_Heizung_Bad room MAX

# Thermostat Flur
define Heizung_Flur MAX HeatingThermostat 12acd2
attr Heizung_Flur IODev MAXCube
attr Heizung_Flur room MAX
define FileLog_Heizung_Flur FileLog ./log/Heizung_Flur-%Y.log Heizung_Flur
attr FileLog_Heizung_Flur logtype text
attr FileLog_Heizung_Flur room MAX

# Thermostat Arbeitszimmer_1
define Heizung_Arbeitszimmer1 MAX HeatingThermostat 12ad75
attr Heizung_Arbeitszimmer1 IODev MAXCube
attr Heizung_Arbeitszimmer1 room 1.1 Arbeitszimmer,MAX
define FileLog_Heizung_Arbeitszimmer1 FileLog ./log/Heizung_Arbeitszimmer1-%Y.log Heizung_Arbeitszimmer1
attr FileLog_Heizung_Arbeitszimmer1 logtype text
attr FileLog_Heizung_Arbeitszimmer1 room MAX

# Thermostat Wohnzimmer
define Heizung_Wohnzimmer MAX HeatingThermostat 07e71e
attr Heizung_Wohnzimmer IODev MAXCube
attr Heizung_Wohnzimmer room MAX
define FileLog_Heizung_Wohnzimmer FileLog ./log/Heizung_Wohnzimmer-%Y.log Heizung_Wohnzimmer
attr FileLog_Heizung_Wohnzimmer logtype text
attr FileLog_Heizung_Wohnzimmer room MAX

# Thermostat Esszimmerdefine
define Heizung_Esszimmer MAX HeatingThermostat 07e738
attr Heizung_Esszimmer IODev MAXCube
attr Heizung_Esszimmer room MAX
define FileLog_Heizung_Esszimmer FileLog ./log/Heizung_Esszimmer-%Y.log Heizung_Esszimmer
attr FileLog_Heizung_Esszimmer logtype text
attr FileLog_Heizung_Esszimmer room MAX

# Thermostat Arbeitszimmer 2
define Heizung_Arbeitszimmer_2 MAX HeatingThermostat 12ada4
attr Heizung_Arbeitszimmer_2 IODev MAXCube
attr Heizung_Arbeitszimmer_2 room 1.1 Arbeitszimmer,MAX
define FileLog_Heizung_Arbeitszimmer_2 FileLog ./log/Heizung_Arbeitszimmer_2-%Y.log Heizung_Arbeitszimmer_2
attr FileLog_Heizung_Arbeitszimmer_2 logtype text
attr FileLog_Heizung_Arbeitszimmer_2 room MAX
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

NDR008

#11
Are there any updates to this problem?
I am new to FHEM, but I have setup my new ikea TradfriGateway and it works. But my Max! heating is showing the same problems as above...
RPi2 + FHEM + FTUI + Max! Cube + Ikea Tradfri

NDR008

#12

7



Zitat von: bsl02 am 10 Oktober 2013, 23:39:21
Hallo Harald,
erneut ein Erfahrungsbericht (bin umgezogen von Fritz!Box7390 auf RPi):

Bei mir ist die Verstellung mit FHEM möglich, wenn in FHEM folgende Situation vorliegt (sh. Screenshot):
.. unter MAX:
- MaxCube connected

.. unter MAXLAN:
- MaxCube opened

In diesem Fall kann ich mit FHEM die Temperaturen der Thermostate verändern.

Wenn ich mich vom Win7-PC aus mit dem MAX-Programm anmelde, ist eine Steuerung ebenfalls möglich. Die FHEM-Verbindung ist bis zum Schließen des MAX-Serverprogramms unterbrochen.

Fachkundige Beiträge muss ich allerdings anderen überlassen.
Gruß, Stefan

Zur Info noch meine Config:
## Definition MAXCube:
define MAXCube MAXLAN 192.168.115.20 180 ondemand
attr MAXCube dummy 1
attr MAXCube room 03_Heizg_MAX
#
define MAX_05cf33 MAX Cube 05cf33
attr MAX_05cf33 alias MaxCube
attr MAX_05cf33 event-on-change-reading desiredTemperature
attr MAX_05cf33 room 03_Heizg_MAX
attr MAX_05cf33 verbose 0
#


fhem 5.7
If I try to use define MAX_0cc4e1 MAX Cube 0cc4e1 (0cc4e1 is my device ID), I get the message that device 0cc4e1 is already defined...
I do not understand how you made MAXCube & MaxCube for same device linked.

fhem 5.8
configfile: MAX_Define: Device type 'Cube' is deprecated. All properties have been moved to the MAXLAN device.
RPi2 + FHEM + FTUI + Max! Cube + Ikea Tradfri

NDR008

I fixed my problem... very simple solution.
Power off and power on Max Cube device and after power on, FHEM could connect.
RPi2 + FHEM + FTUI + Max! Cube + Ikea Tradfri