Webinterface: Own modules and helper files, wie müssen die Datei ..

Begonnen von ritchie, 04 November 2013, 21:36:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ritchie

Hallo Zusammen,

ich schreibe derzeit in Steuerprogramm für meine IR-Heizung und dachte mir hierbei
die Routinen in das Modul "99_myHeating.pm" auszulagern.

Jedoch muss ich jetzt feststellen, das ich diese Datei nur über Fileebene bearbeiten kann,
nicht aber über das Webinterface.

Hat jemand einen Hinweis hierfür. Ich finde nur Beispiel "reload 99_myUtils".

Die Datei "99_myUtils" habe ich aber auch im Einsatz, hier sind generelle Routinen vorhanden, diese Datei wird ja auch korrekt angezeigt.

Ich dachte bis jetzt immer "99_my...." wäre der Key.

Gruss R.
IPU662  Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Cubietruck (1Wire - USB) - Produktiv

hckoe

Hallo ritchie,

wenn die Datei im FHEM Ordner ist, und auf .sh oder .cfg endet, oder in der Form NN_.*Utils.pm ist, dann taucht die Datei automatisch in der Liste auf.

Gruß
Helmut
# CT mit Debian Buster / FHEM aktuell / EnOcean TCM310 / Eltako FSA12, FUD12NPN, FSB12, FRW, FSRP-230V
# Permundo PCS234, Nodon NO-SIN-2-2-00, GTAGS

betateilchen

#2
Zitatwenn die Datei im FHEM Ordner ist, und auf .sh oder .cfg endet,
oder wenn die Datei auf layout oder holiday endet...

Zitatoder in der Form NN_.*Utils.pm

nicht ganz richtig, der Punkt vor pm ist nicht zwingend (und das s bei Util auch nicht) ;)

    FW_displayFileList("Own modules and helper files",
        FW_fileList("$MW_dir/^(.*sh|[0-9][0-9].*Util.*pm|.*cfg|.*holiday".
                                  "|.*layout)\$"));
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ritchie

Hi,

danke für die Infos

das Kommando


sudo mv 99_myHeating.pm 99_myHeatingUtils.pm


hat die Sache dann geklärt.

Gruss R.
IPU662  Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Cubietruck (1Wire - USB) - Produktiv

hckoe

Zitat
Zitatoder in der Form NN_.*Utils.pm
nicht ganz richtig, der Punkt vor pm ist nicht zwingend (und das s bei Util auch nicht) ;)

[0-9][0-9].*Util.*pm

In diesem Falle ist auch der "_" nicht zwingend, aber optisch besser.

Gruß
Helmut
# CT mit Debian Buster / FHEM aktuell / EnOcean TCM310 / Eltako FSA12, FUD12NPN, FSB12, FRW, FSRP-230V
# Permundo PCS234, Nodon NO-SIN-2-2-00, GTAGS

ritchie

Ach,

ich musste natürlich auch noch den Init Namen anpassen...

#
# Init of 99_myHeatingUtils.pm
#
sub
myHeatingUtils_Initialize($$)
{
  my ($hash) = @_;
}
IPU662  Ipfire & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Cubietruck (1Wire - USB) - Produktiv

ahlermi

Ich habe ein eigenes Modul geschrieben, das möchte ich aber nicht .*Utils nennen, kann ich das irgendwie hinzufügen? oder muss ich immer die url ändern?

Gruß Michael
PI4 FHEM, PI3 FHEM, 6 x Echo mit talk2fhem, Siri, SNIPS auf PI3 mit Samson UB1, YeeLight, Homematic, MAX!, 433Mhz, LaCross, Xiaomi Vacuum V1, ESPEasy, Gardena, Telegram, FLOORPLAN, HEOS, Xiaomi Aqara, Sonoff, SolvisMax, SolvisClient, HUE, ESPEasy für Bayernlüfter, Harmony, Tasmota, JKBMS, EASUN

betateilchen

ob Du das mit Utils möchtest oder nicht, ist nicht relevant.
Der Mechanismus für das Listing beruht an dieser Stelle darauf.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!