Pairing nur noch mit HM-LC-Bl1PBU-FM Aktoren

Begonnen von zingrefe, 22 November 2013, 13:34:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zingrefe

Hallo zusammen,

nachdem ich gestern mein Netzwerk etwas umbauen musste und ich der FB7390 geichzeitig das neue OS 6.0 verpasst habe. Funktioniert FHEM so gut wie gar nicht mehr:

Zunächst wollte sich der HMLAN nicht mehr mit dem Server vertragen. Darauf hin habe ich alle Aktoren und auch den HMLAN gelöscht und wollte von vorne anfangen.

Dann hat es 10 Anläufe benötigt, den HMLAN mit der FB dauerhaft in Verbindung zu bringen. Hierzu muss ich sagen, dass der HMLAN ursprünglich direkt an die FB angeschlossen war, jetzt ist er via Repeater über WLAN angebunden.

Dann habe ich bisher leider nur einen Aktor erfolgreich einbinden können. Das Mounten der übrigen funktioniert weder über den direkten Befehl "Set hmPairSerial <SNR>" noch über den vereinfachten weg über den definierten HMLAN.

Keiner meiner gefühlt 100 Versuche findet sich hierbei im Logfile wieder. Und jetzt abe ich keine Ahnung wie ich das Problem gelöst bekomme.

Hat vielleicht einer der erfahrenen FHEM Cracks einen heißen Tipp für mich?

Danke und Gruß
Zingrefe

UliM

Zitat von: zingrefe am 22 November 2013, 13:34:29
Hierzu muss ich sagen, dass der HMLAN ursprünglich direkt an die FB angeschlossen war, jetzt ist er via Repeater über WLAN angebunden.
Hi,
schliess doch erst mal den HMLAN wieder direkt an die Fritte an, um eingrenzen zu können, welche Effekte von OS6 und welche vom WLAN kommen.

M.W. ist das timing in der Kommunikation mit dem HMLAN recht fragil, bin daher nicht sicher ob Anbindung über WLAN so ne gute Idee ist. Das müsstest Du aber ggf im HomeMatic-Unterforum fragen.

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

zingrefe

Hmm. Okay. Das hätte ich jetzt nicht als so kritisch erachtet, so kann man sich täuschen  ;D Dann werde ich das doch morgen gleich mal testen und im Anschluss berichten!

Danke schon mal!

zingrefe

Hallo UliM,

das hat leider nicht geholfen. Der HMLAN hängt jetzt unmittelbar an der FB, der ich eben auch nochmal das FHEM 5.5 image aufgespielt habe.

Es bleibt dabei, dass ich nur einen Rolladenaktort per PairSerial angebunden bekomme. Einen baugleichen Rolladenaktor hingegen nicht - wie auch weitere Devices.

Morgen werde ich mir dann mal eine Stunde nehmen und das Ganze mit hmPairForSec testen. Das aber bei einem Aktor leicht problematisch, da der in eine UP-Verteilerdose versteckt ist... :-/

Gibt es vielleicht einen anderen Weg, den Fehler zu beheben?

Danke und einen schönen Abend!
René

Icebear

Hi,

da ich HM noch nicht lange habe bin ich weisslich kein crack aber wenn ich dich recht verstehe waren alle Aktoren bereits angebunden.
Somit dürfte ein hmPairSerial sowieso fehlschlagen da alle aktoren ja schon angemeldet sind (aus der Sicht des Aktors)
der Eine der funktioniert hat würde ich tippen war entweder nicht angebunden oder wurde resettet.

Wenn sich deine HMId nicht verändert hat müssten eigentlich alle aktoren die was senden automatisch wieder per Autocreate angelegt werden.
Ansonsten bleibt nur ein erneutes anlernen (über hmPairforSecond)

Man möge mich korriegieren wenn ich falsch liege :)
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

zingrefe

Hallo zusammen - nach langer Zeit der Sendepause...

ich habe in der Zwischenzeit den HMLAN wieder direkt mit der FB verbunden. Auch habe ich meinen Laptop dann direkt via Kabel an die FB angeschlossen, um jedewede Verbindungsproblematik ausschließen zu können. Zusätzlich habe ich die Zeit auch genutzt, mit den aktuellen FHEM Images von FHEM selbst und AVM zu experiementieren und habe dazu auch mehrmals FHEM komplett neu aufgesetzt.

Ergebnis war jedes mal, dass dich die beiden Homematic Funk-Rolladenaktoren (HM-LC-Bl1PBU-FM) direkt via Serial koppeln konnte. Alle Versuche den Rolladenaktor (HM-LC-Bl1-FM) und auch den Funk-Schaltaktor (HM-LC-Sw4-SM) zu koppeln, sind erfolglos gescheitert. Hier zu habe ich natürlich sowohl die Serial als auch den PairForSec Befehl verwendet -  einerseits über die Kommandozeile, andereseits über die Konfigurationsmaske des HMLAN (beide Varianten habe ich über MacBook mit FF, iPad, Windows 7 mit FF und sogar via Telnet getestet).

Einziger Teilerfolg war, dass ich den Schaltaktor kurzzeitig in der Device-Auflistung hatte, ich hier aber als Statusmeldung entweder ein "MISSING ACK" oder ein "Commands processing" erhalten habe. Die am Aktor angeschlossenen Geräte konnte ich in der Zeit nicht schalten, konnte aber den jeweiligen Status des Kanals am FHEM Client ablesen, wenn ich den Kanal am Aktor selbst betätigt haben.

Ich bin echt ratlos. Einzig möglicher Hinweise könnte sein, dass die Probleme mti Fritz!OS 6 angefangen haben...

Danke nochmal für neue Impluse im Voraus
der René

zingrefe

#6
Hallo nochmals und alles Gute für das neue Jahr!

Ich habe es gerade auch nochmal mit einem HM-LC-Sw1-PI-2 versucht. Aber auch den kann ich nicht über die Serial anlernen... So langsam verzweifel ich an FHEM  :(

Danke und Gruß
René

martinp876

Hi René,

also dann fangen wir noch einmal an im neuen Jahr:
- erst einmal einen update mache (immer gut - fast jedenfalls ;) )
- logging einschalten
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> logIDs all,sys


- set <hmlan> hmPairForSec 100
- anlernen drücken

wenn es nicht klappt noch einmal wiederholen

ggf logs aus dem zentralen logfile schicken

Gruss Martin

zingrefe

Hallo Martin,

Danke für die schnelle Antwort. Die Protokollierung habe ich wie vorgeschlagen nun aktiviert. Das Update hatte ich vorher schon gefahren und gleich danach auch versucht einen anderen Rolladenaktor (HM-LC-BL1-FM) über den PairForSec anzulernen.

Das hat auch funktioniert - zumindest teilweise. Denn dieser wird zwar korrekt in der Device liste aufgeführt, kommt aber mit der Statusmeldung MISSING ACK zurück. Wenn ich den Rolladen dann am Täter bewege werde sporadisch die korrekten Statusinformationen an den Server gegeben, aber nur unmittelbar nach Tastendruck.

Gleiches hatte ich auch mit dem HM-LC-SW4-SM.

Welche Log-Auszüge wären für eine weitere Analyse sinnvoll?

Danke und einen schönen Abend!
René

martinp876

hi René

es sind die logs aus dem zentralen logfile, um den Zeitpunkt des Problems herum, mit Problembeschreibung natürlich

Ein Aktor sendet seinen neues Status nur nach Änderung(also z.b. Tastendruck) das ist klar.

Gruss Martin

Rohan

Hallo René,

hat das Update auch funktioniert? Ich frage nicht ohne Grund. Bitte die Ausgabe des Befehls "version" hier posten.

Hat dein HMLAN in Fhem die gleiche HMID erhalten wie vorher? Wenn nicht, entweder nachholen oder die Devices, welche du nicht pairen kannst, alle auf Werkseinstellung zurück setzen.

Und ja, deine Devices tauchen (mit einigen Basisinformationen) in Fhem auf, auch ohne das sie gepairt sind. Vollständige Readings und ACKs erhälst du erst nach vollendetem Pairing und einem "getConfig".

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

martinp876

mit HMInfo sollte ein sanity-check möglich sein - auch bezüglich pairing

set hm configCheck


zingrefe

zu Martins vorletzter Antwort: Der Rolladenaktor sendet ja während der Rolladen in Bewegung ist den Wert zu wieviel % dieser geschlossen ist. Bei dem fehlerhaften Aktor passert das aber wie beschrieben nur unmittelbar nach dem Tastendruck, danch kommt sofort wieder die MISSING ACK.

zu Thomas Antwort: Ja nach dem erfolgreichen Update hatte der HMLAN die gleiche HMID - die anderen beiden Aktoren (HM-LC-Bl1PBU-FM) lassen sich ja auch beliebig oft pairen und löschen.

Dann mal zu den Logs:

Version:
# $Id: fhem.pl 4519 2014-01-01 15:43:32Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 4560 2014-01-04 16:01:09Z martinp876 $
# $Id: 00_FBAHA.pm 2777 2013-02-20 08:02:01Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 4561 2014-01-04 16:31:02Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 4518 2013-12-31 11:46:26Z martinp876 $
# $Id: 98_HMinfo.pm 4520 2014-01-01 19:05:41Z martinp876 $
# $Id: 98_JsonList.pm 4128 2013-10-29 06:51:24Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 4537 2014-01-03 08:28:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_autocreate.pm 4234 2013-11-17 10:19:41Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_fheminfo.pm 3775 2013-08-24 08:31:39Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_notice.pm 2647 2013-02-04 21:43:52Z mfr69bs $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_update.pm 4070 2013-10-19 11:22:17Z rudolfkoenig $


configCheck:


configCheck done:

missing register list
    Jans_Zimmer_Rolladen: RegL_00:

peer list not read
    empty: Jans_Zimmer_Rolladen

peer list incomplete
   

peer not verified
   

PairedTo missing/unknown
    Jans_Zimmer_Rolladen



Logfile:
2014.01.06 21:07:06.373 0: HMLAN_Send:  zingrefe I:K
2014.01.06 21:07:06.386 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:62558BCB IDcnt:0003
2014.01.06 21:07:10.908 0: HMLAN_Send:  zingrefe S:S692A867E stat:  00 t:00000000 d:01 r:692A867E m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:11.522 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R692A867E stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:11.527 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.01.06 21:07:16.209 0: HMLAN_Send:  zingrefe S:S692A9B33 stat:  00 t:00000000 d:01 r:692A9B33 m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:16.821 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R692A9B33 stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:16.825 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.01.06 21:07:21.738 0: HMLAN_Send:  zingrefe S:S692AB0CC stat:  00 t:00000000 d:01 r:692AB0CC m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:22.352 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R692AB0CC stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:22.355 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.01.06 21:07:27.598 0: HMLAN_Send:  zingrefe S:S692AC7AF stat:  00 t:00000000 d:01 r:692AC7AF m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:28.211 0: HMLAN_Parse: zingrefe R:R692AC7AF stat:0008 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:2A A011 B0523C 215C77 0201C80000
2014.01.06 21:07:28.216 0: HMLAN_Parse: zingrefe no ACK from 215C77
2014.01.06 21:07:31.385 0: HMLAN_Send:  zingrefe I:K
2014.01.06 21:07:31.399 0: HMLAN_Parse: zingrefe V:03C1 sNo:JEQ0706871 d:1E9F51 O:B0523C t:6255ED82 IDcnt:0003

martinp876

im Log kann ich nur sehen, wie die Zentrale B0523C versucht den Rollo zu schalten.
Es scheint, dass auch die Register nicht vorliegen - kann es sein, dass
- die Verbindung zu schlecht ist ->RSSI ansehen, HMLAN näher rücken
- das Device nicht gepairt ist -> noch einmal pairen


zingrefe

Also die RSSI Werte sehen wie folgt aus:

rssi done:
    Device         :receive         from             last   avg      min<max    count
    Jans_Zimmer_Rolladen:zingrefe        Jans_Zimmer_Rolladen  -69.0  -70.5  -72.0< -69.0     4
    Pauls_Zimmer_Rolladen:Pauls_Zimmer_Rolladen zingrefe         -66.0  -70.2  -72.0< -66.0    19
    Pauls_Zimmer_Rolladen:zingrefe        Pauls_Zimmer_Rolladen  -65.0  -66.6  -70.0< -62.0    46
    Schlafzimmer_Rolladen:Schlafzimmer_Rolladen zingrefe         -77.0  -77.6  -82.0< -75.0    13
    Schlafzimmer_Rolladen:zingrefe        Schlafzimmer_Rolladen  -74.0  -76.3  -80.0< -72.0    31


Ich habe den Aktor in Jans Zimmer auch neu gepairt, das brachte aber auch nach ca. 1 Minute wieder MISSING ACK.

Die Positionierung kann es eigentlich nicht sein. Denn das Problem trat erst nach dem Update auf FritzOS 6.0 auf - warum auch immer... Vorher funktionierte alles wunderbar.

Ich denke ich komme um die von Thomas angesprochenen Werkseinstellung nicht umher?