Ein Modul zur Erfassen von diversen RPi/Linux-Statistiken (SYSMON)

Begonnen von hexenmeister, 06 Dezember 2013, 17:44:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEMAN


admin@cubie:/$ ls -l /sys/class/net/eth0/
total 0
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 addr_assign_type
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 address
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 addr_len
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 broadcast
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 carrier
lrwxrwxrwx 1 root root    0 May  6 21:04 device -> ../../../sunxi_gmac
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 dev_id
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 dormant
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 duplex
-rw-r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 flags
-rw-r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 ifalias
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 ifindex
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 iflink
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 link_mode
-rw-r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 mtu
-rw-r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 netdev_group
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 operstate
drwxr-xr-x 2 root root    0 May  6 21:04 power
drwxr-xr-x 4 root root    0 May  6 21:04 queues
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  2 00:18 speed
drwxr-xr-x 2 root root    0 Apr 25 21:32 statistics
lrwxrwxrwx 1 root root    0 May  6 21:04 subsystem -> ../../../../../class/net
-rw-r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 tx_queue_len
-r--r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 type
-rw-r--r-- 1 root root 4096 May  6 21:04 uevent


admin@cubie:/$ [ -f /sys/class/net/eth0/speed ] && cat /sys/class/net/eth0/speed 2>/dev/null || echo not available
not available
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Tommy82

Hi, ich bekomme die gleichen Meldungen wie derron, liegts am Cubie?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

hexenmeister

Eher an dem kernel. Bei mir (auch Cubie) gibt es keine Probleme. Mit dem Update werde ich die Meldungen verstecken.

Tommy82

Hast du einen besonderen Kernel? bzw. ich? Welches System hast du auf dem Cubie?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

hyper2910

Habe die gleiche Meldung auf dem Cubie

cat: /sys/class/net/wlan0/speed: Invalid argument



Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

hexenmeister

Zitat von: Tommy82 am 07 Mai 2015, 20:13:38
Hast du einen besonderen Kernel? bzw. ich? Welches System hast du auf dem Cubie?
Keine Ahnung, eigentlich nicht. Ich habe Igors Image installiert. Schon länger. Vor Kurzem habe ich den Kernel 3.4.98 auf 3.4.107 upgedated.
Bei mir ging es vor und nach dem Kernel-Update. Aber nur für eth0. WLAN ist bei mir nicht aktiviert und speed existiert da auch nicht.


Tommy82

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

hexenmeister


Tommy82

Hi,
ich habe gestern von Filelog auf Dblog umgestellt, kann ich die
ZitatFileLog_sysmon
einfach löschen oder bekomme ich in Sysmon dann probleme?
Wie muss ich vorgehen?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

hexenmeister

Wenn Dein DbLog wunschgemäß funktioniert, kannst Du FileLog löschen.
Sysmon weiß gar nichts davon, wer seine events konsumiert. Auch gar ohne Logs.

frober

Hallo,
ich habe bei meinem Raspi über raspi-config der Cpufreq auf 1000 MHz gesetzt.
Mit sysmon bekomme ich durchgehend 1000 MHz angezeigt, obwohl cpufreq-info nur 700 zeigt und die freq nach Bedarf geregelt wird.
Wie kann ich das anpassen?
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

willybauss

was meinst Du mit "cpufreq-info"? Wie liest Du die aktuelle Frequenz aus?
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

frober

Ich habe die cpufrequtils auf den Raspi installiert.
Im Terminal über cpufreq-info bekomme ich dann die Details, insbesondere die momentane Frequenz, angezeigt.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

willybauss

ich hatte weiter oben von einer ähnlichen Beobachtung berichtet. Das passt gut zu Deiner Beobachtung.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

frober

Erst mal danke, ich habe rüchwärts gelesen.
Hatte bei meiner Anfrage auch keine Zeit Über 60 Seiten zu lesen. Sorry.

Jedoch kann ich nicht glauben, dass die Auslastung von Fhem, bzw. sysmon kommt.
Ich habe mein Plot zurückgeblättert bis vor der Änderung.
Bei 700 MHz hatte ich eine Prozessorauslastung von weniger 5 %.
Nach der Änderung hat sich die Last nicht verändert (ist nicht weniger geworden), ich sehe also keinen Grund, dass die CPU-Freq. hoch gesetzt wird.
Ich denke eher es liegt an der Art der Abfrage. In meiner config.txt steht z.B. 1000 MHz drin, obwohl die Frequenz automatisch geregelt wird. Vielleicht bekommt Sysmon deshalb auch falsche Werte geliefert.
Möglich wäre vielleicht eine Abfrage über die cpufrequtils? Diese zeigen die aktuell Freq. korrekt an.
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...