Subtype für Temperatursensor STM 330 und Feuchtesensor HSM 100

Begonnen von kinne_001, 26 Januar 2014, 17:41:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kinne_001

Hi,

mal wieder eine typische Anfängerfrage: Welcher subtype ist denn für das enocean Modul STM 330 (von 0 C° bis +40 C°) alleine und mit verbundenem Feuchtesensor HSM 100 der richtige?

Für den Temperatursensor alleine habe ich momentan subtype 'tempSensor.05' eingetragen.

Für den Temperatursensor mit Feuchtesensor attached habe ich subtype 'tempHumiSensor.02'  - das bringt aber wahrscheinlich falsche Werte... Da der gleiche subtype auch benutzt wird bei dem FAFT60 von Eltako und der hat eine range von -20 bis +60C°.

Danke für die Hilfe was der richtige subtype ist.

Grüße K.

klaus.schauer

Zitat von: kinne_001 am 26 Januar 2014, 17:41:47
subtypes für EnOcean Module
Temperatursensor STM 330 (von 0 C° bis +40 C°) >> EEP A5-02-05, subtype 'tempSensor.05'
Temperatursensor (von 0 C° bis +40 C°) mit Feuchtesensor HSM 100 >> EEP A5-04-01, subtype 'roomSensorControl.01'

siehe http://www.enocean-alliance.org/eep/

kinne_001

Danke! Funktioniert wunderbar...

Wie bekomme ich denn den Transfer von EEP zu dem richtigen subtype hin? In der EnOcean.pm nachschauen, wo ähnliche Profile abgelegt sind?


klaus.schauer

Zitat von: kinne_001 am 27 Januar 2014, 01:48:21
Danke! Funktioniert wunderbar...

Wie bekomme ich denn den Transfer von EEP zu dem richtigen subtype hin? In der EnOcean.pm nachschauen, wo ähnliche Profile abgelegt sind?
Eigentlich benötigt man die Informationen nicht. Fhem erkennt normalerweise den Typ, jedenfalls wenn teach-in Daten empfangen werden. Natürlich kann man auch in 10_EnOcean nachsehen. Dort findet man eine entsprechende Tabelle.

cwagner

Obwohl ich obige Tipps wie auch die aus anderen Threads durchgespielt habe, komme ich leider nicht zum Ziel: Ich habe einen STM330 von enOcean, der sich korrekt anlernen lässt. Es wird das Profil EEP A5-02-05, subtype 'tempSensor.05 automatisch gewählt, das gute Stück bringt perfekte Temperaturwerte.

Ich entferne das erkannte Gerät.
Stecke ich nun die kleine Piggy-Platine HSM 100 auf und lerne neu an, wird die zusätzliche Funktionalität nicht erkannt. Setze ich über Attr EEP A5-04-01und subtype 'roomSensorControl.01' kriege ich Status zwar ein H: sowie einen SP: und obendrein auch noch SW:, aber alle Werte bleiben auf 0.
Die Temperatur wird ebenfalls falsch angezeigt (etwa 10 Grad zu niedrig)

Was habe ich falsch gemacht?
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

uwemicro

Hallo,
um den STM330 mit dem HSM100 benutzen zu können, muß das Profil des STM330 auf das Profil EEP A5-04-01 umgestellt werden, dies geht mit dem EDK 350 (Developer-Kit) und der Software Dolphin Studio. Da ich auch den HSM100 mit dem STM330 benutzen wollte und auch mal eigene Software für Enocean (z.B für STM300) schreiben wollte habe ich mir das EDK 350 gekauft. Es enthält eine Platine mit USB Anschluß auf die man die Module STM330 (und andere) aufstecken kann um sie zu Parametrieren (z.B. das EEP) oder um Software einzuspielen.

Viele Grüße
Uwe

cwagner

Nachdem ich mir mal die Preise angeschaut hat, lohnt sich das für meine zwei, drei Fälle nun wirklich nicht. Alle anderen T-Sensoren kann ich gut ohne HSM benutzen. Nur diese wenigen bräuchte ich also und wäre auf jemanden angewiesen, der mir da hilft (natürlich gegen Aufwandsentschädigung). Gibt es da eine Chance?

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB

weblint

In meinem Fall stehe ich vor dem gleichen Problem. Ich würde mich dafür auch interessieren
RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing