Modul für Terminansicht CALVIEW

Begonnen von chris1284, 08 Februar 2014, 13:18:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hyper2910

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

chris1284

#406
update?! heute kam eine neue version die aber eigentlich sauber funktioniert (3 kalender, eine gemeinsame view).
ich musste lediglich nach dem start von fhem noch einmal ein set calview update machen weil beim initialsieren die kalender noch keine daten hatten

wo bei euch allerdings "Text zuletzt erfasst " herkommt weiss ich absolut nicht.

kvo1

Hallo chris1284,

mal eine vielleicht dumme Frage. Ist es noch notwendig über ein at die view zu aktualisieren.
Ich habe (in meiner owncloud) 3 Kalender , einen View

define vocalview2 CALVIEW Kl,Ka,Fa 2 3600

und eine rg

define Termine2 readingsGroup <Datum>,<Uhrzeit>,<Text>,<Kalender> vocalview2:t_001_bdate,t_001_btime,t_001_summary,t_001_source vocalview2:t_002_bdate,t_002_btime,t_002_summary,t_002_source vocalview2:t_003_bdate,t_003_btime,t_003_summary,t_003_source vocalview2:t_004_bdate,t_004_btime,t_004_summary,t_004_source vocalview2:t_005_bdate,t_005_btime,t_005_summary,t_005_source vocalview2:t_006_bdate,t_006_btime,t_006_summary,t_006_source vocalview2:t_007_bdate,t_007_btime,t_007_summary,t_007_source vocalview2:t_008_bdate,t_008_btime,t_008_summary,t_008_source vocalview2:t_009_bdate,t_009_btime,t_009_summary,t_009_source vocalview2:t_010_bdate,t_010_btime,t_010_summary,t_010_source vocalview2:t_011_bdate,t_011_btime,t_011_summary,t_011_source vocalview2:t_012_bdate,t_012_btime,t_012_summary,t_012_source vocalview2:t_013_bdate,t_013_btime,t_013_summary,t_013_source vocalview2:t_014_bdate,t_014_btime,t_014_summary,t_014_source vocalview2:t_015_bdate,t_015_btime,t_015_summary,t_015_source vocalview2:t_016_bdate,t_016_btime,t_016_summary,t_016_source vocalview2:t_017_bdate,t_017_btime,t_017_summary,t_017_source vocalview2:t_018_bdate,t_018_btime,t_018_summary,t_018_source vocalview2:t_019_bdate,t_019_btime,t_019_summary,t_019_source vocalview2:t_020_bdate,t_020_btime,t_020_summary,t_020_source

und aktualisieren immer noch ...

define at_KalenderTermine at +*02:00 {\
  my $i;;\
  my $modtext = "<Datum>,<Uhrzeit>,<Text>,<Kalender> ";;\
  for($i= 1;;$i<=20;;$i++){\
  $modtext .= "vocalview2:t_".sprintf('%03d',$i)."_bdate,t_".sprintf('%03d',$i)."_btime,t_".sprintf('%03d',$i)."_summary,t_".sprintf('%03d',$i)."_source "               ;;}\
  fhem("modify Termine2 $modtext");;\
}


Leider bekomme ich mit den letzten Versionen von 57_Calendar.pm immer Fehlermeldungen  und eine
leeren view !?


2015.08.10 18:11:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 93.
2015.08.10 18:11:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $M in concatenation (.) or string at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 94.
2015.08.10 18:11:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $D in concatenation (.) or string at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 94.
2015.08.10 18:11:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $Y in concatenation (.) or string at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 94.
2015.08.10 18:11:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 94.
2015.08.10 18:11:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric comparison (<=>) at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 111.
2015.08.10 18:11:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 127.
2015.08.10 18:11:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/57_CALVIEW.pm line 137.

danke / gruss
klaus


RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

chris1284

hi klaus,

das at war noch nie ein muss, nur eine möglichkeit eine rg zu füllen.

welche version hast du?

die meldungen habe ich auch und sie deuten darauf hin das noch keine daten vom calendar gekommen sind. das aktuelle modul von boris holt die daten "irgendwann mal" wenn fhem initialisiert ist (man kann sich also nicht drauf verlassen das calendar fertig ist wenn calview geladen wird). ein geringerer updateinterval des calview sollte das problem beheben weil es irgendwann mal daten vom calendar bekommt. dann sind auch die meldungen nicht mehr da.

um das zu behebn muss ich schauen ob ich nicht auch prüfen ob calendar nicht nur definiert sonden auch daten hat.
als krücke geht evtl sowas wie ein at was unabhängig vom calview intervall 5 min nach fhem init ein set calview update macht

kvo1

Hi chris1284

Zitatwelche version hast du?
# $Id: 57_CALVIEW.pm 7014 2015-08-05 10:50:00Z chris1284 $

damit denke ich , bin ich aktuell.

Eigenartiger Weise ging das mit dem Modul von Boris bis vor einigen Tagen, habe wieder auf
# $Id: 57_Calendar.pm 8986 2015-07-26 17:40:59Z borisneubert $
zurück gedreht und schon ist alles wieder okay !

Das mit at hatte ich seinerzeit mal (ich meine in einem deiner Posts ) gelesen... lief ja auch !
(bis auf die Tatsache, das ich immer ein rotes ? bei save config hatte )

gruss
klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

chris1284

das rote ? kann man mit einem fhem("SAVE"); am ende des at weg bekommen.

wie gesagt mit der aktuellen version von boris wird der kalender in einer "zufällig gewählte Zeitspanne von 10 bis 29 Sekunden nach Abschluss der Initialisierung von FHEM" aktualisiert http://forum.fhem.de/index.php/topic,39840.0.html

bisher habe ich nur die  idee im modul zu testen -> gibt calendar werte /  ist status aktiv -> nein -> updateinterval intern einmal auf 1min -> update -> zurück zum normalen intervall

kvo1

Hallo Christian,

danke für den Tipp mit dem fhem("SAVE");

Den Linke und somit die Info von Boris kannte ich bisher nicht, danke. Leider kann man
da nur lesen und nichts kommentieren  :(

ZitatIch verzögere nun die initiale Aktualisierung des Kalenders um eine zufällig gewählte Zeitspanne von 10 bis 29 Sekunden nach Abschluss der Initialisierung von FHEM. Damit funktioniert auch die erstmalige Aktualisierung des Kalenders nach dem Neustart von FHEM bei mir einwandfrei, so dass man ein extra Reload nicht braucht.

Schade , das Boris die initiale Aktualisierung jetzt verzögert, ich hatte damit nie Probleme .

Gruss
klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

benk

Antwort #406 
set calview update

Hallo,
bei mir wurden seit dem letzten Update keine Termine mehr angezeigt.
Die Lösung aus Antwort #406 - set calview update - hat vorläufig die Lösung gebracht.
Das muss ich aber teilweise manuell wiederholen, was ich eigentlich vermeiden möchte.
Wie kann man das in die config (oder woanders) einbauen, um das zu automatisieren?

Danke für Eure Antworten und Tipps!

chris1284

begründung siehe oben - beim laden der calview-devices ist calendar noch ohne daten. du kannst:
- den intervall in calview runtersetzen zb alle 10 minuten
- ein notify auf das ende des fhemstarts legen und dieses ein at generieren lassen welchen ein update fährt
- händisch updaten
- auf das alte modul calendar vor dem 7.8. zurückkehren (version # $Id: 57_Calendar.pm 7701 2015-01-24 20:16:37Z borisneubert $)

letztere habe ich gemacht weil dort auch die serientermine richtig funktionieren

benk

Hallo chris1284,

danke für die Antwort. Auf eine "alte" Version greife ich nur ungern zurück, denn dann muss ich ja nach jedem weiteren Update wieder die Kalenderdatei zurücksetzen...

Da ich noch nicht so sicher bin, wie man manche Dinge "einpflegt", kannst Du mir bitte ein Beispiel für

- ein notify auf das ende des fhemstarts legen und dieses ein at generieren lassen welchen ein update fährt

geben? Oder einen Link wo ich etwas ähnliches finde, dass ich mir dann anpassen kann?

Danke!

kvo1

#415
Ich meine, man auch Module vom Update ausschließen.....


http://www.fischer-net.de/hausautomation/fhem/43-fhem-aenderungen-an-updatefhem.html

Kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

chris1284

ja, dazu muss man aber erst die version wieder einspielen. man setzt unter global das attr excludefromupdate und schreibt da 57_Calendar.pm rein

chris1284

die neue version des calendar geht was termine angeht.

kvo1

Zitat von: chris1284 am 14 August 2015, 06:05:23
die neue version des calendar geht was termine angeht.

habe gerade ein update gemacht ....
# $Id: 57_Calendar.pm 9063 2015-08-12 20:41:53Z borisneubert $

kann, was Termine anbelangt, so auf den ersten Blick auch nichts finden !

Aber dennoch muß ich generell nach einem restart immer den View nochmal updaten..... um in der Readingsgroup dann die Termine zu sehen

set <meinview> update    :'(
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

chris1284

nächste woche habe ich zeit mir nen workaround / eine lösung im modul einfallen zu lassen