Cubieboard 1/2 oder Cubietruck Erfahrung

Begonnen von moonsorrox, 03 März 2014, 12:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

ich hatte das auch verstanden, wollte aber deinen Beitrag dazu nochmals in Erinnerung bringen, denn ein Stück weiter gelesen nach unten steht es ja sehr gut von dir beschrieben  ;) 8)

Zitat von: betateilchen am 27 März 2014, 23:52:46
Jein. Da müssen wir wohl etwas genauer werden.

Es ist wie bei vielen anderen dieser Plattformen (Raspberry, Beaglebone): Du brauchst den u-boot (Bootloader) und den Kernel entweder im NAND oder auf SD, das rootfs (also das eigentliche, vollständige Betriebssystem) selbst kann liegen, wo immer Du möchtest, also auch auf der SATA.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

epsrw1

Zitat von: betateilchen am 22 Juli 2014, 11:07:55
Es ist echt erstaunlich, über welchen Schwachsinn man sich da Gedanken macht. Lebensdauer des NAND im Cubietruck als Problem? Das ist doch zum totlachen, aber kein Argument für ein ausgelagertes rootfs.

Meinen kindern hätte ich jetzt ordentlich den kopf gewaschen wegen schlechter umgangsformen bzw. unangepaßtem tonfall.
Ich würde es begrüßen hier mit "normalen" umgangsformen zu kommunizieren. Es ist schade um die Inhalte eines threads die zwischen solchen kindereien leicht untergehen können. Daher schlage ich vor, beiträge außerhalb des off-topic-bereiches auf gehaltvollere kommentare zu limitieren.

Niemand hier "muß" sich die mühe machen dinge zu erklären, diskusionen zu bereichern, oder sonstwie beizutragen, und wer dies schon tut sollte sinnvollerweise nicht abgeschreckt, ausgelacht, abgewertet, oder was auch immer werden.

sofern der zitierte beitrag außer polemik auch etwas gehaltvolles aufweist, setze ich mich gerne damit auseinander, sofern sinnvolle argumente nachgereicht werden sollten.

LG, florian
Ich habe keine Ahnung, aber davon wenigstens ganz viel

juppzupp

ich wiederhole : der cubietruck bootet nicht von sata.

er bootet entweder von der sd oder vom nand (und das auch in der reihenfolge)

wo du das rootfs hinlegst (sd/nand/sata) ist dem cubie egal.

da nur wenige SD karten für den dauerbetrieb ausgelegt sind (und auch entsprechend teuer),
habe ich das debian (rootfs) aufs nand gelegt, und /opt auf sata (da wo stetig schreibzugriffe bzgl logging stattfinden)

um das nand zu entlasten wird es mit folgenden optionen gemountet :
/dev/nand2  /           ext4    defaults,noatime,nodiratime,data=writeback,commit=600,errors=remount-ro


Zitat von: moonsorrox am 22 Juli 2014, 15:01:14
das kannste immer wieder drauf spielen, ich für mich habe beschlossen nur ein OS da drauf zu haben und nur weil ich es (mal) brauchen könnte  ;)

das ist ein Irrtum.... schau mal bitte, ich war auch mal der Annahme  ;)

http://forum.fhem.de/index.php/topic,20966.msg153532.html#msg153532

moonsorrox

ist ja geklärt wie und was wohin muss so wie es in dem Beitrag beschrieben wurde, betateilchen schrieb ja "jein" ich hätte es nicht ganz so krass ausdrücken sollen  ;)
du hast also Recht, da der Bootsektor nicht auf die sata ausgelagert werden kann... OK...!  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

betateilchen

Zitat von: epsrw1 am 22 Juli 2014, 17:01:24
und wer dies schon tut sollte sinnvollerweise nicht abgeschreckt, ausgelacht, abgewertet, oder was auch immer werden.

Du hast nichts erklärt, Du hast eine Behauptung aufgestellt. Und deshalb habe ich gar nicht über Dich gelacht, sondern über diese für mich völlig unsinnige und haltlose Behauptung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#380
Tipp für alle Interessenten, die sich einen CT kaufen möchten:

Bei Amazon gibts den CT von "SunFounder", ich hab den am Sonntag dort für 91 Euro + 3 Euro Versand bestellt. Nun mögen einige sagen: "Ja, den gibts aber doch bei xyz-tech für 88 Euro. Stimmt. Aber in dem Amazon-Angebot sind das Gehäuse und das Netzteil, das man sonst überall extra kaufen muss, bereits enthalten.

Es lohnt sich, bei Amazon die Preise zu beobachten, die schwanken momentan täglich. Lieferzeit war übrigens bei meiner letzten Bestellung (Händler, nicht Prime) 2 Tage.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

no_Legend

Hab auch bei sunfounder bestellt.
Super schneller Versand.

Welches Image habt ihr genommen?
Ich will ubuntu nehmen also lubuntu, headless als server.
Hab schon das Image von stefanius genommen aber irgendwie scheint das System teilweise recht träge.
Kann das an meiner class 4 karte liegen?
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

betateilchen

so...

nach drei Stunden Haareraufen und Basteile habe ich jetzt das "Igor-Image" auf dem neuen CT laufen. Installiert im NAND.

Was waren die Hauptprobleme? Eigentlich nur zwei.


  • Ich musste zuerst Lubuntu per Livesuite installieren, weil das NAND-Installskript keine erfolgreiche Partitionierung des NAND hinbekommen hat.
  • Man sollte eine NAND Installation nicht mit angeschlossenem LiIon Akku probieren, weil dadurch der CT nicht wirklich komplett abgeschaltet wird, was aber für die Installation notwendig ist

Jetzt läuft die Kiste mit dem Betriebssystem soweit stabil.
LiIon Akku und 60GB SSD (gemountet nach /opt) sind eingebaut.
Bluetooth funktioniert auch.

Nur dieses himmelblaue Gehäuse sieht echt schräg aus  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

no_Legend

@ Beta da hast aber recht die Farbe geht eigentlich garnicht.
Was für eine Akku hast du denn im Einsatz? Bin da auch noch auf der Suche.
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

betateilchen

#384
Den Akku habe ich bereits hier im Thread beschrieben und verlinkt.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,20966.msg153691.html#msg153691
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20966.msg153699.html#msg153699

Und nenn mich nie wieder Beta!
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

no_Legend

@betateilchen entschuldige bitte das mit deinem Namen wird nicht mehr vorkommen.
Danke für den Link mit dem Akku.
IntelNUC mit Ubuntu mit FHEM immer aktuell,2x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
HM-SEC-KEY,HM-LC-BL1-FM,HM-SEC-SD,HM-Sen-DB-PCB,HM-Sec-RHS,HM-Sec-SC-2,HM-WDS10-TH-O,Harmony,Netamo, 433MHz Steckdosen uvm.

betateilchen

Zitat von: marvin78 am 27 April 2014, 20:41:41
@betateilchen: Hast du mal getestet, wie lange der Cubietruck nur mit dem Akku läuft (mit SSD und FHEM)?

Seit heute morgen 7 Uhr läuft der Test. Sonntagabend bin ich wieder zu Hause und dann weiß ich mehr - vorausgesetzt der Akku ist dann leer :8
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Rince

Lässt du so nebenbei während dem Experiment den Akkustand bzw. dessen Spannung protokolieren?

Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

moonsorrox

Zitat von: betateilchen am 23 Juli 2014, 15:01:29
Tipp für alle Interessenten, die sich einen CT kaufen möchten:

Bei Amazon gibts den CT von "SunFounder", ich hab den am Sonntag dort für 91 Euro + 3 Euro Versand bestellt.

jo schade nun erst mal nicht mehr zu dem Preis, werde aber die Tage mal beobachten...  8)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Raven


Passt auch sehr gut noch ins Standardgehäuse und hat mehr Kapazität

ZIPPY Flightmax 5800mah 1S2P 60C Hardcase Car Lipoly
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=38348

ca. 20,- EUR mit Versand
Cubietruck-Prod: HM-LAN, Heizung, Rolläden, Schalter, Viessmann (optolink)
Cubietruck-DEV:
Fritzbox 7490