Cubieboard 1/2 oder Cubietruck Erfahrung

Begonnen von moonsorrox, 03 März 2014, 12:02:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

no_Legend

Ich hab mir den Samsung akku für 8€ gerade bestellt.
Mal schauen ob er taugt.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

no_Legend

Ich hab mir den Samsung akku für 8€ gerade bestellt.
Mal schauen ob er taugt.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

chris1284

wenn der rechner gerade nicht gelogen hat würde der 5800mAh akku 2,25h halten, der 3200er von betateilchen 1,25h (je bei 10watt verbrauch). def letzte stromausfall bei uns dauer ca 1,75h....

bin mal gespannt auf betateilchens ergebnis

chris1284

@betateilchen: ist dein test schon durch? würd mich doch sehr interessieren wie langer der akku reicht.

zum cubi-image von igor noch ein hinweis:
-im gegensatz zu älteren images von ihm läuft bei mir mit dem aktuelle image bluetooth ohne weiteres zu tun sofort
->koppeln der geräte und anschließende überwachung per presence läuft einwandfrei
-das script zur nandinstallation vom sd-karten image aus lief ohne probleme

no_Legend

Ich gab im cubieforum gelesen das da ein Akku von 6600mah ca. 8 h gehalten hat
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

betateilchen

Zitat von: chris1284 am 24 Juli 2014, 19:34:14
wenn der rechner gerade nicht gelogen hat würde der 5800mAh akku 2,25h halten, der 3200er von betateilchen 1,25h (je bei 10watt verbrauch). def letzte stromausfall bei uns dauer ca 1,75h....

bin mal gespannt auf betateilchens ergebnis

Der CT im Akkubetrieb hatte eine Laufzeit von über 4 aber weniger als 5 Stunden. Minutengenau hatte ich die Kontrolle nicht gemacht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

dennis87

Das klingt doch schon mal sehr gut mit dem Akku :), als bei uns gestern der Strom für ein paar Minutenweg war, war ich froh, dass ich den von Betateilchen genannten eine Woche vorher eingebaut habe :).


Zum Thema Akku...hat jemand bzw. gibt es eine Möglichkeit den Cubie nach 30 Minuten herunterzufahren, wenn er nur via Akku läuft?



hexenmeister

Erstelle doch ein cronjob oder etwas in der Art. Ein Script, der regelmäßig überprüft, welche Quelle gerade verwendet wird und daraus gewünschte Maßnahmen ableitet.

marvin78

Recht einfach. Per

qx(cat /sys/class/power_supply/battery/online)

den Benutzungsstatus in ein Reading eines Dummys schreiben (at, jede Minute o.ä.) und hier per notify und/oder watchdog reagieren.

hexenmeister

Ich würde dich liebst außerhalb von fhem machen. Wozu unnötige Last produzieren? Außerdem wurde ich die RestKapazität mit betrachten.

marvin78

#400
Das produziert keine messbar große Last. Die Restkapazität bekommt man zusätzlich mit

qx(cat /sys/class/power_supply/battery/capacity)

Die Daten in FHEM zu haben, kann nicht schaden. Ich lasse mich beispielsweise direkt benrachrichtigen, wenn auf Battery umgeschaltet wird. Entweder per Pushover oder TTS.

betateilchen

Ich würde das auch per cronjob über die Restkapazität lösen.

Wenn

cat /sys/class/power_supply/battery/capacity < 15

und

cat /sys/class/power_supply/battery/online = 1

würde ich die Kiste geordnet runterfahren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

hexenmeister

Das alleine nicht. Aber die  at- und notify-Befehle ggf. schon. Wäre ja unwichtig,  wenn fhem nicht single threaded wäre.

betateilchen

Die USV Steuerung ist eine Aufgabe des Betriebssystems und nicht von fhem. Wer die Daten trotzdem in fhem haben möchte, kann dies ja zusätzlich tun.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

hexenmeister

Zitat von: betateilchen am 27 Juli 2014, 20:26:29
Die USV Steuerung ist eine Aufgabe des Betriebssystems und nicht von fhem.
ACK
Funktioniert auch dann, Wenn fhem down ist.