Kindle als Fhem-Display

Begonnen von alexmetz, 25 März 2014, 22:59:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

l2r

ja

da habe ich auch schon drüber nach gedacht... ich werde das heute abend mal testen.

gruß
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

stewen

Hi,
mir is gerade noch was aufgefallen: habe meinen Kindle heute auswärts dabei und somit kann er natürlich die aktuelle png-Datei nicht finden. Er zeigt jetzt, nachdem ich ihn weggelegt hab, eine Version der png-Datei von gestern an, allerdings völlig korrekt dimensioniert und ohne irgendeine Verzerrung. Vielleicht hilft das jemandem weiter, um die Ursache einzugrenzen.

Den Tip von trfr3ak system("convert $Ausgabedatei.png -type GrayScale -depth 8 $Ausgabedatei_bit.png &"); kann ich heute leider nicht mehr testen. Allerdings wüsste ich auf Anhieb nicht, wohin damit. Wie und wo könnte ich das einbauen? Danke für die Hilfe!

Stephan
FHEM auf Proxmox Cluster - viele Sender/Adapter an Raspberry Pi 3 mit LAN angebunden (ser2net) - schon ewig dabei.

micomat

die alte Datei hat er wohl im Image Cache.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

degrees

Hi,

ich habe nun auch - dank der super beschiebenen Vorleistungen - das K4 Display zum Laufen bekommen.
Ich hatte auch das Problem; nach dem ersten Update ein horizontal gestrecktes invertiertes Bild, bzw. nur ein schwarzes png.
Nach mehreren Versuchen mit Konvertierungseinstellungen und Tools, habe ich für mich eine Lösung gefunden.
Ich musste im svg-template einfach mit inkscape einen "Hintergrund" einfügen. Also einfach ein weisses Rechteck in 600x800 hinter die Texte (über den transparenten Hintergrund) legen und als normales svg speichern. Dann hat es geklappt.

Gruß
Rene

koerly

Hallo,

vielen Dank allen Beteiligten für die geniale KindleDisplay Möglichkeit. Läuft prima auf dem K4 bis ....

ich die Wettericons sah  und scheitere leider an deren Umsetzung.
Sie werden wie ein paar Seiten vorher bei User l2r nicht angezeigt in der PNG.

- Wenn ich meine erzeugte KindleDisplay.svg öffne mit Chrome oder Firefox zeigt er mir schöne Icons.
Egal ob mit relativen Pfaden oder ohne, er frisst beides
- Öffne ich die Svg mit dem Gnome Bildbetrachter zeigt er mir keine Icons
- und die png ist mit jedem Betrachter leer.
- fhem und pi ist upgedatet

- ich benutze die Filereplacer von StefanStrobel

- l2r benutzt die andere Methode und hat zum konvertieren wohl nun Inkscape benutzt mit dem es bei ihm nun funktioniert.

Leider kriege ich die 98_Filereplacer.pm nicht so umgebaut um auch mit lInkscape zu testen

system("inkscape $Ausgabedatei.svg --export-png=$Ausgabedatei.png --export-background=#ffffff --export-height=1024 --export-width=758 &");

Hat einer einen guten Denkanstoß für mich ?


Gruss
koerly
rpi2; cul868; jeelink

micomat

ich werde heut abend mal meine vorlage posten.
mit der hats von anfang an funktioniert :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

koerly

Vielen Dank micomat,

das währe prima, das würde ich gerne probieren.
Vielleicht habe ich meine Vorlage mit Inkscape einfach nur zerbröselt durch
Nutzung von Inkscape in Windows und unter Linux.

Aber merkwürdig ist wirklich, dass die  svg Datei sauber erzeugt wird und die png Datei sich einfach weigert.

Ich habe die Vermutung, dass es irgend ein Rechte Problem des Konverters ist, aber ich weiss nicht wo ich ansetzen soll.

Gruss
koerly
rpi2; cul868; jeelink

micomat

so, hier jetzt meine vorlage fuer den kindle 4
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

StefanStrobel

Hallo koerly,

Was passiert denn wenn Du den Konvertierungsbefehl selbst als user fhem startest? Klappt es dann?
Wie genau sieht deine Definition in der fhem.cfg aus?

Gruß
   Stefan

koerly

@micomat 
- Deine Vorlage beinhaltet ja gar nicht die Platzhalter für die Wettericons ? Ich frage mich immer noch wie 
  ich die erstelle in Inkscape

@StefanStrobel
- Ich habe jetzt 2 Test gemacht ...
- wenn ich aus einer ssh Verbindung mit User Pi den convert durchführe ... bekomme ich keine Icons im png
- wenn ich von meinem Linux Notebook die svg aus Inkscape konvertiere bekomme ich auch die Icons im
   png

- entschuldige ich weiss nicht genau was du meinst mit convert mit user fhem ? aus fhemweb weiss ich 
   leider  nicht wie ich den Convert Befehl durchführe

!!! In Deiner 98_FileReplacer.pm ist ein Schreibfehler !!!
- Zeile 21    sub FileTeplacer_Attr(@);


Meine cfg Datei
define fr FileReplacer /opt/fhem/www/images/template1.svg /opt/fhem/www/images/KindleDisplay.svg 60
attr fr DoPNG 1
...
attr fr Expr33 ReadingsVal("myWeather","fc1_code",0)
attr fr Expr34 ReadingsVal("myWeather","fc2_code",0)
attr fr Expr35 ReadingsVal("myWeather","fc3_code",0)
attr fr Expr36 ReadingsVal("myWeather","fc4_code",0)
...
attr fr Regex33 ICON1
attr fr Regex34 ICON2
attr fr Regex35 ICON3
attr fr Regex36 ICON4
...
attr fr UTF8-Encode 1
attr fr room System
rpi2; cul868; jeelink

micomat

#160
Mist falsche Datei erwischt -.- ich lade die richtig heute hoch.

EDIT: Angehaengt :) das Icon sollte links oben sein.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

mattes1007

Moin,

könnte nochmal einer kurz erklären, wie das mit den Icons funktioniert ?

Runtergeladen und nach /opt/fhem/www/images/plain_weather/ kopiert.
Die heißen ja da 00.svg....47.svg..na.svg

Was muss jetzt in die fhem.cfg damit die linked images ersetzt werden mit dem reading ?

attr kindledisplay Expr33 ReadingsVal("myWeather","fc1_code",0)

das liefert das anzuzeigende Icon, oder ?

Was fehlt jetzt noch damit

plain_weather/flat_black/svg/tag1_imageurl.svg

das mit dem richtigen icon ersetzt wird ???

so geht es wohl nicht

attr kindledisplay Regex33 tag1_imageurl

Sorry für diese DAU Frage  :o

Gruß mattes

micomat

doch, genau so funktioniert es.


attr display Expr20 ReadingsVal("MeinWetter","fc1_code","0")
attr display Regex20 tag1_imageurl


allerdings musst du die icons, auch wenns nicht huebsch aussieht, ins gleiche verzeichnis kopieren in dem auch die svg-vorlage liegt. bei mir ist das /opt/fhem/www/images/00.svg 01.svg... im unterverzeichnis plain_weather hats bei mir auch nicht funktioniert.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

mattes1007

Ohhh Mann,

der Fehler lag wieder mal im Detail

myWeather ...und bei mir MyWeather

jetzt werden die Namen schon mal geändert.
Nur wie bei manch anderen auch.....kein Icon im .png.
Auch nicht mit deiner Vorlage.

Gruß mattes

micomat

Pfad Hinweis gelesen? icons im gleichen Verzeichnis?
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200