Pushover Benachrichtigung, wenn Luftfeuchte <60%

Begonnen von 8PABenny, 31 März 2014, 22:21:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

8PABenny

Hallo Leute. 

Ich würde gerne mithilfe von Pushover eine Nachricht zukommen lasssen, wenn die Außenluftfeuchtigkeit <60% ist.
Bin aus den Codeschnipseln die ich im www gefunden habe nicht so schlau geworden um sie mir anzupassen.
Ich würde mich über eure Hilfe freuen.

Mfg Benny
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

AHA1805

Was willst du mit dieser Info anstellen, hoffentlich nicht den Keller lüften ;-)
Hast pushover schon am laufen?
Was hast für einen Sensor?
Reading Posten
Gruß Hannes


Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

bugster_de

Hi,

unabhängig, ob Pushover jetzt bei 8PABenny schon läuft, ist die generische Frage ja schon interessant: wie kann man ein Event auslösen, wenn ein bestimmter Wert kleiner oder größer einem Sollwert ist?

Mit einem notify kann man ja etwas triggern, wenn ein bestimmter Wert GENAU einem Sollwert entspricht
define mytrial notify Luftfeuchte:state:60.* { dosomething();;}

Gibt es auch etwas, das einen notify feuert, wenn der Wert nun kleiner 60 wird? Ansonsten müsste man ja zyklisch mit eine at den Wert abfragen.

dlinus

nur mal so kurz aus der Hüfte.....ich mach´s mit Prwowl

{ if (ReadingsVal("CUL_WS_6","humidity",99) < 60.0) { prowl ("Die Luftfeuchtigkeit ist geringer als 60%")}}

8PABenny

Ich wollte es eigentlich nur als Test nutzen um mich mit Fhem bzw. Pushover mehr zu beschäftigen.  Den Wert der Luftfeuchte wollte ich aus dem weather-Modul auslesen. 

Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

tobias.gj

#6
Hallo,
anbei meine Beispiel zu Pushovermeldungen auf Basis der Wohnzimmertempereratur, was sehr einfach auf die Luftfeuchtigkeit "umgebaut" werden kann.
Das Beispiel setzt auf dem Einsatz des Pushover Moduls auf.



define WZ.TempIndicator dummy
attr WZ.TempIndicator event-on-change-reading state
attr WZ.TempIndicator setList cold normal hot
define WZTempIndicatorToCold notify Wohnzimmer_Temp:temperature.* {fhem("set WZ.TempIndicator cold") if (ReadingsVal("Wohnzimmer_Temp","temperature","") <= 19)}
define WZTempIndicatorToHot notify Wohnzimmer_Temp:temperature.* {fhem("set WZ.TempIndicator hot") if (ReadingsVal("Wohnzimmer_Temp","temperature","") >= 23)}
define WZTempIndicatorNormal notify Wohnzimmer_Temp:temperature.* {fhem("set WZ.TempIndicator normal") if ((ReadingsVal("Wohnzimmer_Temp","temperature","") >=21) && (ReadingsVal("Wohnzimmer_Temp","temperature","") <=22))}

define WZTempIndicatorToColdNotify notify WZ.TempIndicator:cold set My.Pushover msg 'Temperatur' 'Temperatur im Wohnzimmer zu kalt (<18 Grad)' '' 0 ''
define WZTempIndicatorToHotNotify notify WZ.TempIndicator:hot set My.Pushover msg 'Temperatur' 'Temperatur im Wohnzimmer zu warm (>23 Grad)' '' 0 ''
define WZTempIndicatorNormalNotify notify WZ.TempIndicator:normal set My.Pushover msg 'Temperatur' 'Temperatur im Wohnzimmer im Normalbereich' '' 0 ''
Cubietruck mit cubien, HUE, HMLAN, Onkyo, Sonos
EMGZ,EMWZ,HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC- KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-WDS, KS300,S300TH, fs20piri,fs20st, hms10

strauch

#7
Damian würde schreiben, das Threshold genau das ist was du suchst ;-).

Nachtrag: kleines Beispiel:
define threshold_Luftfeuchtigkeit draussen_Sensor:humidity:0:60 |{eMail(Wert zu hoch)}|{eMail(Wert zu niedrig)}|
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

8PABenny

#8
Ich bin glaube schon zu blöd Pushover zum laufen zu bekommen  >:( ich bekomm es nicht mal hin das Modul einzubinden.

Das Modul 70_Pushover ist ja schon in einem Verzeichnis auf dem Pi vorhanden. Aber irgendwie bekomme ich es in Fhem nicht definiert.
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

svenr

Hallo,
Threshold ist wohl der bessere Weg.
Ein notify schickt u.U. ständig Nachrichten, solange vom Sensor neue Werte geliefert werden und diese über/unter dem Schwellenwert liegen.
Daher verwende ich auch Threshold. Dann wird nur beim Über-/Unterschreiten eine Meldung verschickt.

Viele Grüße
Sven

8PABenny

Danke Sven für deine Antwort.  :) Ich denke auch das es dafür die bessere Lösung ist.

Aber warum ich trotzdem nicht das Pushover Modul nicht in Fhem eingebunden bekomme ist fragwürdig. " Unknown module Pushover......"  spuckt Fhem aus, wenn man es definieren möchte und im Logfile: "reload: Error:Modul 70_Pushover deactivated:".
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

Puschel74

Hallo,

ist das Modul überhaupt vorhanden?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

8PABenny

Das ist die Frage  :-\ im Fhem Verzeichnis auf dem RaspberryPi schon. Aber in Fhem selber nicht. Hatte jetzt auch schon ne weile im Internet gesucht, aber keinen Vernünftigen Hinweis gefunden wie man es in Fhem einbindet. Wird bestimmt ein blutiger Anfängerfehler sein ^^
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

Puschel74

Hallo,

versuch mal ein
reload 70_Pushover
in der Befehlszeile mit abschliessendem <Enter>

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

8PABenny

Zitat von: Puschel74 am 16 April 2014, 20:22:30
Hallo,

versuch mal ein
reload 70_Pushover
in der Befehlszeile mit abschliessendem <Enter>

Grüße

Klappt leider auch nicht. Logfileeintrag: "reload: Error:Modul 70_Pushover deactivated: "
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,