Hauptmenü

BenzinpreisMonitor

Begonnen von Phil__, 16 April 2014, 18:52:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wuppi68

kann mit jemand mit dem stateFormat auf die Sprünge helfen?

Ich bekomme es nicht folgendermaßen hin
Diesel: 1.99€  Super: 2.99€

bei mir wird im State immer das Wort Diesel durch den aktuellen Preis ersetzt :-(

Als Escapezeichen habe ich schon folgende probiert: "'´`$ und auch \ einzelnd und vor jedem Zeichen :-(

Gruß und Dank

Ralf
FHEM unter Proxmox als VM

RalleBMG

hallo gemeinde
habe ein problem mit dem Autogas LPG  wird nicht angezeigt.
wenn ich eine tankstelle mit nur einer Kraftstoffgruppe auswähle läut es einwandfrei
sobald ich superE5 und Autogas benutze wird nichts angezeigt

Zitatdefine StarBOH HTTPMOD http://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/2967 600
attr StarBOH group Super
attr StarBOH icon tanken
attr StarBOH readingsName_Autogas Autogas
attr StarBOH readingsName_SuperE5 SuperE5
attr StarBOH readingsRegex_Autogas <span>Autogas</span>[^0-9]+([0-9\.]+)
attr StarBOH readingsRegex_SuperE5 <span>SuperE5</span>[^0-9]+([0-9\.]+)
attr StarBOH room Benzin-LPG
attr StarBOH stateFormat Liter_Autogas: Autogas
attr StarBOH timeout 5

wo liegt da der fehler???
danke :D :D
Dell Debian Server
CUL weezy
Energenie
Devolo dLAN Powerline 500 duo
Fritz!Powerline 546E

Wuppi68

stateformat :-)

Die enizelreadings sind ja vorhanden, oder?
FHEM unter Proxmox als VM

RalleBMG

ja sind sie ich weiss nicht wo der fehler liegen sollte.
ob es sein kann das bei LPG eine null vor dem komma steht?
aber das dürfte eigendlich auch nicht sein
Dell Debian Server
CUL weezy
Energenie
Devolo dLAN Powerline 500 duo
Fritz!Powerline 546E

Wuppi68

aus

attr StarBOH stateFormat Liter_Autogas: Autogas

wird

attr StarBOH stateFormat Liter_Autogas: Autogas Liter_Super: SuperE5
FHEM unter Proxmox als VM

RalleBMG

funktioniert immer noch nicht kann es vielleicht daran liegen???
attr StarBOH userattr readingsName_SuperE5 readingsRegex_SuperE5 stateFormat timeout
Dell Debian Server
CUL weezy
Energenie
Devolo dLAN Powerline 500 duo
Fritz!Powerline 546E

RobertD

#321
Hallo zusammen,

ich versuch gerade auf Basis des BenzinpreisMonitor eine Art AktienMonitor zu bauen.
ich hoffe es geht in Ordnung das ich das hier drin schreibe und nicht extra ein neues Thema aufmache.

Als Basis dient die Börse Frankfurt:

define DAX30 HTTPMOD http://m.boerse-frankfurt.de/de/parts/element_list.m?type=index&secu=290 600

Denn Intervall hab ich jetzt bewusst hochgesetzt, diesen werde ich wenns funktioniert später reduzieren.

unter "buf" sieht man auch die Namen und Preise, nur hab ich gerade Probleme diese 30 Einzelwerte zu filtern.
Hier 2 Beispiele:
<div style=" display:table-cell; vertical-align:middle;" id="296@6.22_agname" > Commerzbank AG </div> <div style=" display:table-cell; text-align:right;"> <span id="296@6.22_price" class="arp_296@6.22_p_format=security-price_foptionboerse-id=6_foptiontype=AG_foptionlang=1"> 10,270 </span
<div style=" display:table-cell; vertical-align:middle;" id="1252@6.22_agname" > Continental AG </div> <div style=" display:table-cell; text-align:right;"> <span id="1252@6.22_price" class="arp_1252@6.22_p_format=security-price_foptionboerse-id=6_foptiontype=AG_foptionlang=1"> 216,70 </span>


so wie es Aussieht bekommt man 2 Namen je Aktie: 1.= 296@6.22_agname und 2.= 296@6.22_price.
Damit müsste es doch machbar sein, diese zu filtern und in eine Logdatei zu schreiben.

Ziel: Wäre eine Art Tabelle in FHEM anzeigen zu lassen:
FirmaAG 1 | Preis 1
FirmaAG 2 | Preis 2
FirmaAG 3 | Preis 3
usw...

Wäre Dankbar für einen kleinen Tipp an dieser Stelle

Gruß Robert

carlos

Nimm doch einfach das module aus diesem Thread hier
Neues Modul: 98_STOCKQUOTES
Das funktioniert bestens.
Ist leider noch nicht im SVN.

Gruß
Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

RobertD

#323
@Carlos You just made my day.

Genau sowas wollte ich jetzt bauen.
Im ersten Schritt nur die Preise, später dann Stückzahl etc...

Danke

Gruß Robert

rtv

Danke für die nette Idee!

Zwei Dinge dazu:
1.) Mir erscheint es etwas "overkill" jedesmal diese große Seite zu laden, zu parsen und hoffen, dass sich nichts ändert.

Ich hab' diese API gefunden:
https://creativecommons.tankerkoenig.de/#demo
Das JSON-List Ergebnis müsste sich doch recht gut in FHEM integrieren lassen?

2.) Hat jemand schon die Farbgestaltung (der eigentliche Smart-Part) automatisiert?
Also die Min-Max-Werte irgendwie dynamisch gesetzt, damit man nicht alle paar Wochen den "akzeptablen" Rahmen selbst definieren muss?
Ich denke z.B. an Dummies mit Statistics oder Treshold Modul oder den Daten aus dem lokalen Preisverlauf.

Pr3mut05

Wie schaffe ich es die Werte, also die aktuellen Preise
per Nachricht (Telegrambot oder Pushover) an mein Handy zu senden
Natürlich über einen bestimmten "Event" wie Uhrzeit oder ähnliche


Kuzl

über ein notify, das entweder bei Änderung des Readings oder jedem beliebigen EVENT aktiviert wird und dann über ReadingsVal auf das Reading zugreifen.

mrfloppy

Gibt es den Spritpreismonitor auch für Österreichische Tankstellen?
Hat das schon mal jemand versucht?

LG
RaspiMatic, RFXtrx433 E USB, Div. Thermostate, CUL433, Fhemduino, Signalduino, Temp/luftfeuchesensoren,Fensterkontakte,Intertechno Schalter,....... HM-IP

Hauswart

Zitat von: mrfloppy am 10 Januar 2016, 11:34:14
Gibt es den Spritpreismonitor auch für Österreichische Tankstellen?
Wenn die Treibstoffpreise online abrufbar sind, kann man den Spritpreismonitor auch für Österreich verwenden. Für die Schweiz habe ich leider noch keine Seite gefunden, welche die Daten bereitstellen kann, da die Tankstellen dort nicht wie in DE verpflichtet sind die Daten an einer Zentralen Stelle zu melden, ob dies in Österreich der Fall ist, ist mir unbekannt.
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

Cruiser79

Zitat von: rtv am 02 Dezember 2015, 16:06:47
Danke für die nette Idee!

Zwei Dinge dazu:
1.) Mir erscheint es etwas "overkill" jedesmal diese große Seite zu laden, zu parsen und hoffen, dass sich nichts ändert.

Ich hab' diese API gefunden:
https://creativecommons.tankerkoenig.de/#demo
Das JSON-List Ergebnis müsste sich doch recht gut in FHEM integrieren lassen?


Mit der API habe ich bei mir einen Benzinmonitor schon seit längerer Zeit am laufen.


define Shell HTTPMOD https://creativecommons.tankerkoenig.de/json/detail.php?id=[TANKSTELLENID]&apikey=[APIKEY] 600
attr Shell userattr reading1Name reading1Regex reading2Name reading2Regex stateFormat
attr Shell reading1Name E10
attr Shell reading1Regex e10":([\d\.]+)
attr Shell reading2Name Diesel
attr Shell reading2Regex diesel":([\d\.]+)
attr Shell room Verkehr
attr Shell stateFormat {sprintf("E10 %.3f €, Diesel %.3f €", ReadingsVal($name,"E10",0), ReadingsVal($name,"Diesel",0))}


Mit einem Aufruf von https://creativecommons.tankerkoenig.de/json/list.php?lat=[LAT]&lng=[LON]&rad=4&sort=price&type=e10&apikey=[APIKEY] kann man sich die Tankstellen Id in seiner Nähe heraussuchen.
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000