Gelöst:HM-RC-SEC3_B schaltet DECT200 und 546E

Begonnen von Damu, 11 Mai 2014, 19:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damu

Hallo

Ich mochte mit dem Taster von Homematic "HM-RC-SEC3_B" Fritz Aktoren steuern.
Mit der Taste INT. zwei Aktoren von Fritz einschalten.
Mit der Taste Unscharf wieder ausschalten.
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich dafür einen Virtuelen Schalter erzeugen?


martinp876

nicht unbedingt.
schalte inform on und drücke die Taste - dann siehst du, welche trigger kommen, ob die LED grün oder orange ist (falls dich dies interessiert) und baue ein Notify für den korrekten Trigger.
Beachte, ob der trigger nach FHEM oder nach broadcast geht. So er nach broadcast geht wird im Zweifelsfall nicht wiederholt.
Mit einem virtuellen Aktor wird sicher wiederholt.
deine Entscheidung, beides möglich

Gruss Martin

Damu

Hallo

Habe heute mal versucht das notivy zu Programieren:
Sieht bei mir so aus
Zitatdefine cam_ein notify .*FB_3T_A_Intern.* set Cam_Wohnwand on;;set Cam_Garderobe on
define cam_aus notify .*FB_3T_A_Aus.* set Cam_Wohnwand off;;set Cam_Garderobe off

Ich hoffe das ist so korrekt, gehen tut es bei mir so.

ZitatBeachte, ob der trigger nach FHEM oder nach broadcast geht. So er nach broadcast geht wird im Zweifelsfall nicht wiederholt.

Wie ändere ich das, bei mir gehen alle Taster nach broadcast?

Bennemannc

Hallo,

das war die zweite Alternative mit virtuelle Schalter. Dann wird die Fernbedienung an den virtuelle Schalter gepeert "set Fernbedienung_knopf peerChan 0 virtueller_Schalter dual set". Dann hat die Fernbedienung einen peer an den Sie sendet - und erwartet von diesem peer auch ein ACK (also Bestätigung). Kommt diese Bestätigung nicht, so wird noch x-mal (normalerweise 6) gesendet. Bei "to Broadcast" erwartet die Fernbedienung keine Bestätigung - wenn fhem den Befehl aus irgendwelchen Gründen nicht empfangen hat, ist der weg.
Du bekommst auch eine Rückmeldung an der Fernbedienung orange = senden, grün = Bestätigung, rot = Fehler (keine Bestätigung).

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Damu

Das mit dem Virtuellen Schalter Klappt noch nicht so ganz.
Dieser ist irgendwie Falsch.
Es Schaltet zwar bei Knopfdruck, aber ich erhalte keine grüne Led zurück.
Entweder beim Peeren oder beim Schalter ist etwas Falsch gelaufen.

Bennemannc

Hallo,

hast Du Deinem virtuellen Schalter auch eine HMId gegeben ? Schau mal hier
http://forum.fhem.de/index.php/topic,22419.msg172343.html#msg172343
da geht es zwar um ein virtuelles Thermostat, aber der Teil mit dem anlegen sollte gleich sein.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Damu

Hallo

Hab heute wieder an dem Virtuellen Taster weitergebastelt.
Irgendwie mach ich da wohl was Falsch.

Zitatattr Ta_Cam_dummy IODev HMLAN
attr Ta_Cam_dummy autoReadReg 4_reqStatus
attr Ta_Cam_dummy expert 2_full
attr Ta_Cam_dummy model virtual_2
attr Ta_Cam_dummy subType virtual
define Ta_Cam_dummy_ein CUL_HM 11223301
attr Ta_Cam_dummy_ein model virtual_2
attr Ta_Cam_dummy_ein peerIDs
attr Ta_Cam_dummy_ein webCmd press short:press long
define Ta_Cam_dummy_aus CUL_HM 11223302
attr Ta_Cam_dummy_aus model virtual_2
attr Ta_Cam_dummy_aus webCmd press short:press long

Wenn ich einen der erstellten Taster mit der Fernbedienung Peeren wil erhalte ich die Meldung:

Zitatplaese enter peer


martinp876

wie soll jemand sagen, was an deinem Kommando falsch ist, wenn das Kommando geheim ist?

das define von Ta_Cam_dumm fehlt in deinen logs.

warum willst du einen taster mit einer remote peeren?

Damu

Zitatwarum willst du einen taster mit einer remote peeren?
Ja hast recht sehe ich erst jetzt.

Wie Erzeug ich einen Dummy HM Schalter mit HMID.

Oder kann ich dem vorhandenen Dummy Schalter eine HMID geben, damit ich diese mit der Echten HM Fernbedienung Peeren kann?


martinp876

mit schalter meinst du Aktor?
das geht wie bei einem virtuellen Button, ist schon korrekt
define myAct CUL_HM 123456
set myAct virtual 1
rename myAct_Btn1 myAct_1
set fb_Btn3 peerChan 0 myAct_1 single

=> fb ggf anlernen drücken

Damu

Hallo hab die Seite wieder gefunden:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,13050.msg80583.html#msg80583
Lag wohl an AES, musste es bei der Fernbedienung ausschalten.
Jetzt geht es.

Damu

Danke ist genau das gleiche.
Wie erreiche ich das Taster 1 Einschaltet und Taster 3 Ausschaltet.
Ich habe zwei Dummys erstellt.
Vielleicht mit einem Dummy und Taster 1 auf Ein und Taster 3 auf aus?
Geht das oder nur mit Taster 1 und Taster 2?

Bennemannc

Hallo,

normalerweise wird bei peerChan 0 Device dual set immer der genannte Kanal und der nächsten Kanal belegt (gepeert). Ob man auch mit 1 ein und 3 aus schalten kann weiß ich nicht. Dazu müsste Martin etwas mehr wissen.
Warum möchtest Du das denn ? Ich habe auch so eine FB und da habe ich 1 und 2 für ein und aus und 3 für etwas anderes als toggle Schalten - also single set.

Grüß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Damu

#13
Ist es noch nicht möglich beim Peeren mit FHEM die Tasten bei der Fernbedienung frei zu wählen?
Wenn ich jetzt zuerst die 2 und 3 Taste Peere mit Dual.
Dann die 2 Taste mit Single wieder llöse.
Mit Dual die erste und zweite Taste peere.
Zuletzt mit Single die Zweite Taste den Peer entferne.
Dann sollte doch die erste Taste ein sein?
Die Zweite nichts.
Und die dritte Taste aus.

Damu

Ich kann peeren wie ich wil.
Single oder Dual, kommt immer das selbe raus.
Der Taster verhält sich immer als toggle.
Liegt das am HM-RC-Sec3-B?
Der ist wohl sehr alt gehört eigentlich zu einer HM Alarmanlage.