Notify über Dummy auf disable setzen

Begonnen von Retorano, 21 Mai 2014, 21:39:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Retorano

Hallo,

ich möchte über einen Dummy ein bestimmtes at das Attribut disable auf 0 oder 1 setzen. Das habe ich auch erfolgreich mit Hilfe eines Notify gelöst.
Damit wird das Attribut beim at durch das Notify welches vom Dummy getriggert wird gesetzt. Ist das der Richtige Weg oder geht das noch kürzer? Kann ich auf das Notify verzichten und vom Dummy direkt dem at das Attribut zu weisen?

Gruß Retorano

Pfriemler

Ein Dummy ist eine Variable oder ein Statusspeicher und macht von sich aus keine Aktionen? Ich wüsste keine andere Lösung.
Außer Du lässt bei der Statusänderung des Dummys auch gleich das at bearbeiten.
Wenn ich aber einen Dummy z.B. auf der Weboberfläche ändere, wäre ein notify eigentlich genau der gewünschte Weg und für solche Zwecke beabsichtigte Weg, um darauf - wie auch immer - zu reagieren.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

stromer-12

Der richtige Weg ist das mit dem notify würde ich sagen. Aber es geht auch über das Attribut "userReadings" vom Dummy.

x { if(Value($name) eq "on"){ fhem("attr <at-device> disable 1");;}else{ fhem("attr <at-device> disable 0");;};;}
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Puschel74

Hallo,

ZitatIst das der Richtige Weg oder geht das noch kürzer?
Richtig oder falsch gibt es in FHEM mMn nicht.
Kürzer oder eleganter ja - aber das ist Geschmackssache.

Funktioniert der Code und legt er dir FHEM oder die Hardware nicht lahm?
Dann ist der Code richtig  ;D

Kürzer hat dir ja stromer-12 schon gezeigt  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Retorano

Danke für die Antworten. Das mit dem userReadings ist genau das was ich gesucht habe.
Sicher gibt es nicht die richtige Lösung. Aber ich möchte schon irgendwo unnötige define's vermeiden.