[gelöst] Anfänger braucht Hilfe bei Perlcode

Begonnen von cobra112, 14 Juni 2014, 20:13:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cobra112

Hi

Hab jetzt mit Fhem angefangen und ein paar Problme.
Mein code schaut so aus:

Nicht wundern wegen TV ist nur zum Testen.

Zitatdefine DectTv_Meldung THRESHOLD DectTV:power:0:70|{Log 2,"TV läuft"}|{fhem("set DectTV on");;;;pushmsg set msg ("TV ist fertig")}|0
attr DectTv_Meldung number_format %.1f
attr DectTv_Meldung room Hof
attr DectTv_Meldung state_cmd1_gt off
attr DectTv_Meldung state_cmd2_lt on
attr DectTv_Meldung state_format _m _dv
attr DectTv_Meldung verbose 5

Und Nr 2

Bei Anruf von einer bestimmten Nummer an eine bestimme soll das Tor aufgehen.

define Telefontestneu notify callmonitor:event:.ring { \
  my $extNr=(ReadingsVal("callmonitor","external_number","99"))\
  my $intNr=(ReadingsVal("callmonitor","internal_number","99"))\
if ($extNr == "093******")\
if ($intNr == "524****") {\
      fhem "set DectTV on";;;;\
  } \
}
attr Telefontestneu room FBDECT
attr Telefontestneu verbose 5

MFG
Cobra

Puschel74

Hallo,

kommt da noch was oder war das schon alles?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

cobra112

#2
Was soll noch kommen?

Hier noch ein Logauszug


2014.06.14 21:50:45 4: Telefontestneu exec {
  my $extNr=(ReadingsVal("callmonitor","external_number","99"))
  my $intNr=(ReadingsVal("callmonitor","internal_number","99"))
if ($extNr == "093****")
if ($intNr == "52****") {
      fhem "set DectTV off";;;;
  }
}
2014.06.14 21:50:45 3: Telefontestneu return value: syntax error at (eval 1685) line 3, near ")
  my "
Global symbol "$intNr" requires explicit package name at (eval 1685) line 3.
Global symbol "$extNr" requires explicit package name at (eval 1685) line 4.
Global symbol "$intNr" requires explicit package name at (eval 1685) line 5.
syntax error at (eval 1685) line 8, near "}
}"

Puschel74

Hallo,

keine Ahnung.

Was nicht funktioniert?
Was nicht klappt?
Welche Fehlermeldungen du bekommst?
Wie du es gerne hättest das es klappen sollte?

Lies dir doch deinen Beitrag nochmal durch und überleg mal ob ein Aussenstehender damit auf deine Frage kommen könnte/sollte.

Du hast grad mit FHEM angefangen - ok, das sieht man auch im Titel. Änder den mal ab auf was aussagekräftiges bitte.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
Deine Codes schauen so aus - ist auch gut. Warum ein Code in Zitat-Tags und der zweite nicht?
Codes sollten in Code-Tags.
Siehe verlinkter Beitrag.

ZitatBei Anruf von einer bestimmten Nummer an eine bestimme soll das Tor aufgehen.
Ja, und weiter?

Wir(Ich) geh mal davon aus da klappt was nicht.
Kann sein - was sollen wir machen?
Deine Umgebung nachbauen?
Dazu fehlen noch Angaben zu Hardware.
Aber das muss ja nicht sein - erklär einfach nur was du willst, was du hast, was nicht geht und poste - schau im verlinkten Beitrag bitte.
Ich schreib nicht alles x-mal.
Du willst Hilfe - tut mir leid aber dann musst DU erstmal lesen.
Wir WOLLEN helfen - aber wir wollen den Hilfesuchenden nicht alles aus der Nase ziehen.
Dafür gibt es die angepinnten Beiträge.
Danke für deine Mithilfe damit WIR dir helfen können DEIN Problem zu lösen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

Ja und was will uns das sagen ??? Was geht nicht oder was ist das Problem? Was für eine Hardware setzt du ein?

So wird dir keiner helfen können.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

@franky
Ich bin mal gespannt ob das was bringt.
Am Ende bin ich wieder der böse  ::)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

#7
Na, wie immer  ;D
P.S Was mir sehr weitergeholfen hat, (will hier keine Werbung machen) ist "Programmieren lernen mit Perl". Das Buch ist Klasse!
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

Hallo,

ZitatDas Buch ist Klasse!
Jep, das stimmt.
Aber im bisher geposteten Code habe ich nicht wirklich was gesehen wozu man diese Buch bräuchte.
99% sind im Wiki und im Forum zu finden und das 1% bin ich selbst noch am suchen  ::)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

cobra112

Hi

Ok Dann fang ich mal von vorne an.

Hardware:

Cubietruk mit Fhem
HMLAN
5x Dect200
Fritzbox 7490
Handsender 4 Tasten
HM-Tür-Fensterkontakt HM-Sec- Sc-2
HM-Batterieschalter HM-LC-Sw1Ba, Fürs Tor

Was ich möchte:

Ich hätte gerne das ich meine Fritbox anrufe und mein Schiebetor auf oder zu geht.
Zur Sicherheit nur von meiner Nummer aus und auch nur bei einer bestimmen Nummer auf der Fritzbox.
Das ganze brauch ich für 10 Handynummern. Schöne wäre eine Pushmeldung auf mein Handy.

Zweitens hätte ich gerne eine pushmeldung auf mein Handy wenn die Waschmaschine fertig ist.

Vielen Dank im voraus und Entschuldigung für mein ersten Beitrag.



MFG
Cobra




Puschel74

Hallo,

du brauchst dich nicht entschuldigen.

Aber was immer noch fehlt ist
x) was hast du bisher
x) was geht nicht
x) welche Fehlermeldungen bekommst du.

Was es hier nicht gibt:
Ich hab a und b und c - liefert mir nen Code der funktioniert.

Lies dir doch bitte erstmal die angepinnten Beiträge durch - die sind ja nicht deswegen angepinnt damit der Platz für Anfängerfragen belegt ist  ;)

Wie schon geschrieben:
Die FREIWILLIG Helfenden hier haben kein Problem damit zu HELFEN.
Es wird "nur" (zuviel?) erwartet das die Hilfesuchenden sich auch mal ein bischen einlesen um den Helfenden die freiwillige "Arbeit" etwas leichter zu machen.

Danke für deine Mithilfe um den Helfenden auch ein bischen Freizeit zu ermöglichen.
(Mir ist schon klar, niemand wird hier gezwungen zu helfen  ;D ).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

cobra112

Hi

Code steht oben und Fehlermeldung.

define Telefontestneu notify callmonitor:event:.ring { \
  my $extNr=(ReadingsVal("callmonitor","external_number","99"))\
  my $intNr=(ReadingsVal("callmonitor","internal_number","99"))\
if ($extNr == "093813322")\
if ($intNr == "5242421") {\
      fhem "set DectTV off";;;;\
  } \
}

Fehlermeldung:
Telefontestneu return value: syntax error at (eval 207) line 3, near ")
  my "
Global symbol "$intNr" requires explicit package name at (eval 207) line 3.
Global symbol "$extNr" requires explicit package name at (eval 207) line 4.
Global symbol "$intNr" requires explicit package name at (eval 207) line 5.
syntax error at (eval 207) line 8, near "}
}"


Ohne Internal_nummber gehts.

Ich kann  mein Tor auffahren wenn ich mit mein Handy anrufe, Blöd ist halt es geht immer auf oder zu wenn ich anrufe da es auf jeder Nummer reagiert.

Mit der Waschmaschine.

define Waschmaschiene_Meldung THRESHOLD Waschmaschine:power:0:2|{Log 2,"Waschmaschine läuft"}|{fhem("set Waschmaschine on");;;;pushmsg msg ("Waschmaschine ist fertig")}|0

Fehlermeldung: Undefined subroutine &main::msg called at (eval 160) line 1.

MFG
Cobra


Puschel74

#12
Hallo,

liest du dir die Beiträge auch durch?

ZitatOhne Internal_nummber gehts.
Na dann

Ich bin nur Moderator - aber alle hier MÜSSEN nicht helfen wenn DU nicht lesen willst.

ZitatCode steht oben und Fehlermeldung.
Toll. Das ist mal ein passender Hinweis für die Helfenden  :o

Aber andererseits - lass die Finger von der fhem.cfg
Bei mir schliessen alle Variablenzuweisungen mit einem Semikolon ab - das fehlt bei dir.
Daher auch die Hinweismeldung.

Tipp am Rande. Lies dir mal die angepinnten Beiträge durch (oder lass es wenn du hier keine Hilfe suchst).
Danke.

Grüße
Edith: Schon zweimal auf die angepinnten Beiträge hingewiesen - lesen muss jeder selbst.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

cobra112

Hi

Dachte eigentlich hab alles wichtige gepostet.

Waschmaschine hab ich hinbekommen. Hab den Befehl einfach geteilt in 2 defines, bekomme es einfach nicht hin 2 oder mehr befehle in einer define zuschreiben.
Könnte mir bitte einer sagen wo die Semikolons hinmüssen hab jetzt alles probiert.

MFG
Cobra

Heiko R.

Schau mal  nach fehlenden Semikolons und der Part nach fhem könnte Klammern vertragen.

Gruß
Heiko
Cubietruck (Wheezy + FHEM) als FHEM-Server,  1x HMLAN, 6x HM-CC-RT-DN, 1x HM-TC-IT-WM-W-EU
RaspberryPi (Wheezy + FHEM) im Heizungsraum, HT3-USB-Adapter (Homebrew), Junkers Cerapur 14-4C 21, ST 120-5, FW 120