Fritz!Box 7390 aha-Server Fehlermeldung

Begonnen von mimue, 20 Juni 2014, 13:56:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mimue

Meine Situation:

Fritz!Box Fon WLAN 7390 (FRITZ!OS: 06.03), 2 x Fritz!DECT200 Schalter, FHEM 5.5: fhem.pl 6080, 00_FBAHA.pm 6027, 10_FBDECT.pm 5819

Wenn ich mich per Telnet auf der Box anmelde, sehe ich alle paar Minuten Meldungen wie:

{EE} ahaSvr@avm_home_extHELP_write: 1284: len=236, message_length=248

Beende ich FHEM, hören die auf.

Was ist zu tun ?
Gigabyte Brix, Arch Linux, CUL_MAX, TCM310, HM-Lan, LevelJET, VIERA, Fritz AHA, Fritz RC, FBDECT, NetIO, Alexa, Netatmo Presence

rudolfkoenig

Erstmal nichts.
Wenn es nervt, dann AVM Bescheid geben.

Elektrolurch

telnet ist ja Port 21 oder?
Du siehst da events vom AHA-Server, die sollten aber nicht auf der normalen Konsole kommen (21).
Das ist das, was Rudi König wahrscheinlich zum Ausdruck bringen wollte.

Gruß

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

mimue

Zitat von: rudolfkoenig am 20 Juni 2014, 17:12:55
AVM Bescheid geben.

Ich denke, daß es nichts mit AVM zu tun hat, da die Meldungen nur auftreten, wenn FHEM läuft.

Ich habe mal verbose für fbaha auf 5 gesetzt, und die Fehlerausgabe des aha-servers in das FHEM-Log umgeleitet. Das Ergebnis (Auszug) hänge ich mal an.

Gigabyte Brix, Arch Linux, CUL_MAX, TCM310, HM-Lan, LevelJET, VIERA, Fritz AHA, Fritz RC, FBDECT, NetIO, Alexa, Netatmo Presence

rudolfkoenig

ZitatIch denke, daß es nichts mit AVM zu tun hat, da die Meldungen nur auftreten, wenn FHEM läuft.

Und ich denke, dass es doch mit AVM zu tun hat: der AHA-Server gibt wohl Debug-Messages aus, wenn er was an FHEM sendet. Das ist sein gutes Recht, und FHEM kann dagegen nichts tun.

mimue

Zitat von: rudolfkoenig am 21 Juni 2014, 11:08:55
Und ich denke, dass es doch mit AVM zu tun hat: der AHA-Server gibt wohl Debug-Messages aus, wenn er was an FHEM sendet. Das ist sein gutes Recht, und FHEM kann dagegen nichts tun.

Danke für Deine Mühe,

da AVM FHEM anbietet ( wenn auch ohne Support, damit bleibt der Ball im Garten von FHEM ), war ich der Meinung, daß es ein Mindestmaß an Kommunikation zwischen den Entwicklern beider Seiten gibt.

Es handelt sich immerhin um eine Fehlermeldung {EE}, da würde ich als Entwickler schon mal reinschauen, da in aller Regel die Ursachen solcher Meldungen Ressourcen verbraten.

Aber vielleicht geht es ja auch von alleine weg.
Gigabyte Brix, Arch Linux, CUL_MAX, TCM310, HM-Lan, LevelJET, VIERA, Fritz AHA, Fritz RC, FBDECT, NetIO, Alexa, Netatmo Presence