Modul-Entwicklung: Somfy RTS

Begonnen von thdankert, 12 Juli 2014, 21:04:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

timtom

Zitat von: viegener am 31 Dezember 2016, 00:11:13
@timtom: Die Meldung heisst für mich, dass Du in Deiner nanocul-Firmware das Somfy-Protokoll nicht aktiviert hast. Also erstmal ein Softwareproblem
Hey, danke für's Feedback. Das hat sich wohl mit meinem UPDATE (s.o.) überschnitten.

Firmware nutze ich vorkompilierte folgende:
V 1.23.04 a-culfw Build: 127 (2016-12-16_23-39-31) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
Laut Change-Log müsste Somfy doch bereits implementiert sein. Ich meine auch, dass auf dem "alten" CUL die a-culfw 1.21 oder so drauf hatte.

RaspiLED

Moin,
In der neuen 1.23.xx ist Somfy und Hörmann meine ich im Standard auskommentiert. Die FW kann inzwischen soviel, dass der Platz nicht mehr reicht.
Siehe https://github.com/heliflieger/a-culfw/blob/master/culfw/Devices/nanoCUL/board.h und Zeile mit define HAS_SOMFY_RTS

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das dem CUL in FHEM zu entlocken? Ist z.b. get Commands spezifisch wenn Somfy oder Hörmann eingebaut ist?

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

viegener

Zitat von: RaspiLED am 31 Dezember 2016, 03:24:53
Moin,
In der neuen 1.23.xx ist Somfy und Hörmann meine ich im Standard auskommentiert. Die FW kann inzwischen soviel, dass der Platz nicht mehr reicht.
Siehe https://github.com/heliflieger/a-culfw/blob/master/culfw/Devices/nanoCUL/board.h und Zeile mit define HAS_SOMFY_RTS

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das dem CUL in FHEM zu entlocken? Ist z.b. get Commands spezifisch wenn Somfy oder Hörmann eingebaut ist?

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Somfy lässt sich feststellen, wenn in den Kommandos des CUL das "Y" nicht gelistet ist. DIe Somfy-Commands sind alle Y....
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

timtom

Zitat von: RaspiLED am 31 Dezember 2016, 03:24:53
Moin,
In der neuen 1.23.xx ist Somfy und Hörmann meine ich im Standard auskommentiert. Die FW kann inzwischen soviel, dass der Platz nicht mehr reicht.
Siehe https://github.com/heliflieger/a-culfw/blob/master/culfw/Devices/nanoCUL/board.h und Zeile mit define HAS_SOMFY_RTS

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das dem CUL in FHEM zu entlocken? Ist z.b. get Commands spezifisch wenn Somfy oder Hörmann eingebaut ist?

Gruß Arnd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Zitat von: viegener am 31 Dezember 2016, 10:32:53
Somfy lässt sich feststellen, wenn in den Kommandos des CUL das "Y" nicht gelistet ist. DIe Somfy-Commands sind alle Y....

Danke zusammen. Das war's. In den vorkompilierten neuen a-culfw sind die Somfy (Y cmds) nicht mehr enhalten. Das hatte ich so im Changelog nicht gelesen. Mit 1.21 und bisschen rolling_code suchen geht es jetzt wieder.

D.h. wenn ich die neuste FW nutzen möchte, muss ich dieses selber kompilieren? :( Dann muss ich mal nach einem Tutorial für Dummys suchen. Danke auf jeden Fall noch einmal. Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.

stefanru

#139
Hi,

ich habe die bitte sie Somfy Handsender für Garage/Licht einzubinden.
Alle Infos sind hier gesammelt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24158.msg556123.html#msg556123

Es funktioniert jetzt schon aber nur durch zurücksetzen des Encryption Keys nach jedem Schaltvorgang.
Encryption Key bleibt bei diesen Sendern immer gleich.

Sollten weitere Infos nötig sein Bitte bei mir melden.

Gruß und Danke,
Stefan

viegener

Zitat von: stefanru am 08 Januar 2017, 13:25:33
Hi,

ich habe die bitte sie Somfy Handsender für Garage/Licht einzubinden.
Alle Infos sind hier gesammelt:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,24158.msg556123.html#msg556123

Es funktioniert jetzt schon aber nur durch zurücksetzen des Encryption Keys nach jedem Schaltvorgang.
Encryption Key bleibt bei diesen Sendern immer gleich.

Sollten weitere Infos nötig sein Bitte bei mir melden.

Gruß und Danke,
Stefan

Ich habe mal eine Version in github bereitgestellt, die ein neues Attribut fixed_enckey enthält, mit dem Wert 1 wird der enc key nicht mehr verändert.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

stefanru

Hi Viegener,

vielen Dank!

Werde es heute Abend testen.

Habe noch eine Frage:
Wäre es möglich bei den Devices andere Stati anzuzeigen?

Also für 2 Kanal ist taste 1 off:20 und teste2 stop:11
4 Kanal checke ich heute Abend noch.

Stati wär schön ch1 on/aus, ch2 an/aus, ch3 an/aus, ch4 an/aus. bzw auf/zu.
Es ist für jeden Kanal ein toggle Schalter.

Und mir ist noch eine besonderheit aufgefallen für die ich noch keine Erkläreung habe.

CH1 ist bei mir ein Funkschalter für Licht von Somfy und auf CH2 ein Garagentor.

CH1 lässt sich nicht per nanaoCUL schalten, setze IODEV auf den sduino geht es einwandfrei.
CH2 lässt sich nur per nanaoCUL schalten, setze ich IODEV auf den sduino geht nichts.

Wo ist denn da der Unterschied?
Das sollte doch jeweils mit beidem gehen.

Ich habe das device einfach kopiert und benutze nun für Garage den nanoCUL und fürs Licht den sduino als iodev. Das geht natürlich, ist aber sicher nicht so gedacht.

Testen kann ich gerne alles mögliche wenn du ideen hast.

Gruß,
Stefan

viegener

Zitat von: stefanru am 09 Januar 2017, 13:10:16
Hi Viegener,

vielen Dank!

Werde es heute Abend testen.

Habe noch eine Frage:
Wäre es möglich bei den Devices andere Stati anzuzeigen?

Also für 2 Kanal ist taste 1 off:20 und teste2 stop:11
4 Kanal checke ich heute Abend noch.

Stati wär schön ch1 on/aus, ch2 an/aus, ch3 an/aus, ch4 an/aus. bzw auf/zu.
Es ist für jeden Kanal ein toggle Schalter.

Und mir ist noch eine besonderheit aufgefallen für die ich noch keine Erkläreung habe.

CH1 ist bei mir ein Funkschalter für Licht von Somfy und auf CH2 ein Garagentor.

CH1 lässt sich nicht per nanaoCUL schalten, setze IODEV auf den sduino geht es einwandfrei.
CH2 lässt sich nur per nanaoCUL schalten, setze ich IODEV auf den sduino geht nichts.

Wo ist denn da der Unterschied?
Das sollte doch jeweils mit beidem gehen.

Ich habe das device einfach kopiert und benutze nun für Garage den nanoCUL und fürs Licht den sduino als iodev. Das geht natürlich, ist aber sicher nicht so gedacht.

Testen kann ich gerne alles mögliche wenn du ideen hast.

Gruß,
Stefan


Die Stati zu veränden wird nicht so einfach, denn das ganze Modul ist um das konzept eines Roilladen herumgebaut. Geschätzt 90% des Codes befasst sich mit Statusupdates für Rolläden. Hier wäre es vermutlich einfacher ein Modul zu bauen (z.B. aus dem intertechno oder FS20-Modul) und die Sende/Parsefunktionen auszutauschen. 

Ich würde das auch machen, habe aber keine Devices bei mir, so dass das völlige Blindentwicklung wäre

Das mit dem unterschiedlichen Verhalten zwischen Signalduino und CUL ist mir ein Rätsel. Es gibt zwei mögliche Ansätze zur Erklärung:

- Kann es an Reichweiten liegen? Garagentor klingt weiter weg vielleicht kommt der Signalduino nicht so weit?
- SOMFY reagiert sensitiv auf bestimmte timings, leider ist aber das Protokoll nirgendwo dokumentiert, sondern es gibt ein paar Leute, die da eine tolle Arbeit gemacht haben und per testen das entschlüsselt haben (ich war da nicht beteiligt)

Leider kann ich auch da nicht wirklich helfen, denn ich kann das Verhalten nicht bei mir nachstellen
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

stefanru

Hi viegener,

vielen herzlichen Dank.

Das mit den Stati hatte ich schon befürchtet.
Ich denke ich werde mich mal dran machen und das ganze in einem neuen pm das ich vom IT abkupfere einbauen.
Ich muss mal schauen wann ich Zeit dazu finde. Bei fragen würde ich mich dann gern nochmal bei dir melden.

Deine implementierung tut ja auch erstmal und ich gebe dir heute Abend bescheid ob es funktioniert, aber ich gehe davon aus.

Beim Garagentor könnte es tatsächlich die Reichweite sein, aber das Lichtrelais habe ich direkt an den Sendern liegen und es reagiert nur auf sduino und nich auf nanoCUL.
Auch habe ich bei den Rolläden bessere Erfahrungen mit dem nanaoCUL. Der sduino scheint sich da ab und zu zu verschlucken oder der Rolladen erkennt das Signal nciht immer.

Aber das Gute is es tut! Ich hab beide Sender. Ist halt nur ein komisches Verhalten.
Wenn ich mal ganz viel Zeit hab kann ich da auch mal etwas reinschauen und rumspielen.

Natürlich ist das Somfy Modul tolle Arbeit und ich habe wirklich höchsten Repekt für die ganze Arbeit des reverse engeniering des Funkprotokols.
Es ist wirklich klasse dass ich damit alles Steuern kann.

Danke und viele Grüße,
Stefan

viegener

Zitat von: stefanru am 09 Januar 2017, 16:35:56
Hi viegener,

vielen herzlichen Dank.

Das mit den Stati hatte ich schon befürchtet.
Ich denke ich werde mich mal dran machen und das ganze in einem neuen pm das ich vom IT abkupfere einbauen.
Ich muss mal schauen wann ich Zeit dazu finde. Bei fragen würde ich mich dann gern nochmal bei dir melden.

Deine implementierung tut ja auch erstmal und ich gebe dir heute Abend bescheid ob es funktioniert, aber ich gehe davon aus.

Beim Garagentor könnte es tatsächlich die Reichweite sein, aber das Lichtrelais habe ich direkt an den Sendern liegen und es reagiert nur auf sduino und nich auf nanoCUL.
Auch habe ich bei den Rolläden bessere Erfahrungen mit dem nanaoCUL. Der sduino scheint sich da ab und zu zu verschlucken oder der Rolladen erkennt das Signal nciht immer.

Aber das Gute is es tut! Ich hab beide Sender. Ist halt nur ein komisches Verhalten.
Wenn ich mal ganz viel Zeit hab kann ich da auch mal etwas reinschauen und rumspielen.

Natürlich ist das Somfy Modul tolle Arbeit und ich habe wirklich höchsten Repekt für die ganze Arbeit des reverse engeniering des Funkprotokols.
Es ist wirklich klasse dass ich damit alles Steuern kann.

Danke und viele Grüße,
Stefan



Ich habe nochmal überlegt, so einfach wird es möglicherweise doch nicht werden, ein separates Modul zu machen, das hängt mit der Struktur von FHEM zusammen (Senden sollte kein Problem sein, aber Empfangen , möglicherweise muss ich das dochmal im SOMFY-Modul etwas einbauen.

Gibt es andere Interessenten?

Kann mir jemand die Zuordnung für 4-Kanal geben?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

stefanru

Ok, danke.

4 Kanäle schicke ich dir heute Abend.

Gruß,
Stefan

stefanru

Also die Kanäle sind:

oben links:     CH1 = 20         => up
oben rechts:  CH2 = 11         => stop
unten links:    CH3 = 40        => down   
unten rechts: CH4 = 30        => ??? keine Ahnung

Ein Bild im Anhang.

Gruß und danke,
Stefan

viegener

Zitat von: stefanru am 09 Januar 2017, 19:47:49
Also die Kanäle sind:

oben links:     CH1 = 20         => up
oben rechts:  CH2 = 11         => stop
unten links:    CH3 = 40        => down   
unten rechts: CH4 = 30        => ??? keine Ahnung

Ein Bild im Anhang.

Gruß und danke,
Stefan

Ich muss nochmal nachfragen, denn das was Du da beschreibst ist ja eigentlich der Sender (sprich Sensor) und nicht der Aktor. Der Somfy-Device repräsentiert ja eigentlich den Status des Aktors (also den Steckdosenschalter). Die Frage ist also welche Aktoren sind es und welche Stati haben diese?

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

stefanru

Hi,

ja völlig richtig.
Der Sender ist ja schon abgebildet.
Die Aktoren sind Relais für 220V. Damit kann man z.B. Außenlischt schalten oder jeglichen 220V Verbraucher.
Oder es ist ein Garagentor öffner Somfy KaesyL.
Es gibt noch weitere Aktoren. Alle zum an/aus schalten.

Die Stati sind immer an und aus.
Wobei dies aber durch drücken eines Kanals getan wird. Sowohl beim Garagentor auf/zu bzw. beim licht an/aus.

Als Beispiel habe ich auf CH1 das Licht und auf CH2 das Garagentor. CH 3 und CH 4 sind noch nicht belegt.
Drücke ich also CH1 geht das Garagentor auf. Ein weiteres drücken lässt es zu fahren.
Drücke ich CH1 während der Fahrt des Tors bleibt es stehen. Alles nur mit CH1.

Beim Licht: Drücke ich CH2 geht es an. Drücke ich CH2 erneut geht es aus.

Hier die Aktoren.
http://i.ebayimg.com/images/g/zswAAOSwnHZYWta0/s-l1600.jpg                            <= Garage
https://www.amazon.de/Somfy-Funklichtschalter-1841008/dp/B000T7MXNQ           <= Licht

Es gibt noch mehr Geräte die an/aus Funktion ermöglichen. Von Relais aller Arten, Garagentor Treiber bis hin zur Funksteckdose für 34€. :-) Verückt was die verlangen...

Viele Grüße,
Stefan



viegener

Zitat von: stefanru am 10 Januar 2017, 23:50:24
Hi,

ja völlig richtig.
Der Sender ist ja schon abgebildet.
Die Aktoren sind Relais für 220V. Damit kann man z.B. Außenlischt schalten oder jeglichen 220V Verbraucher.
Oder es ist ein Garagentor öffner Somfy KaesyL.
Es gibt noch weitere Aktoren. Alle zum an/aus schalten.

Die Stati sind immer an und aus.
Wobei dies aber durch drücken eines Kanals getan wird. Sowohl beim Garagentor auf/zu bzw. beim licht an/aus.

Als Beispiel habe ich auf CH1 das Licht und auf CH2 das Garagentor. CH 3 und CH 4 sind noch nicht belegt.
Drücke ich also CH1 geht das Garagentor auf. Ein weiteres drücken lässt es zu fahren.
Drücke ich CH1 während der Fahrt des Tors bleibt es stehen. Alles nur mit CH1.

Beim Licht: Drücke ich CH2 geht es an. Drücke ich CH2 erneut geht es aus.

Hier die Aktoren.
http://i.ebayimg.com/images/g/zswAAOSwnHZYWta0/s-l1600.jpg                            <= Garage
https://www.amazon.de/Somfy-Funklichtschalter-1841008/dp/B000T7MXNQ           <= Licht

Es gibt noch mehr Geräte die an/aus Funktion ermöglichen. Von Relais aller Arten, Garagentor Treiber bis hin zur Funksteckdose für 34€. :-) Verückt was die verlangen...

Viele Grüße,
Stefan


Heisst das, das wirklich jeder Kanal eigenständig ist und einen Aktor umschaltet (toggelt) oder kann man es auch so konfigurieren, dass 1 Kanal fest EINschaltet und der andere AUS. Also ein zweimaliges Drücken des EINschaltknopfes schaltet nicht wieder aus?

Hintergrund - im ersten Fall müsste jeder Kanal ein separater Device sein und der STatus wäre unzuverlässig, da man ja u.U einen FUnkbefehl nicht mitbekommt
im zweiten Fall müsste man zusätzlich noch einen Device mit An/Aus status realisieren.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können