Nach Update: Verbindung zu fhem schlägt fehl

Begonnen von speedAmaster, 18 August 2014, 14:18:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

speedAmaster

Hallo,
ich versuche FHEM auf Ubuntu 14.04LTS zu installieren.
Habe hierzu fhem-5.5.deb heruntergeladen und nach
sudo apt-get install  libdevice-serialport-perl
dann
sudo dpkg -i fhem-5.5.deb
ausgeführt. Soweit so gut. Ich kann den Server auch neu booten und bekomme bei http://myip:8083/fhem eine Verbindung zu FHEM.

Sobald ich aber in FHEM einen update durchführe (nach der Bestätigung der Nachricht), bekomme ich nach einem Reboot des Servers keine Verbindung zu FHEM!
Keiner der Ports (8083, 8084, 8085) funktioniert.

Netstat zeigt:
tcp        0      0 *:8083                  *:*                     LISTEN
tcp        0      0 *:8084                  *:*                     LISTEN
tcp        0      0 *:8085                  *:*                     LISTEN


ps  zeigt:
1 S fhem      1203     1  1  80   0 - 14842 poll_s 13:17 ?        00:00:43 perl fhem.pl fhem.cfg

Nur eine Deinstallation und Neuinstallation hilft (aber nicht wirklich, da ja der update fehlt).

**RATLOS**

Gruß
sAm

Mitch

Also ich musste am WE zwangsläufig (SSD hat sich verabschieded) mein FHEM neu aufsetzte, alles ohne Probleme.

Ubuntu installiert - im Packetmanger FHEM installiert - auf FHEM Webinterface - Update - passt alles

Was hast Du denn auf dem Ubutnu sonst noch alles laufen?
FHEM im Proxmox Container

speedAmaster

Ich habe (leider) jede Menge auf dem Server laufen. Aber (bevor ich - wie du -  den Server neu aufgesetzt habe) es war mehr oder weniger alles vorher auch auf dem Server.
Hier ein Ausschnitt: vzlogger, Volkszaehler, Webmin, Samba, Mediatomb, owfs, joomla, mysql, phpmysql, streamripper, backintime, xrdp.

Interessanterweise läuft FHEM bei mir auf einem anderen (Test-)Rechner - auch nach einem Update.

Dennoch kann ich nicht wieder von vorne mit einem neuen Server beginnen  :-[

Woran könnte es denn liegen?

sAm

hckoe

Hallo sAm,

sind in Deiner Ubuntu-Installation noch Firewall-Regeln aktiv?
Du kannst das mit folgendem Kommando prüfen:
# iptables -L -n

Wenn keine Regeln aktiv sind sollte es ungefähr so aussehen:

Chain INPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination         

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination         

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination         


Gruß
Helmut
# CT mit Debian Buster / FHEM aktuell / EnOcean TCM310 / Eltako FSA12, FUD12NPN, FSB12, FRW, FSRP-230V
# Permundo PCS234, Nodon NO-SIN-2-2-00, GTAGS

speedAmaster

Hallo Helmut,

ich habe keine Firewall am Laufen. Zugriff geht ja *vor* dem upgrafe in FHEM.

iptables:
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target     prot opt source               destination


Danke Gruß
sAm

hckoe

Hallo sAm,

was steht denn in den Logfiles von FHEM?

Gruß
Helmut
# CT mit Debian Buster / FHEM aktuell / EnOcean TCM310 / Eltako FSA12, FUD12NPN, FSB12, FRW, FSRP-230V
# Permundo PCS234, Nodon NO-SIN-2-2-00, GTAGS

Mitch

Das Log wäre jetzt auch meine Idee gewesen.

1. fhem installieren
KEINEN update machen
2. loglevel auf 5 hoch setzten
3. update machen

Was steht jetzt im Log?
FHEM im Proxmox Container

speedAmaster

Hallo,

habe FHEM nochmals deinstalliert (auch /opt/fhem).

Danach mit sudo dpkg -i fhem-5.5.deb neu installiert:
Vormals nicht ausgewähltes Paket fhem wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 255941 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von fhem-5.5.deb ...
Entpacken von fhem (5.5) ...
fhem (5.5) wird eingerichtet ...
fhem start/running, process 2638


In FHEM attr WEB verbose 5

Danach notice+confirm+update-20130127-001 und update.

Noch ist Zugriff möglich.

Danach shutdown restart. Auffällig nur: telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.

Keine Verbindung mehr möglich....... auch nach Reboot des Servers...... auch kein log-Eintrag......

Mitch

Komisch, ich bin mit meinem Latain am Ende. Sorry.
Der Log sieht eigentlich okay aus.
FHEM im Proxmox Container

franky08

Hallo, nur so eine Vermutung, nimm mal das:

define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

aus deiner fhem.cfg oder starte dein fhem mal mit der minimal fhem.cfg, vielleicht hilft´s ja. Ich hatte da auch mal Probleme mit aktiven USBCheck.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

speedAmaster

OUPS!!!!!! Das hat's (vorerst) gebracht.

Sehr sonderbar..... und schade, da ich gehofft hatte, dass sich meine USB-Adapter selbst verbinden und erkennen und dummies in meine fhem.cfg eintragen.

Kann es an den beiden Elektrozähler-USB-Leseköpfen liegen?

Bus 008 Device 003: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light
Bus 008 Device 002: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light