hminfo configCheck "aufräumen"

Begonnen von breti, 28 August 2014, 11:41:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

ZitatDas sind HM-SEC-RHS, bei allen 3 habe ich das autoReadReg auf 5_readMissing gesetzt, die Meldung ist allerdings trotzdem da!?
na, warum wohl funktioniert autoReadReg nicht?
natürlich, weil du an den dingern, auch bei einem getconfig, immer die configtaste drücken musst. auch fhem kann dir das nicht abnehmen. schade, der wacht halt nicht von selber auf. also 3 erfolgreiche getconfig und alle fehler sind weg, bis auf die templisten. die werden im fhem verzeichnis erwartet. oder in einem beliebigen ordner, der per attribut gesetzt werden muss. siehe commandref, oder dutzende threads.

"help-me-threads" durch nachbars devices gibt es reichlich. => devices definieren und ignore=1 setzen. dabei hilft zb auch eine vccu.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Puschel74

Hat martin in seiner Antwort5 nicht so gut wie alle Fragen geklärt?
Ja gelesen hast du vermutlich aber lesen und verstehen sind halt 2 Paar Schuhe.
Wenn in den Beiträgen und im Wiki schon zuwenig Infos sind das du eine vCCCU definieren kannst (verstehen was die macht musst du nicht) dann Frage ich mich für wen diese Dokus und Infos zusammengetragen werden.
Welche ID diese vCCU haben sollte hat martin einen Post über deiner Frage erklärt.
Du musst nur lesen welche ID der HMLAN des Fragestellers hat und das dann durch verstehen auf deine Gegebenheiten anpassen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Ralli

#17
Nun hänge ich mich auch mal dran :)

Gegeben:

model      HM-SEC-SCo (LNA_Fenster_rechts)
DEF        31C85B
   peerIDs    00000000,28B8CD03,

model      HM-CC-RT-DN (LNA_HK_WindowRec)
DEF        28B8CD03
   peerIDs    00000000,31C63C01,31C85B01,


configCheck meint:

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: LNA_Fenster_rechts:000000


Diese 000000 steht aber doch standardmäßig bei allen Devices drin?! Was tun?
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Tommy82

Hi,

Zitat von: Puschel74 am 03 Dezember 2014, 05:25:56
Hat martin in seiner Antwort5 nicht so gut wie alle Fragen geklärt?
Ja gelesen hast du vermutlich aber lesen und verstehen sind halt 2 Paar Schuhe.
Da hast du recht und wie ich auch schon oben sagte, ich habs nicht verstanden  wieso das Problem
Zitattrigger sent to unpeered device
von PatrickR worauf Martin geantwortet hat, auch meine Probleme mit VCCU lösen sollte!
ZitatWenn in den Beiträgen und im Wiki schon zuwenig Infos sind das du eine vCCCU definieren kannst (verstehen was die macht musst du nicht) dann Frage ich mich für wen diese Dokus und Infos zusammengetragen werden.
Hab nicht unbedingt gesagt das ich die nicht definieren kann, nur weiss ich nicht wofür ich die definiere, und ich kann dir da leider nicht ganz zustimmen, vieleicht muss ich es nicht verstehen, aber ich würde  es gerne verstehen, denn nur dann macht es sinn!
ZitatWelche ID diese vCCU haben sollte hat martin einen Post über deiner Frage erklärt.
Du musst nur lesen welche ID der HMLAN des Fragestellers hat und das dann durch verstehen auf deine Gegebenheiten anpassen.
Da hast du absolut recht, das hab ich auch mitlerweile so gemacht.

Zitat von: frank am 02 Dezember 2014, 22:24:15
na, warum wohl funktioniert autoReadReg nicht?
natürlich, weil du an den dingern, auch bei einem getconfig, immer die configtaste drücken musst. auch fhem kann dir das nicht abnehmen. schade, der wacht halt nicht von selber auf. also 3 erfolgreiche getconfig und alle fehler sind weg, bis auf die templisten. die werden im fhem verzeichnis erwartet. oder in einem beliebigen ordner, der per attribut gesetzt werden muss. siehe commandref, oder dutzende threads.

"help-me-threads" durch nachbars devices gibt es reichlich. => devices definieren und ignore=1 setzen. dabei hilft zb auch eine vccu.
Hallo Frank,
ich habe an allen 3 den Anlernknopf gedrückt gehabt nach dem get config, und ich habs gerade auch nochmal gemacht, und bekomme bei allen 3 auch "CMDs_done"

Ich hab dann mal die VCCU erstellt und so definiert
define vccu CUL_HM 000041
attr vccu model CCU-FHEM
attr vccu IOList HmLanAdapter

und in allen Devices
attr <device> IOgrp vccu:HmLanAdapter


Wobei 000041 mein HMLanAdapter ist.

Einige Fehler sind jetzt auch weg, aber folgende bestehen immer noch und ich bekomme sie nicht weg.
configCheck done:

peerNeedsBurst cannot be determined
    Fenster_ueber_Heizung
    Fenster_ueber_Heizung
    Terassen_Tuer
    Terassen_Tuer
[quote]Burst ist sowohl in den HM-SEC-RHS wie auch in den HM-CC-RT-DN gesetzt, und diese sind auch alle über die IOgrp dem vccu:HmLanAdapter zugeordnet, was könnte noch falsch sein?[/quote]

PairedTo mismatch to IODev
    Fenster_neben_Couch paired:0x000000  IO attr: 000041.
[quote]Das IO ist der HmLanAdapter, auch das device ist dem vccu zugeordnet[/quote]

templist mismatch
    Gaeste_WC_Clima: file: tempList.cfg for Gaeste_WC_Clima does not exist
    HeizungFenster_Clima: file: ./tempList.cfg for HeizungFenster_Clima does not exist
    Heizung_Flur_Clima: file: ./tempList.cfg for Heizung_Flur_Clima does not exist
    Heizung_Tuer_ClimRT_tr: file: ./tempList.cfg for Heizung_Tuer_ClimRT_tr does not exist
    Kueche_Clima: file: ./tempList.cfg for Kueche_Clima does not exist


Zitatbei den templist wie z.b. Gaeste_WC_Clima haben alle das Attribut tempListTmpl 0, damit sollte der Fehler doch nicht mehr kommen oder?

Allerdings gibt es diese Fehlermeldung leider auch immer noch im LOG
2014.12.03 18:08:41.076 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA4865A2D5FAB000000B8D528::-103:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.320 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA584702D5FAB00000000D528::-101:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.453 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA684702D5FAB00000000D628::-104:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.623 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA7865A2D5FAB000000B8D628::-102:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.631 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA784702D5FAB00000000D628::-104:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.796 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA8865A2D5FAB000000B8D628::-103:HmLanAdapter, help me!
2014.12.03 18:08:41.804 3: HmLanAdapter: Unknown code A0CA884702D5FAB00000000D628::-103:HmLanAdapter, help me!


Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Puschel74

Hallo,

ZitatHab nicht unbedingt gesagt das ich die nicht definieren kann, nur weiss ich nicht wofür ich die definiere, und ich kann dir da leider nicht ganz zustimmen, vieleicht muss ich es nicht verstehen, aber ich würde  es gerne verstehen, denn nur dann macht es sinn!
Ich würde auch gerne so viel  ::)
Die SuFu und Du.
Eine Hassliebe fürs Leben  :P

Versuch doch mal nach vCCU und User *puschel74 zu suchen.
Dann wirst du im Homematic-Bereich einen Beitrag finden indem sogar ICH verstanden habe wofür eine vCCU gut sein kann.

Grüße - und hiermit bin ich raus und du hast deine Ruhe vor mir
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tommy82

Du wüsstes nicht würdest   ;)
Und ich mag die Sufu, sonst hätte ich diesen Thread ja nicht gefunden  ;) ;)

Werd ich mal suchen, mal sehn ob sich damit meine Fehler lösen lassen, du bist ja scheinbar sehr zuversichtlich was die vCCU angeht................

Ich will doch garkeine ruhe vor dir  8)
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Pfriemler

Zitat von: Tommy82 am 03 Dezember 2014, 19:24:47
Du wüsstes nicht würdest   ;)

Ne, ich glaube Puschel hat genau das gemeint was er geschrieben hat. Ich würde auch gern vieles.  8)
Vom Wissen ganz zu schweigen.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Tommy82

Zitat von: Pfriemler am 03 Dezember 2014, 19:35:03
Ne, ich glaube Puschel hat genau das gemeint was er geschrieben hat. Ich würde auch gern vieles.  8)
Vom Wissen ganz zu schweigen.

Ok hast recht, so könnte er es auch gemeint haben :-)
@ Puschel meintest du diesen Thread? http://forum.fhem.de/index.php/topic,28568.0.html, schön das du das noch vor ca. 4 Wochen auch nicht verstanden hattest, das baut mich ein wenig auf:-)

Naja, aber wie ich damit meine Fehler löse weiss ich noch nicht wirklich, da ich die IOgrp ja auf vccu:HmLanAdapter gesetzt hab, so wie es martin im Post 8 hier beschrieben hat
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

frank

Zitataber folgende bestehen immer noch und ich bekomme sie nicht weg.
wenn in der detailansicht der fk alle readings und listen da sind, sollte es keine fehler der fk mehr geben. hast du save gemacht nach deinen getconfigs? hminfo update versucht? shutdown restart versucht? fhem ist aktuell?

ZitatpeerNeedsBurst cannot be determined
sind die readings vorhanden? warum stehen die devices 2 mal da? zur not würde ich das peering löschen und neu peeren. bei soviel ärger würde ich die sogar resetten.

ZitatPairedTo mismatch to IODev
    Fenster_neben_Couch paired:0x000000  IO attr: 000041.
das würde bedeuten, er ist nicht mehr gepairt.

Zitatbei den templist wie z.b. Gaeste_WC_Clima haben alle das Attribut tempListTmpl 0, damit sollte der Fehler doch nicht mehr kommen oder?
ich glaube das heisst jetzt "none" siehe commandref.

wenn deine vccu funktioniert, hast du dort jetzt readings mit den help-me-devices. für jedes unbekannte device ein reading. wenn du sicher bist, das diese devices nicht von dir sind, kannst du den befehl set vccu defIgnUnknown ausführen. => definiert die unknown devices und setzt das attribut ignore=1. damit sind sie bekannt, aber werden ignoriert. also keine logs mehr für diese devices.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Tommy82

Zitat von: frank am 03 Dezember 2014, 19:57:47
wenn in der detailansicht der fk alle readings und listen da sind, sollte es keine fehler der fk mehr geben. hast du save gemacht nach deinen getconfigs? hminfo update versucht? shutdown restart versucht? fhem ist aktuell?
fie fk's zeigen in den redings sogar die vccu contact closed (to vccu), , hab ein save gemacht, ein getconfig mit drücken der Anlerntaste, ein hminfo update, ein shutdown restart und fhem ist auch aktuell.
Zitatsind die readings vorhanden? warum stehen die devices 2 mal da? zur not würde ich das peering löschen und neu peeren. bei soviel ärger würde ich die sogar resetten.
Das frag ich mich auch wieso die 2mal da stehen.ich glaube das könnte helfen, dann werd ich morgen mal das peering löschen, und mal neu peeren, mal sehen wie es dann aussieht
Zitatdas würde bedeuten, er ist nicht mehr gepairt.
Hast recht, hab ihn mal neu gepaird, jetzt ist der Fehler weg.

Zitatich glaube das heisst jetzt "none" siehe commandref.
laut commandref sollte es nun "none" heissen, hab ich gesetzt, allerdings besteht die fehlermeldung weiterhin (hab auch getconfig durchgeführt, und alle cmd's sind done)
Zitat
wenn deine vccu funktioniert, hast du dort jetzt readings mit den help-me-devices. für jedes unbekannte device ein reading. wenn du sicher bist, das diese devices nicht von dir sind, kannst du den befehl set vccu defIgnUnknown ausführen. => definiert die unknown devices und setzt das attribut ignore=1. damit sind sie bekannt, aber werden ignoriert. also keine logs mehr für diese devices.
Also da taucht bei mir ein device auf welches ich nicht zuordnen kann, das list sieht so aus:
Internals:
   DEF        000041
   HmLanAdapter_MSGCNT 3
   HmLanAdapter_RAWMSG E2D5FAB,0000,05747323,FF,FF98,DF84702D5FAB00000000D927
   HmLanAdapter_RSSI -104
   HmLanAdapter_TIME 2014-12-03 20:26:54
   IODev      HmLanAdapter
   LASTInputDev HmLanAdapter
   MSGCNT     3
   NAME       vccu
   NR         245
   STATE      HmLanAdapter:ok,
   TYPE       CUL_HM
   assignedIOs HmLanAdapter
   Readings:
     2014-12-03 20:26:54   unknown_2D5FAB  received
   Helper:
     mId        FFF0
     rxType     1
     Io:
       prefIO
       vccu
       ioList:
         HmLanAdapter
     Mrssi:
       mNo
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
       vrt        1
     Rssi:
Attributes:
   IODev      HmLanAdapter
   IOList     HmLanAdapter
   expert     2_full
   model      CCU-FHEM
   subType    virtual
   webCmd     virtual:update


Hab mal ein set vccu defIgnUnknown ausgeführt, jetzt ist das reading weg.

Was sagen die Fehler im Log aus welche ich oben gepostet habe? Oder stehen die hiermit in keinem zusammenhang?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

frank

ZitatWas sagen die Fehler im Log aus welche ich oben gepostet habe? Oder stehen die hiermit in keinem zusammenhang?
das sind keine fehler, sondern hinweise mit funkmeldungen eines unbekannten devices 2D5FAB. das device hast du eben definiert. siehe fhem.cfg. save nicht vergessen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mane88

Hallo,

ich habe ein auch ein Problem mit den peers

peer not defined
    HM_3666FF_Btn_01 id:20855703
    HM_3666FF_Btn_01 id:21D62901
    HM_3666FF_Btn_01 id:21D63B01
    HM_3666FF_Btn_02 id:20855703
    HM_3666FF_Btn_02 id:21D62901
    HM_3666FF_Btn_02 id:21D63B01
    HM_3666FF_Sw_01 id:12345601
    HM_3666FF_Sw_01 id:20855701
    HM_3666FF_Sw_01 id:20855702
    WT_Wohnzimmer_Weather id:392DB621
    WT_Wohnzimmer_Weather id:392DB6E6


wenn ich jetzt folgendes versuche

set HM_3666FF_Btn_01 peerChan 0 20855703 unset
set HM_3666FF_Btn_01 peerChan 0 20855703 single unset
bekomme ich folgenden Fehler

peer is not a channel

wenn ich es mit
set HM_3666FF_Btn_01 peerBulk 20855703 unset

passiert leider gar nichts. Der Befehl wird akzeptiert

2016.01.06 19:13:58 3: CUL_HM set HM_3666FF_Btn_01 peerBulk 20855703 unset
2016.01.06 19:14:02 3: CUL_HM set HM_3666FF_Btn_01 getConfig


allerdings bleibt der peer im Device und im peerCheck bestehen.


frank

peerdb[0][0] = 0x013BD621; // 21D63B ch1
peerdb[0][1] = 0x0129D621; // 21D629 ch1
peerdb[0][2] = 0x03578520; // 207C41 ch3/self3   208557
peerdb[1][0] = 0x013BD621; // 21D63B ch1
peerdb[1][1] = 0x0129D621; // 21D629 ch1
peerdb[1][2] = 0x03578520; // 207C41 ch3/self3
peerdb[2][0] = 0x01563412; // 123456 ch1
peerdb[2][1] = 0x01578520; // 207C41 ch1/self1
peerdb[2][2] = 0x02578520; // 207C41 ch1/self


du hast in deinem selbst geflashten schalter, die default werte von jan übernommen.
warum hast du die auskommentierung von firstload geändert?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mane88

du hast in deinem selbst geflashten schalter, die default werte von jan übernommen.  --> JA

warum hast du die auskommentierung von firstload geändert? -- > Habe ich nicht

frank

Zitat von: mane88 am 06 Januar 2016, 19:37:11
du hast in deinem selbst geflashten schalter, die default werte von jan übernommen.  --> JA

warum hast du die auskommentierung von firstload geändert? -- > Habe ich nicht
wenn du nichts an der register.h geändert hast, kann es aber nicht sein, dass dein schalter mit devices von jan gepeert ist.  :)

irgendwas musst du falsch gemacht haben.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html