[gelöst] Synology DSM 5.2 Pairing CUL (v3, FW 1.61) mit HM-CC-RT-DN (FW 1.3) funktioniert nicht

Begonnen von nofreak, 09 September 2014, 11:54:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

nofreak

Hallo Frank
Das hatte ich schon versucht, im Logfile steht auch nach mehreren versuchen nichts.

Ich hatte auch versucht, das Thermostat mit set CUL_0 hmPairSerial LEQ0106261 zu pairen, daraufhin findet man 2014.09.22 15:46:45.667 4: CUL_send:  CUL_0As 15 01 8401 F11308 000000 010A4c455130313036323631 im log...

franky08

#17
Das mit den Rohmessages funktioniert nur, wenn du fhem neu startest oder ein rereadcfg machst!

ZitatHMLAN/HMUSB
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> logIDs all,sys
logIDs erlaubt das selektive loggen einzelner HM-Komponenten, was die Log-Größe erheblich reduzieren kann uns somit auch sehr lange Aufzeichnungen zulässt. Siehe auch logIDs
CUL/CUNO
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <cul> verbose 4

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

nofreak

Hallo Frank,

hatte ich gemacht, vorhin nochmal das ganze NAS neugestartet, es erscheint trotzdem nichts im Log.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der CUL und/oder das Thermostat kaputt sind? Macht es Sinn, dass ich mir ein zweites HM-Gerät besorge?


franky08

Also, das da irgendwas defekt ist, glaube ich nicht. Hast du
Zitatattr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr CUL_0 verbose 4

mal eingegeben und dann ein shutdown restart gemacht? Komisch ist das keine Rohdaten geloggt werden. Nach dem restart ein set CUL_0 hmPairForSec 60 und die Anlern/Boost Taste am RT drücken, werten bis CMDs done ist und dann ein getConfig absetzen ggf. nach dem getConfig nochmal kurz die Anlerntaste.
Was anderes fällt mir da auch nicht mehr ein.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

frank

wie weit sind cul und rt entfernt? am besten 3m auseinander, ohne wand dazwischen. dann den rt 10 mal hintereinander in den pairing modus versetzen. danach muss im log was zu sehen sein. vielleicht auch mal verbose 5 für den cul einstellen und den rt resetten.

wenn alles normal läuft, muss jedesmal beim einschalten des anlernmodus des rt, ein funktelegramm im log erscheinen. sollte das der fall sein, dann noch mal das pairen versuchen, mit hmPairForSec.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

nofreak

Hallo Frank,

habe alles in den letzten Wochen mehrmals versucht, auch mit bekannten die schon fhem betreiben. Es erscheint absolut nichts im Log.
Die Entfernung zischen CUL und RT beträgt ca 2,5m, im gleichen Raum.

martinp876

Zitat2014.09.22 15:46:45.667 4: CUL_send:  CUL_0As 15 01 8401 F11308 000000 010A4c455130313036323631
die message ist korrupt.
das kleine 'c' ist falsch.
die Seriennummer ist etwas mit 0106261?
Da fehlen Zeichen - die Übertragung klappt nicht.

Mani007


Stehst du vor dem Heizkörperthermostat wenn du die anlerntaste drückst wenn ja dann drücken und ganz schnell weg gehen nicht daneben stehen bleiben .

Das war es bei mir jedenfalls .

Nicht dem Funk im Weg stehen Grins .

Martin kann davon ein lied singen leuten zu helfen wos nicht an der Hardware liegt Grins.
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

wiesbeck

Hallo zusammen,

das hier beschrieben Problem von nofreak beschreibt genau das, was ich gerade vor mir habe.
Gibt es zwischenzeitlich eine Lösung oder weitere Ideen?

Mit der entsprechend angepassten Konfiguration meines FHEM auf einer Synology mit CUL konnte ich erfolgreich MAX!-Thermostate pairen, auslesen und steuern. Nun wieder mit der HomeMatic-Einstellung kann ich weder ein HM-CC-RT-DN noch einen HM-LC-Sw1PBU-FM pairen.

Die Steuerung von ein paar InterTechno-Steckern geht auch ohne Probleme.

Beste Grüße
wiesbeck

martinp876


wiesbeck

Wie schon geschrieben, es ist genau wie bei nofreak.
Im Log erscheint auch bei höchster verbosity nichts.

Ich bin nun wieder auf einen Pi umgestiegen, dort funktioniert dieselbe Konfiguration sowohl für MAX! als auch HomeMatic. Ich denke, die vorgefertigten Packages für die Synology waren wohl nicht meins...

Problem meinerseits gelöst.

nofreak

Falls noch jemand auf das gleiche Problem stößt: Am Wochenende war ein bekannter zu Besuch, der mit Kernelmodulen usw. etwas versierter ist als ich.
Er meinte das Modul sei falsch kompiliert, deshalb erscheint in FHEM wohl auch keine Ausgabe, auch bei höchstem Loglevel.
Ich bin zwischenzeitlich dazu übergegangen FHEM auf der Fritzbox laufen zu lassen. Falls diese mal neustartet, loggt sich ein skript auf der Diskstation über telnet ein und startet FHEM erneut.

Trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten und Lösungsvorschläge!

nofreak

Letztendlich habe ich es doch hinbekommen: Das Problem was der Synousbmodemd (siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,31001.msg235339.html#msg235339).

mit


killall synousbmodemd
mv /usr/syno/sbin/synousbmodemd /usr/syno/sbin/synousbmodemd_renamed


klappt es, aber erst nachdem die Diskstation neugestartet wurde (das killall verfehlt wohl seine Wirkung ;) )

scuba

hallo,
ich zerbrech mir gerade den Kopf über das selbe Thema .... allerdings auf einem Raspberry mit jessie.. IT Geräte funzen einwandfrei die HM-CC-RT-DN bekomme ich allerdings nicht gepairt  und seh wie du auch nichts in den Logs :-\ DA ich auf dem Raspi auch Probleme mit einem Arduino Nano mit FTDI Chip habe (USB connection "bleibt hängen") vermute ich mal dass es auch in meinem Fall am OS liegen könnte..

Ich werde morgen den Raspi auf "wheezy" neu aufsetzen um zu sehen obs damit vielleicht funktioniert.