[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

IncMrG

Verdammt,
was gestern noch ohne Fehler gelaufen ist, bringt heute, ohne zwischenzeitlich auch nur einen Nachricht gesendet/empfangen zu haben, nur noch:

DEBUG:yowsup.layers.network.layer:Disconnected, reason: Authentication Failure
Authentication Error: not-authorized

Bedeutet das das die Karte auch schon wieder gesperrt ist?
Ich trau mich nicht die Registrierung nochmal laufen zu lassen um zu sehen was er meldet.

Ich kann auch in keinen Log (FHEM oder Linux) irgendwelche Bewegungen sehen.
Hat yousup ein eigenes LOG das ich nicht sehe?
FHEM auf RPi mit Raspbian, CUL-SCC868, ASUS BT400, ASUS N10

mbruehl

So im Log kann ich bei empfangenen Umlauten folgende Meldung im LOG finden:


traceback (most recent call last):
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 324, in <module>
    if not parser.process():
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 228, in process
    self.startCmdline()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 256, in startCmdline
    stack.start()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/demos/cli/stack.py", line 27, in start
    self.stack.loop(timeout = 0.5, discrete = 0.5)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/stacks/yowstack.py", line 187, in loop
    asyncore.loop(*args, **kwargs)
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 216, in loop
    poll_fun(timeout, map)
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 156, in poll
    read(obj)
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 87, in read
    obj.handle_error()
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 83, in read
    obj.handle_read_event()
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 449, in handle_read_event
    self.handle_read()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/network/layer.py", line 102, in handle_read
    self.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/network/layer.py", line 110, in receive
    self.toUpper(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 75, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/stanzaregulator/layer.py", line 29, in receive
    self.processReceived()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/stanzaregulator/layer.py", line 49, in processReceived
    self.toUpper(oneMessageData)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 75, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/auth/layer_crypt.py", line 65, in receive
    self.toUpper(payload)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 75, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/coder/layer.py", line 35, in receive
    self.toUpper(node)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 75, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/logger/layer.py", line 14, in receive
    self.toUpper(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 75, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/layer.py", line 136, in receive
    self.onMessage(protocolTreeNode)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/layer.py", line 158, in onMessage
    self.handleEncMessage(protocolTreeNode)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/layer.py", line 232, in handleEncMessage
    self.handleWhisperMessage(node)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/layer.py", line 316, in handleWhisperMessage
    self.parseAndHandleMessageProto(encMessageProtocolEntity, plaintext[:-padding])
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/layer.py", line 356, in parseAndHandleMessageProto
    self.handleConversationMessage(node, m.conversation)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/layer.py", line 386, in handleConversationMessage
    self.toUpper(messageNode)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 75, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 188, in receive
    s.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 124, in receive
    recv(node)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/protocol_messages/layer.py", line 21, in recvMessageStanza
    self.toUpper(entity)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 75, in toUpper
    self.__upper.receive(data)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/interface/interface.py", line 78, in receive
    self.entity_callbacks[entityType](entity)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/demos/cli/layer.py", line 532, in onMessage
    self.output(output, tag=None, prompt=not self.sendReceipts)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/demos/cli/cli.py", line 180, in output
    print(message)
UnicodeEncodeError: 'ascii' codec can't encode characters in position 71-73: ordinal not in range(128)
2016.04.15 21:54:25 2: Whatsapp: setting $HOME to /opt/fhem
2016.04.15 21:54:25 2: Whatsapp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
ERROR:yowsup.layers.axolotl.layer:Received message with old counter: 1, 0
WARNING:yowsup.layers.axolotl.layer:Going to send the delivery receipt myself !
FHEM 5.6 auf Banapi mit SSD
HM-Lan mit vielen HM-Devices für Licht/Rolladen/Heizung
VDR und XBMC mit FHEM Anbindung, Denon AVR und Logitec Harmony Hub im Dachboden

IncMrG

So, 5 geblockte Nummern sind genug.....

TelegramBot funktioniert wunderbar..... :)
Dann habe ich halt eine weitere App auf dem Telefon. Funktion geht vor  :)

Viel Spaß beim weiter Testen
FHEM auf RPi mit Raspbian, CUL-SCC868, ASUS BT400, ASUS N10

JoWiemann

Hallo,

WhatsApp zickt mal wieder und somit wieder warten auf tgalal oder jlguardi, ob sie die Änderungen von WhatsApp nachgezogen bekommen ....

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

VB90

bei mir funzt es aktuell noch ohne Probleme.
Falls wieder was ist, werde ich dann auch mal auf die Version von jlguardi wechseln.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

mcbastian

#1220
Ich habe auch viel experimentiert (wohl dem, der Zugriff auf einen etwas längeren Rufnummernblock dank PMX Anlagenanschluss hat ;-) ). Derzeit wird die Nr nach ca. 3-9h geblockt, wenn FEHM aktiv ist. Wohlgemerkt: FHEM sendete bei mir dabei keine MSG (keine Alarme).
Jedoch: sobald FHEM läuft und das Modul connected, erscheint der Status im Fon als "Online". Ich gehe mal davon aus, bei WA läuft ein "script", das checkt, wer wie lange online ist, aber nix macht ;D :-\
Als Workaround werde ich morgen (nach Neuregistrierung einer Nr) mal probieren, meine notifys in ein "set WhatsApp connect" "set WhatsApp send 123 xyz" "set WhatsApp disconnect" zu verändern...

Gruß
Seb

Edit: Scheint ein generelles "Problem" von Yowsup zu sein, bzw. WA greift härter durch: https://github.com/tgalal/yowsup/issues/1516

Muschelpuster

So, ich bin raus  >:(
Auch bei mir stand Yowsup wieder auf Disconected und die Anmeldeversuche fluten mein Log. Mir ist es nun auch egal, ob meine Nummer nun auch gesperrt ist (war ja bislang nie der Fall) oder ich wieder updaten muss.
Ich hechel doch keinem Dienst hinterher, der mit aller Macht die Nutzung durch Fremdanwendungen verhindern will - erst recht nicht, wenn es vergleichbare Diente gibt, die das ausdrücklich unterstützen. Sportlicher Ehrgeiz hin oder her - dafür ist mir meine Zeit zu schade. Mein neuer WhatsApp-Status auf meinem Mobile: "Hey there, I'm using telegram"  8)

zeitoptimierte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

JoWiemann

Hallo,

hier eine Info aus tlagal git (Issue #1516):


assegaf  commented 3 hours ago

@ronromer they already implemented WA20 Protocol for 1 month so basically its easy to detect which is not using WA20 protocol will be banned 100% .. no matter what you do. We should move to protocol WA20 to avoid detection for using non-official WA Client.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Meesus

#1223
Hallo,

weiß einer von euch wie man bei Yowsup eine Nummer wieder freigibt?

Habe meine Festnetznummer genommen u. möchte diese jetzt wieder freigeben.
Es gab doch mal einen Schalter bei Yowsup mit  -Account delete oder so ähnlich. Finde den aber in der jetzigen Version beim Aufruf nicht mehr.
Gibt es da eine Möglichkeit?

Gruss Meesus


Hat sich erledigt, Nummer ist jetzt sowieso durch WA gesperrt.
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

DeeSPe

#1224
Leider läuft/lief yowsup bei mir nun auch seit einigen Tagen nicht mehr (Nummer gesperrt).
Habe mich nun endgültig entschlossen das Thema "WhatsApp für Benachrichtigung der Hausautomation" an den Nagel zu hängen und bin kurzer Hand auf Pushbullet umgestiegen.
Klar, ist wieder eine neue/zusätzliche App, aber dafür funktioniert das reibungslos mit FHEM dank bereitgestelltem Modul und man muss keine Angst vor irgendwelchen komischen Updates haben die den Dienst dann wieder unbrauchbar machen.

Fazit:
+ kostenlos (außer Premium Version)
+ kann mit vorhandenem Google Account benutzt werden
+ offizieller Access Token für die Benutzung der API
+ eigenständiges Modul in FHEM
+ keine weitere Installation nötig auf dem FHEM Host
+ sehr schneller Versand der Nachrichten (wesentlich schneller als über WhatsApp)
+ komplette Einrichtung (Registrierung, App- und FHEM-Einrichtung, notify Anpassungen) ist in 10 min erledigt

- eigenständige/separate  App nötig
- senden von Nachrichten/Befehlen an FHEM nicht möglich
- kein direkter Versand von Bildern (Dateien) möglich (nur als URL)

Alles in Allem bin ich mit der Lösung sehr zufrieden.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

marvin78

Hättest du zu Telegram (Modul TelegramBot) gewechselt, wäre der letzte Punkt auch noch möglich (und noch viel mehr). Kann Pushbullet Bilder?

DeeSPe

#1226
Zitat von: marvin78 am 20 April 2016, 16:15:15
Hättest du zu Telegram (Modul TelegramBot) gewechselt, wäre der letzte Punkt auch noch möglich (und noch viel mehr). Kann Pushbullet Bilder?

Das Senden von Befehlen an FHEM ist mir nicht wichtig, da ich alles über HomeKit steuere.
Bilder (Dateien) sind über Pushbullet generell möglich, habe allerdings in FHEM noch keine Möglichkeit gefunden Bilder direkt zu versenden (Bild als URL geht und wird direkt angezeigt), werde das in meinem vorherigen Eintrag noch ergänzen (dank für den Hinweis).

Gruß
Dan

P.S. Pushbullet war ein erster Test für mich um mich von WhatsApp zu lösen. Sicherlich nicht ganz perfekt für jedermann. Werde eventuell noch andere kostenlose Lösungen testen (TelegramBot?).
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Cybers

Wenn man die "WA16"-Version von Yowsup nimmt, dann läuft Whatsapp weiterhin ohne Probleme. Das Problem mit einer gesperrten Telefonnummer hatte ich nicht.

Gruß, Sascha
FHEM 6.2 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

spel

Hallo,

ich habe yowsup zum Laufen bekommen. Ab welcher permanenter Online-Zeit wird eine Nr. für Whatsapp gesperrt? Würde es vielleicht nicht ausreichen, wenn man für eine gewisse Zeit disconnecten würde?

Eine Benachrichtigung erhalte ich. Das klappt. Der Empfang, also Steuerung ist mir nicht gelungen:

define n_mySchalter1_Whatsapp_receive notify HandyChristoph:message.* {\
if( $EVENT eq 'message: Licht an' ) {\
   fhem "set HandyChristoph send Licht ist nun an...";;\
   fhem "set mySchalter1:on";;\
\
} elsif( $EVENT eq 'message: Licht aus' ) {\
     fhem "set HandyChristoph send Licht ist nun aus...";;\
     fhem "set mySchalter1:off";;\
\
} else {\
     fhem "set HandyChristoph send Wie bitte?"\
\
}\
}\



bzw aus der Weboberfläche:

Zitat
Internals
CFGFN
   
DEF    

HandyChristoph:message.* {
if( $EVENT eq 'message: Licht an' ) {
   fhem "set HandyChristoph send Licht ist nun an...";
   fhem "set mySchalter1:on";

} elsif( $EVENT eq 'message: Licht aus' ) {
     fhem "set HandyChristoph send Licht ist nun aus...";
     fhem "set mySchalter1:off";

} else {
     fhem "set HandyChristoph send Wie bitte?"

}
}

NAME
   
n_mySchalter1_Whatsapp_receive
NOTIFYDEV
   
HandyChristoph
NR
   
200
NTFY_ORDER
   
50-n_mySchalter1_Whatsapp_receive
REGEXP
   
HandyChristoph:message.*
STATE
   
2016-04-24 23:18:42
TYPE
   
notify



EventMonitor:

2016-04-24 23:18:39 yowsup HandyChristoph chatstate: composing
2016-04-24 23:18:42 yowsup HandyChristoph chatstate: received
2016-04-24 23:18:42 yowsup HandyChristoph message: Licht aus

Tueftler1983