http://fhem.de/fhem-5.5.deb

Begonnen von mimue, 02 Oktober 2014, 19:49:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mimue

Zitat von: betateilchen am 07 Oktober 2014, 19:46:32
Da bist Du aber bisher der Einzige, der mit /bin/sh unter Debian ein Problem hat - vielleicht liegts ja schlichtweg an Deiner Linux-Installation selbst?

Zum Einen habe ich kein Problem mit /bin/sh sondern mit ln -s /bin/dash/ /bin/sh (Wer lesen kann ist klar im Vorteil), zum anderen verwende ich die Installation von Debian so, wie sie für Raspberry Pi angeboten wird plus das Debian-Archiv von fhem.de.

Ob ich der Einzige damit bin weiß ich nicht, vermutlich haben's die Anderen bislang nicht als Ursache für ihre Probleme identifiziert.
Gigabyte Brix, Arch Linux, CUL_MAX, TCM310, HM-Lan, LevelJET, VIERA, Fritz AHA, Fritz RC, FBDECT, NetIO, Alexa, Netatmo Presence

betateilchen

Zitat von: mimue am 07 Oktober 2014, 20:02:47
(Wer lesen kann ist klar im Vorteil)

Keine Sorge, das hatte ich sehr wohl gelesen. Es ändert nichts an meiner Aussage.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

mimue

Zitat von: betateilchen am 03 Oktober 2014, 11:05:13
zu 1: Die Behauptung ist falsch. Bei mir läuft fhem auch dann unter dem user "fhem", wenn ich es als root per "/etc/init.d/fhem start" aufrufe.

Ich habe das nochmal überprüft, wenn man als root angemeldet ist, ändert fhem.pl den Benutzer automatisch auf fhem ab ( kann man im Quellcode nachlesen ).

Startet man irgendeinen service unter Debian und seinen Derivaten als Benutzer X mit sudo, läuft der Dienst anschließend unter dem Benutzer X. Das kann weder gewollt noch gesund sein. Hat aber wohl mehr mit Debian als mit FHEM zu tun.
Gigabyte Brix, Arch Linux, CUL_MAX, TCM310, HM-Lan, LevelJET, VIERA, Fritz AHA, Fritz RC, FBDECT, NetIO, Alexa, Netatmo Presence