Reichweitenvergrößerung für Homematic

Begonnen von Fire1990, 27 Oktober 2014, 09:56:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fire1990

Hallo kann ein paar neue aktoren nicht erreichen wenn ich ein kabel mit stecker dran mache und sie ein bisschen Richtung zentrale bewege geht es wieder aber nicht sicher.
Gibt es eine möglichkeit die Reichweite zu vergrößern. Nutze ein HM HomeMatic Konfigurations-Adapter für die signale im Gebäde zu verteilen. kann ich über NW einen 2 ten einbinden ??

Puschel74

#1
Hallo,

du kannst dir auch einen dritten oder vierten einbinden.
Du kannst aber auch mal nach dem HM-Repeater schauen.
Solltest dann aber auch eine vccu definieren.
Ich schieb dich mal in den HM-Bereich.

Grüße
Edith: Mit dem "dritten oder vierten einbinden" wollte ich eigentlich nur sagen - klar geht das mit einem zweiten Lan-Adapter.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

ZitatGibt es eine möglichkeit die Reichweite zu vergrößern. Nutze ein HM HomeMatic Konfigurations-Adapter für die signale im Gebäde zu verteilen.
die antennendrähte der devices durch ein kleines loch nach aussen führen.   8)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

hexenmeister

Zitat von: frank am 27 Oktober 2014, 10:49:30
die antennendrähte der devices durch ein kleines loch nach aussen führen.   8)

das bringt ein Bischen, aber Wunder darf man nicht erwarten. Ein zweiter HMLAN (am besten mit einer virtuellen CCU) ist eine teuerere aber auch zuverlässige Lösung.
Ich betreibe einen HMLAN und einen HM-USB-CFG2 mit einer VCCU und bin damit sehr zufrieden.


Fire1990

ok danke erst mal werde das mit dem 2 ten hmlan mal probieren

Billy

FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

chriz

Ich habe meinen HM-LAN-Adapter mit dieser Groundplane Antenne bestückt:

http://www.conrad.de/ce/de/product/190123/Aurel-650200599-Ground-Plane-Antenne

Seitdem kann ich mit nur einem HM-LAN-Adapter das ganze 3 stöckige Haus, Keller und Nebengebäude einwandfrei abdecken.

Grüße
Chris


FHEM auf Intel NUC D34010WYK Core i3, SSD, Ubuntu. HomeMatic mit HMLAN (Groundplane Antenne), Fritz DECT!200, FritzBox 7490, EnerGenie EG-PMS2-LAN, Yamaha RX-V475, Netatmo, Withings, Philips hue, Osram Lightify, Flukso Energy Meter, Harmony, RooWifi, Junkers ZSB 24-4 C Heizung via Heatronic HT-BUS

Billy

Zitat von: chriz am 28 Oktober 2014, 08:00:39
Ich habe meinen HM-LAN-Adapter mit dieser Groundplane Antenne bestückt:
http://www.conrad.de/ce/de/product/190123/Aurel-650200599-Ground-Plane-Antenne
Seitdem kann ich mit nur einem HM-LAN-Adapter das ganze 3 stöckige Haus, Keller und Nebengebäude einwandfrei abdecken.
Grüße
Chris

Interessant. Hast du ein Bild vom Anschluß?
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Ralli

In der Tat - interessant!

Mich würde auch ein Bild vom Anschluss interessieren. Und die benötigten Auflistung der ansonsten benötigten Teile ;).
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

chriz

Ich hab mich nach diesen Anleitungen gehalten - alles sehr ausführlich beschrieben mit Teilelisten:

http://www.stall.biz/?project=externe-antenne-fur-den-lan-konfigurations-adapter

und

http://www.stall.biz/?project=externe-ccu-antenne-mehr-reichweiteweniger-fehlermeldungen


Viel Spaß beim Nachbauen, bei weiteren Fragen bin ich gerne für euch da,

Grüße
Chris
FHEM auf Intel NUC D34010WYK Core i3, SSD, Ubuntu. HomeMatic mit HMLAN (Groundplane Antenne), Fritz DECT!200, FritzBox 7490, EnerGenie EG-PMS2-LAN, Yamaha RX-V475, Netatmo, Withings, Philips hue, Osram Lightify, Flukso Energy Meter, Harmony, RooWifi, Junkers ZSB 24-4 C Heizung via Heatronic HT-BUS

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

frank

Zitat von: Ralli am 28 Oktober 2014, 10:27:59
Antenne bestellt ;).
dann mach doch mal von einem device mit schlechtem rssi, das regelmässig sendet (rt, bewegungsmelder, etc), einen plot vom rssi. du kannst dir am betreffenden device mit attr rssiLog entsprechende readings erstellen lassen. dan könnte man mal schön vergleichen, was die antenne so bringt.  :)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

jonas

Hallo Zusammen

Ich weiss das Thema ist schon ein bischen älter... Darum belebe ich es =)

Bei mir läuft zur Zeit Pi3 mit FHEM und einem Selbstbau CUL für Homematic. Bald steht jedoch ein Umzug an und ich mache mir sorgen wegen dem Signal da es neu dann auch einen Keller gibt, welcher mittels Homematic Smart wird.
Ist es möglich 2 Selbstbau CUL an einem PI zu installieren ? Würde einen mittels USB Verlängerung in den Keller ziehen. Oder was habe ich sonst für Möglichkeiten eine Erweiterung des Homematic Funknetzes zu erzielen ?

Danke und schöner Abend
Gruss
Jonas

Beta-User

VCCU wäre das Suchwort für's wiki ;) .

Am besten ein "richtiges" HM-IO verwenden (PI-Modul, z.B.), das kann man auch remote einbinden, einfach mal etwas suchen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Grinsekatze

Weil wir es ja vor ein paar Wochen erst hatten:

Zitat von: Grinsekatze am 26 September 2017, 08:58:44
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal eine Webseite gefunden, die verschiedene Antennenlösungen für HM-Geräte präsentierte. Leider finde ich die zzt. nicht wieder.

Hehe, und während ich so schreibe.... : https://www.stall.biz/project/externe-flachantenne-fuer-die-homematic-und-vergleich-mit-anderen-loesungen