[gelöst] Eltako FBH65TFB liefert unrichtige Temperatur und Feuchtigkeitswerte

Begonnen von hneu, 20 Dezember 2014, 19:03:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fallenguru

#15
[Korrektur, die Helligkeit dürfte doch auch funktionieren. Bei Tageslicht gibt's plausible Werte, quälen mit der LED Taschenlampe liefert irgendwann auch Maximum.]

Wird jetzt nicht helfen, aber ich habe dasselbe Problem: humidity 100; temperature 59.4 (fix).
Interessanterweise ist die Spannung binnen 20 min von 3.5 auf 3.3 gesunken, trotz nagelneuer Markenbatterien. Meine Solarsensoren brauchen da selbst bei Dunkelheit weit länger.
Bewegung / Helligkeit düfte gehen.

Wenn die 8 Hex-Ziffern, die Fhem bei verbose 5 ausspuckt, den 4 payload-bytes entsprechen, dann komme ich davon ausgehend auch händisch auf genau diese falschen Werte. Nur davon, dass das 1. Byte 0 sein sollte, hat der Sensor noch nie gehört.

Entweder der Sensor ist hin -- inzwischen 2/4 getestet, exakt das Gleiche Verhalten -- oder es passiert ein Fehler beim herausparsen der payload-bytes an sich oder der Sensor verwendet in Wirklichkeit ein anderes Profil oder ...?

Kann man beim Einlernen was falsch machen? Ich hab vor dem Senden der Lerntelegramme per Sensor-Anleitung vorsichtshalber Fhem / den TCM per set $TCM teach 1200 in den Lernmodus befördert. Das Ergebnis sieht eigentlich ganz ok aus, bis auf die falschen Daten. Extra Lerntelegramme an den Sensor (set $sensor teach) muss man dann ja nicht mehr senden, zumal das Ding sowieso unidirektional ist, oder?

50watt

RaspberryPi, EnOcean PI
Sonos Play1, Connect
Eltako FT55, FSB61, FAM12, FSR12-4x

fallenguru

#17
So, jetzt hab ich den 3. und 4. Sensor auch noch ausprobiert, auch das Gleiche. Dass Eltako im 1. byte den Ladezustand unterbringt, hab ich inzwischen auch gefunden. Die beiden FAFT60, die von Rechts wegen identisch zur TF-Kompenente sein sollten, gehen nach wie vor einwandfrei.

Zum Spaß hab ich mir die empfangenen Pakete per verbose=5 am TCM auch einmal direkt angeschaut und händisch auseinandergeklaubt. Da hat's auf den ersten Blick nix. Das, was als DB3..0 in der Message steht, kommt bei Fhem richtig an, nur, dass es halt konstant xxFAF80F ist. Sieht aus, als wenn's Fhem nicht wär ... aber 4 defekte Sensoren, allein bei mir? Sonderlich kontinuierlich (Indiz für gleiche Charge) sind die EnOcean-IDs auch nicht.

hneu

@fallenguru:
Du bestätigst damit meine bisherigen Ergebnisse:
Bei mir ist es mittlerweile der 2. Sensor mit dem gleichen fehlerhaften Verhalten.

Der einzige, der diesem Sensor im Zusammenarbeit mit FHEM passende Temp.- und Feuchtewerte entlockt hat ist wohl 50watt.

@all:
Ein dritter Sensor ist zu mir auf dem Weg.
Allerdings habe ich keine Hoffnung mit diesem vernünftige Werte zu erhalten.

Eltako war bei der Diagnose zwar bemüht, aber leider nicht hilfreich. Ich sollte das Gerät auf eigene Kosten zusenden. Man würde es daraufhin in die Entwicklung geben um das Verhalten zu untersuchen.

Daraufhin sollte ich eine Austauschgerät erhalten.

Allerdings werde ich es lieber über den Shop erneut austauschen lassen. Das Spiel wird dann solange wiederholt, bis ein funktionierendes Gerät geliefert wird. 


50watt

Ich kann bestätigen, dass 3 Stück FBH65TFB hier seit Mitte 2014 funktionieren.

Ein list EnO_sensor_FF111111
Zeigt hier:

Internals:
   DEF        FF111111
   IODev      TCM310_0
   LASTInputDev TCM310_0
   MSGCNT     295
   NAME       EnO_sensor_FF111111
   NR         329
   NTFY_ORDER 50-EnO_sensor_FF111111
   STATE      T: 22.6 H: 40 B: ok
   TCM310_0_DestinationID FFFFFFFF
   TCM310_0_MSGCNT 295
   TCM310_0_PacketType 1
   TCM310_0_RSSI -73
   TCM310_0_ReceivingQuality excellent
   TCM310_0_RepeatingCounter 0
   TCM310_0_SubTelNum 6
   TCM310_0_TIME 2015-01-25 10:25:46
   TYPE       EnOcean
   Readings:
     2015-01-25 10:25:46   battery         ok
     2015-01-25 10:25:46   energyStorage   charged
     2015-01-25 10:25:46   humidity        40
     2015-01-25 10:25:46   state           T: 22.6 H: 40 B: ok
     2014-07-12 20:21:16   teach-in        EEP A5-04-02 Manufacturer: Eltako
     2015-01-25 10:25:46   temperature     22.6
     2015-01-25 10:25:46   voltage         3.4
Attributes:
   IODev      TCM310_0
   alias      Vorzimmer
   comment    FBH65TFB Temperatur-Luftfeuchtesensor Vorzimmer
   group      Sensor
   manufID    00D
   room       EnOcean,Vorzimmer
   subType    tempHumiSensor.02


Am Fbh65 ist der Temp/Feuchtigkeitssensor per Magnetschalter aktiviert worden.
RaspberryPi, EnOcean PI
Sonos Play1, Connect
Eltako FT55, FSB61, FAM12, FSR12-4x

CountAlmasy

#20
Hallo,

ich habe seit 2012 zwei FIFT63AP-Sensoren von Eltako im Einsatz, von denen einer ebenfalls defekt ankam und von Eltako getauscht wurde. Das (erste) Ersatzgerät funktionierte dann aber.

Ich habe sehr viele Eltako-Geräte im Einsatz und bin mit der Qualität insgesamt sehr zufrieden. Aber mit den Feuchte-Temperatur-Sensoren scheinen sie ein Problem zu haben ...

fallenguru

Danke für die Rückmeldung. Dann ist es also auch keine seltsame Regression in Fhem. Nun gut, dann gehen meine 4 einmal zurück.

Zur Info:
gekauft bei Christ & Breunig Elektrohandel GbR (elektrotresen.de)
IDs: FF806080-2, FFD6DD80-2, FFD6DE80-2, FFFF40B0-2
Fertigungswoche: Eltako-untypisch nicht auffindbar

Einstweilen werde ich keinen Ersatz bestellen, bei der aktuellen Erfolgsquote ärgere ich mich da, bis die Heizperiode vorbei ist (und das Porto von/nach .at ist auch nicht ohne). Oder weiß vielleicht jemand von anderen für Privatleute erhältlichen batteriebetreibbaren EnOcean Thermohygrometern? Den Bewegungsmelder brauch ich nicht wirklich, nur auf die 200 lx für die Solarsensoren komme ich in den meisten Räumen im Leben nicht (probiert mit einem FAFT60, der säuft nach 3 Tagen ab und ward nicht mehr gesehen ...).

hneu

Meine FBH65TFB sind nun auch zum Händler zurück.

Bei bisher 6 defekten (4 von fallenguru und 2 von mir) und 3 funktionierenden (50 Watt) Geräten ist das kein guter Schnitt.

Bezüglich eines FIFT63 hatte ich ebenfalls ein mittlerweile ausgetauschtes defektes Gerät erhalten.
Bei diesem war von Anfang an keine Bewegungserkennung möglich. Das Austauschgerät lief dann.

Eltakto hat scheinbar massiv Probleme mit diesen Sensortypen.

hneu

Hallo zusammen!

Ich habe nun das erste Austausch Gerät erhalten.

Nun funktioniert es!

Was mir beim Einrichten aufgefallen ist:
Bisher hat FHEM den Temperatur und Feuchtesensor komplette per autocreate eingerichtet.
Dieses mal nicht!
Eine manuelle Ergänzung des EEP Profils, des Herstellers und des subtypes führten aber endlich zum Erfolg!

Auffällig ist auch eine ID mit FFF..... je nach interner Vergabe der Nummern bei Eltako also eine andere Produktions Charge.

Damit könnte das durchaus ein Serienfehler gewesen sein.

Nun die Hoffnung ist wieder da!

mfg

fallenguru

Das freut mich für Dich!

Autocreate / händisch habe ich allerdings auch mehrmals und in Varianten probiert, hat nichts geholfen. Interessant wäre, ob Du's zusammenbringst, dem funktionierenden Sensor das defekte Verhalten zu entlocken, dann gibt es nämlich wirklich einen Anlern-Kniff.

Die ID allein stimmt mich nicht froh, einen FFFFxxxx hatte ich ja auch.

hneu

Das Anlernen habe ich wie bisher auch gemacht:

d.h.:

  • FHEM in den Lernmodus
  • Magnet an das Gerät Schalter Telegramm wird gelernt, Gerät wird in FHEM angelegt
  • Drehregler laut Anleitung zum Aktivieren der Helligkeit /Bewegungstelegramme einstellen. Magnet an das Gerät Telegramm wird gelernt, ein weiteres Gerät wird in FHEM angelegt
  • Drehregler laut Anleitung zum Aktivieren der Temperatur /Luftfeuchtigkeit einstellen. Magnet an das Gerät Telegramm wird gelernt, ein drittes Gerät wird in FHEM angelegt
  • Nun kommt die einzige Abweichung zum bisherigen Verfahren: Manuelles anpassen der Konfiguration in FHEM, da beim autocreate das EEP Profile, der Hersteller und der subtype nicht richtig gesetzt wurden.

Mit den vorherigen Geräten, welche allerdings nicht funktionierten, war eine manuelle Anpassung nicht notwendig, da autocreate diese vollständig angelernt hatte.
Dieses Verhalten von FHEM kann ich allerdings nicht beeinflussen.

Warten wir mal die weiteren Tauschgeräte ab!

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

mfg
Helmut

Jochen Auer

Schönen Guten Abend,

ich habe heute auch einen FBH65TFB von elektrotresen.de erhalten.
Produktionsdaten von Eltako ist 01/2015.
Das einlernen ging ohne Probleme und alle 3 Geräte wurden angelegt.

Falls noch Fragen sind ich stehe ich euch gern zur Verfügung!

Gruß Jochen

hneu

Hallo,

da die berichteten Fehler offensichtlich auf fehlerhafte Geräte zurückzuführen waren mache ich den Beitrag zu.

Vielen Dank nochmal denen die hier geholfen haben!

mfg
Helmut