erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grimm80

Ohh, ich nutze das widget_heizung aus dem Thread 1

Jojo11

Zitat von: bgewehr am 25 Dezember 2014, 19:40:34
Die Batterie funktioniert auch zwischen den gewünschten Werten 2.2 und 2.9, wenn man den Fehler im basic.shifter behebt, der leider vergisst min und Max an basic.icon weiterzugeben, habe ich unter Code.google.com/smartvisu schon als Issue gemeldet...

Hut ab. Ich habe mir den korrigierten code bei Dir aus dem github kopiert  ::) Seitdem klappt's auch mit der Batterieanzeige.

Da auch bei mir immer °F angezeigt wurde, habe ich Dein widget aus Beitrag http://forum.fhem.de/index.php/topic,30909.msg234786.html#msg234786 minimal geändert:
{{ basic.float(id~'actual', gad_actual, '°C' ) }} bzw. {{ basic.float(id~'set', gad_set, '°C' ) }}
Mag sein, dass das dann in anderen Sprachen nicht mehr klappt, aber °C ist international  ;D

schöne Grüße
Jo

Grimm80

Vielen Danke manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr  ;)

herrmannj

Zitat von: Jojo11 am 30 Dezember 2014, 12:46:23
Hut ab. Ich habe mir den korrigierten code bei Dir aus dem github kopiert  ::) Seitdem klappt's auch mit der Batterieanzeige.

Da auch bei mir immer °F angezeigt wurde, habe ich Dein widget aus Beitrag http://forum.fhem.de/index.php/topic,30909.msg234786.html#msg234786 minimal geändert:
{{ basic.float(id~'actual', gad_actual, '°C' ) }} bzw. {{ basic.float(id~'set', gad_set, '°C' ) }}
Mag sein, dass das dann in anderen Sprachen nicht mehr klappt, aber °C ist international  ;D

schöne Grüße
Jo

Yepp. Da möchte ich auch an dieser Stelle noch mal explizit auf die Arbeit (und Anpassung) von Bernd hinweisen:

Erst mit dem von Bernd reparierten shifter (sollte eigentlich jeder übernehmen wollen) funktionieren zum Beispiel die Icon Anzeige für gedimmte Lampen (0..100). Das brauche ich auch an vielen weiteren Stellen.

@Bernd ! TOP!!!

vg
Jörg

avg123-de

Hallo,

da ich gestern Probleme mit sv hatte, das die config.ini nicht lesen wollte, hatte ich heute Debian nochmal komplett neu installiert.
Ich hatte es genau nach der Beschreibung von ak323 gemacht, jedoch bekomme ich in FHEM immer noch den Fehler:
Zitat2014.12.30 16:29:47 1: fronthem: Error loading cfg file malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "(end of string)") at ./FHEM/01_fronthem.pm line 246
2014.12.30 16:29:48 2: fronthem: ipc listener opened at port 23031
2014.12.30 16:29:49 3: start forked ws: ws:2220
2014.12.30 16:29:49 1: Alexanders_PC: Error loading cfg file malformed JSON string, neither array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "(end of string)") at ./FHEM/31_fronthemDevice.pm line 453
und meine fronthemDevice ("Alexanders_PC") gibt mir nur
Zitat???
zurück.
Berechtigungen habe ich bereits angepasst, genau wie die config.ini.
Zumindest funktioniert sv inzwischen reibungslos (ich kann Seiten erstellen, Devices anlegen, nur das schalten klappt durch die fehlende Verbindung zu FHEM leider noch nicht). Und einen Ordner im Verzeichnis /fhem/WWW/ mit dem Namen fronthem gibt es auch leider nicht.

viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

Jojo11

Hallo,

gibt es eigentlich schon Ideen, wie die SV-plots mit den Daten aus den FHEM-logfiles gefüttert werden können?

schöne Grüße
Jo

pole23

Zitat von: herrmannj am 30 Dezember 2014, 13:12:40
....funktionieren zum Beispiel die Icon Anzeige für gedimmte Lampen (0..100). Das brauche ich auch an vielen weiteren Stellen.
...
Hallo,

kannst du mir dazu bitte mal ein kurzes Beispiel geben?

herrmannj

#232
Zitat von: avg123-de am 30 Dezember 2014, 16:38:19
Hallo,

da ich gestern Probleme mit sv hatte, das die config.ini nicht lesen wollte, hatte ich heute Debian nochmal komplett neu installiert.
Ich hatte es genau nach der Beschreibung von ak323 gemacht, jedoch bekomme ich in FHEM immer noch den Fehler:und meine fronthemDevice ("Alexanders_PC") gibt mir nur  zurück.
Berechtigungen habe ich bereits angepasst, genau wie die config.ini.
Zumindest funktioniert sv inzwischen reibungslos (ich kann Seiten erstellen, Devices anlegen, nur das schalten klappt durch die fehlende Verbindung zu FHEM leider noch nicht). Und einen Ordner im Verzeichnis /fhem/WWW/ mit dem Namen fronthem gibt es auch leider nicht.

viele Grüße
Alexander

Hallo Alexander,

log ist ok:
... character offset 0 ...
sagt einfach das es noch keine cfg gibt.
Ordner unter fhem/www werden erst beim arbeiten im Edtor angelegt - also auch roger.
Zitatund meine fronthemDevice ("Alexanders_PC") gibt mir nur
da stehen 3 dann Fragezeichen (vmtl.)
Bevor dort nicht connected steht brauchst Du nix weiter machen - im sv driver fhem ip überprüfen. Ich hatte da zb mal anstelle von punkten bei der ip ein komma eingetippt - das sind so dinger die sieht man kaum, sorgen aber für fehler.

Häng mal Deine config.ini aus sv ran und schreib mal bitte Deine ip's (local) in den post. (fhem, client, sv)

vg
Jörg

tante edith: schau noch vorab das Dein www ordner in fhem die richtigen Rechte hat (im Zweiles user und group wie fhem cfg)

herrmannj

Zitat von: pole23 am 30 Dezember 2014, 16:44:12
Hallo,

kannst du mir dazu bitte mal ein kurzes Beispiel geben?

ja gern, mach ich heute Abend. (Wenn Du das dann nimmst, anreicherst und ins wiki setzt wäre schön)

vg
jörg

herrmannj

Zitat von: Jojo11 am 30 Dezember 2014, 16:42:31
Hallo,

gibt es eigentlich schon Ideen, wie die SV-plots mit den Daten aus den FHEM-logfiles gefüttert werden können?

schöne Grüße
Jo

Yepp, tief in meinem Kopf :-)

Jojo11

Das wäre noch das i-Tüpfelchen. Mit dem Einrichten des Rests bin ich fast schon durch  ::) Wobei das irgendwie doch kein Ende nimmt  :o

schöne Grüße
Jo

avg123-de

Hallo Jörg,

meine config.ini sieht derzeit wie folgt aus:
[smartVISU]
version = '2.8'
multiuser = true
ident_by_ip = true
ip_allowed = ''
ident_by_cert = false
ca_cert = ''
auto_add = true

[clients]
172.16.0.30 = 'Alexanders_PC'


[default]
pages = 'TestPage'
design = 'night'
cache = false
animation = true
title = 'fronthem [smartVISU]'
lang = 'de'
driver = 'domotiga'
driver_address = '172.16.0.4'
driver_port = '2121'
driver_realtime = true
weather_service = 'offline'
weather_location = 'Germany/Bayern/Würzburg'
weather_key = ''
phone_service = 'offline'
phone_server = '172.16.x.x'
phone_user = ''
phone_pass = ''
calendar_service = 'offline'
calendar_url = 'http://www.google.com/calendar/feeds/...'
js = 'js'

[client:Alexanders_PC]
title = 'joerg'
cache = false
animation = true
driver_realtime = true


IP FHEM: 172.16.0.4
IP sv:      172.16.0.4
IP Client: 172.16.0.30

Die Rechte des Ordners www hatte ich gerade nochmal zugewiesen, hat jedoch keine Auswirkung gehabt.

viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

herrmannj

das sieht soweit eigentlich ok aus.

Ich vermute mal Du hast in sv die rote Ecke, auch nach f5 (richtig?)
Sach ma, Du hattest doch, (war so?) ein debian in einer virtual box ?
Kommt man eigentlich von außen aktiv auf die virtual box (also den port 2121) ?
Mein spielchen mit virtual boxen sind schon eine Weile her, ich meine mich aber zu erinnern das man da ein recht spezielles ip setup brauchte um so was zu machen.

Ich hab grad keine Idee wie Du das "messen" könntest - aber mach doch mal in der vbox cmdline (shell) ein "ifconfig" mal schauen was die box für ne ip hat.

Was eine virtualisierung läuft da ? Vielleicht kennt sich hier jemand genauer damit aus.

vg
jörg

herrmannj

hmm, kann mit dem Verdacht auch danebenliegen. Musstest Du irgendwas spezielles machen um das fhem webif zu erreichen ? Ist das "von außen" (= anderer pc) zu erreichen ?

vg
jörg

avg123-de

Hallo Jörg,

hat sich erledigt, nachdem ich jetzt bei sv mal F5 gedrückt hatte und danach nochmal in fhem geschaut hatte, stand dort "connected".
Nur zur Info: Mein Debian (und auch alle meine anderen VMs) läuft unter der windowseigenen Virtualisierungsplattform Hyper-V, dort sind die IP-Einstellungen relativ easy.

viele Grüß
Alexander

P.S. Dann kann ich jetzt auch mal den GAD-Editor ausprobieren. :)
P.S.S Danke für die großartige Hilfe hier im Forum!!!
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi