erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blaky

Zitat von: fidel am 08 Februar 2015, 14:25:18

Meinst du jetzt fronthem oder fronthemDevice?
fronthem state ??? und
fronthemDevice  state (dis)connected sind normal...

Passen denn die Rechte der fronthem dateien unter fhem?

Ich meinte fronthem aber dann passt das ja.

Die Rechte sind in Ordnung, sind wie die der anderen auch.
Ich kann mir aber eh nicht vorstellen das das ein Rechteproblem ist, da FHEM bei mir zur Zeit noch als root läuft.


HCS

@herrmannj: Du würdest mir eine riesigen Gefallen tun, wenn Du die GADs alphabetisch sortiert in die fhserver.fronthem.cfg schreiben würdest.

bgewehr

mir auch!!!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

herrmannj

Zitat von: bgewehr am 08 Februar 2015, 17:10:44
mir auch!!!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

das lässt sich machen. Mittelfristig würde ich aber lieber dem editor das spendieren was ihr händisch machen wollt. Was würdet ihr Euch denn da wünschen ?

vg
jörg

ftobi

ZitatWas würdet ihr Euch denn da wünschen ?
Von mir ein vote für: Die Rechte der gerade bearbeiteten GAD-Einstellung direkt für alle Geräte übernehmen können.

Grüße
Tobi
Cubietruck / FS20 / Homematic / ZWave

marvin78

#1370
Der Editor sollte alle fronthemDevices zusammen fassen und man setzt dann innerhalb einer Tabelle Haken bei den Devices für Read und write. Das ist eigentlich die einzige Variante, bei der man auch den Überblick behält. Für alle Devices übernehmen bietet ja nur dann eine Zeitersparnis, wenn man wirklich auch alles übernehmen möchte. Das wird wohl häufig aber doch im Schnitt nichtmal bei 50% der gads der Fall sein, denke ich. Also plädiere ich, falls möglich für einen Editor für alle Devices.

herrmannj

ich denke Bernd und HCS haben nicht die Berechtigungen zum Ziel. Zum Thema Berechtigung: ich werde ein attribut einführen (access), wenn das gesetzt ist hat das device vollen access und man braucht sich nicht mehr darum zu kümmern.

vg
jörg

cruser1800

Zitat von: herrmannj am 08 Februar 2015, 19:36:04
ich denke Bernd und HCS haben nicht die Berechtigungen zum Ziel. Zum Thema Berechtigung: ich werde ein attribut einführen (access), wenn das gesetzt ist hat das device vollen access und man braucht sich nicht mehr darum zu kümmern.

vg
jörg

Könnte man bis das Thema Berechtigung richtig eingeführt ist, vielleicht die Einträge in dem Log abschalten? Zur Zeit "müllt" dadurch leider das Log mächtig voll!

VG Lutz

herrmannj


marvin78

Na wenn Wunschzeit für den Editor ist: gads löschen wäre prima. Einfacheres Setzen der Berechtigungen in einer Tabelle  jedoch weiterhin auch. ;)

fidel

Zitat von: marvin78 am 08 Februar 2015, 19:53:02
Na wenn Wunschzeit für den Editor ist: gads löschen wäre prima. Einfacheres Setzen der Berechtigungen in einer Tabelle  jedoch weiterhin auch. ;)
GADs löschen geht doch...
Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

marvin78

Ja das stimmt, aber auch das ist zu umständlich. In einer pefekten Welt geht das alles über eine Tabelle. Aber ich will nicht meckern.

HCS

Zitat von: herrmannj am 08 Februar 2015, 18:32:02
das lässt sich machen. Mittelfristig würde ich aber lieber dem editor das spendieren was ihr händisch machen wollt. Was würdet ihr Euch denn da wünschen ?
Hat bei mir einen ganz anderen Hintergrund.
Ich habe für die performance Tests 999 GADs hinzugefügt, natürlich nicht manuell sondern mit einem Tool generiert und dann in die fhserver.fronthem.cfg reinkopiert.
Nun wollte ich davon die letzten 500 rausnehmen. Geht nicht, da sie kunterbunt gemischt sind. Wenn sie alphabetisch sortiert wären, wäre das kein Problem.

bgewehr

#1378
Mal was lustiges am Rande:

Ich habe auf dem alten Android 4.1 Sony Xperia U von meiner Tochter mal tasker und ip-Webcam installiert, das ganze mit Dauerstromversorgung an das Garagentor gehängt und erhalte nun folgendes:

Tasker Regeln:
- Display zeigt nach oben -> fhem per http set Garagentor offen
- Display aufrecht -> fhem per http set Garagentor zu

Das klappte schon mal auf Anhieb.

Dann natürlich in die Garage reinschauen, ob das Auto meiner Frau drinsteht, oder nicht (heißt für mich: parke ich auf dem Stellplatz davor oder woanders...)

Also
- ip-webcam aktiviert und läuft im Hintergrund auf 320x240 (weil Details unnötig)
- Widget multimedia.image ein bisschen gepimpt (width=100%, sonst Bild zu breit)
- Widget popup.image gebaut und ein widget httpcmd, um die Funktionen von ip-webcam zu bedienen (LED an/aus, nightview an/aus)
- mit einem basic.shifter schalte ich das Tor auf und zu. Das habe ich mit einer 220V Hörman-Fernbedienung und einem Homematic switch in einem alten Steckergehäuse realisiert. Der Wert vom Tor wird von dem dummy genommen, den der tasker auf 0 oder 100 schaltet.

et voila: Garage fertig.
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

Jojo11

Cole Idee :D Danke für den Hinweis zum multimedia.image! Das suche ich gerade. Ist der code in deinem github zu finden?

schöne Grüße
Jo