Readings Darstellung in FHEM

Begonnen von AmunRe, 07 Januar 2015, 10:28:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AmunRe

Hallo Zusammen,

ich bin neu im FHEM Bereich, habe allerdings schon einiges realisiert. Ich bin nun aber schon seit 3 Tagen an etwas (eigentlich völlig simplen) Problem.
in der Einstigeshilfe finde ich auch nicht die Lösung, da ist irendwann einfach auf dem Übersichtsbild eine Temperaturangebe mit °C steht aber leider nicht wie es geht.


Ich hätte gern im in der Weboberfläche hinter meinem Sensor der wie folgt ausgegeben wird: "T:2.4 H:95" stehen das es jeweils °C sind und %.
(http://fs2.directupload.net/images/150107/5mgym8op.png)
Mit den readingsgoup kann ich das lösen, weil ich da FormatValue habe. Aber wie kann ich meine Readings ohne Gruppen im Format verändern?


4 x Echo Dot, HMLAN Gateway, und diverse HM Komponenten, Philips Hue + OSRAM Plugs

DerFrickler

sollten die Werte neben der Angabe im state auch z.B. in den Readings temperatur und humidity vorliegen kann man z.B. im Attribut stateFormat folgendes ausprobieren: {sprintf("Temperatur: %.1f °C, Luftfeuchtigkeit: %.1f %%, ReadingsVal($name,"temperature",0), ReadingsVal($name,"humidity",0))}

falls die Daten nur im state vorkommen müsste man allerdings den string auseinander nehmen.

AmunRe

Hallo! Vielen dank für die Unterstützung!

Das Attr Stateformat ist leider nicht verfügbar.

Hab es mal als Bild angehängt.



Wenn ich es manuell in die FHEM.cfg eintrage sagt er mir auch unknown attr.

(http://fs1.directupload.net/images/150107/4mvdrzas.png)
4 x Echo Dot, HMLAN Gateway, und diverse HM Komponenten, Philips Hue + OSRAM Plugs

DerFrickler

das ist dann mal ein sehr reduziertes Modul...

bis jemand eine bessere Lösung gefunden hat wirst du dann den Weg über ein dummy gehen müssen:

1. ein notify auf Änderungen des ts_wohnzimmer
2. ein dummy mit den userReadings temperature und humidity
3. innerhalb des notify die Readings von ts_wohnzimmer dem jeweiligen userReading des dummy zuweisen
4. ein geeignetes stateFormat für das dummy.... {sprintf("Temperatur: %.1f °C, Luftfeuchtigkeit: %.1f %%, ReadingsVal($name,"temperature",0), ReadingsVal($name,"humidity",0))}

Puschel74

#4
Hallo,

schonmal ein update gemacht?

Grüße

Edith:Als Anfänger würde ich nicht in der fhem.cfg rumschrauben es sei den du weißt was du machst.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

DerFrickler

haste beim USBWX mal eben schnell das stateFormat eingefügt? ;)

AmunRe

ZitatHallo,

schonmal ein update gemacht?
Ja, habe das Update gerade gemacht, sehe auch die Veränderugen im USBWDE1 habe aber dennoch kein stateFormat im ts_Wohnzimmer.  :(

ZitatEdith:Als Anfänger würde ich nicht in der fhem.cfg rumschrauben es sei den du weißt was du machst.
Sagen wir es so, ich kenne mich mit dem Grundsystem (Linux gut aus) daher kann ich das Backup jederzeit wieder einspielen.

Aber Grüße zurück!

Ich bin jetzt mit dem Dummy soweit define tempaenderungWZ notify ts_wohnzimmer {?}
define tempwohnzimmer dummy
attr tempwohnzimmer userReadings temperature humidity
attr tempwohnzimmer stateFormat {sprintf("Temperatur: %.1f °C, Luftfeuchtigkeit: %.1f %%", ReadingsVal("ts_aussen","temperature",0), ReadingsVal("ts_aussen","humidity",0))}


ich bin hab aber keine Ahnung was ich im notify eintragen soll, daher auch das Fragezeichen.
4 x Echo Dot, HMLAN Gateway, und diverse HM Komponenten, Philips Hue + OSRAM Plugs

Puschel74

Nach einem update ist idR ein shutdown restart erforderlich.
Auch gemacht?
Was sagt version?
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

AmunRe

#8
Hab ich gemacht, sagt ja das update schon das es einen Neustart braucht.

Zitatversion $Id: fhem.pl 7358 2014-12-29 16:03:31Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2431


update check sagt auch "Nothing to do..."
4 x Echo Dot, HMLAN Gateway, und diverse HM Komponenten, Philips Hue + OSRAM Plugs

Puschel74

Du wärst nicht der erste der diese Meldung übersieht.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

AmunRe

ZitatDu wärst nicht der erste der diese Meldung übersieht.

Stimmt. Ich wollte damit auch nur daraufhinweisen das ich es gelesen habe. :-[


Sollte es jetzt ein stateformat geben? oder war der Hinweis auf das Update generell gemeint?



4 x Echo Dot, HMLAN Gateway, und diverse HM Komponenten, Philips Hue + OSRAM Plugs

DerFrickler

Zitat von: AmunRe am 07 Januar 2015, 12:08:26
ich bin hab aber keine Ahnung was ich im notify eintragen soll, daher auch das Fragezeichen.

in etwa so sollte es klappen:

ts_wohnzimmer.* {
     fhem ("setreading tempwohnzimmer temperature ReadingsVal("ts_wohnzimmer","temperature",0)");
     fhem ("setreading tempwohnzimmer humidity ReadingsVal("ts_wohnzimmer","humidity",0)");
}

wenn du das direkt in die config eingibst, dann werden da sicherlich noch jeweils ein Semikolon und ein Back-Slash pro Zeile innerhalb der Klammer hinzukommen... ich nutze direkt den Editor fürs Notify, da ich komplett auf configDB umgestellt habe.

Puschel74

Es sollte VOR jeder Frage geklärt sein ob es eine aktuelle Version gibt.
Kein Modulautor wird "Fehler" in alten Versionen beheben die schon lange behoben sind.

Ob deine Geräte das Attribut kenne /können kann dir nur der Modulautor sagen resp. er kann es nachrüsten wenn es fehlen sollte.
Solange bleibt dir vermutlich nur der Umweg über einen Dummy und das passende notify dazu.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

AmunRe

Zitat von: DerFrickler am 07 Januar 2015, 12:48:01
in etwa so sollte es klappen:

ts_wohnzimmer.* {
     fhem ("setreading tempwohnzimmer temperature ReadingsVal("ts_wohnzimmer","temperature",0)");
     fhem ("setreading tempwohnzimmer humidity ReadingsVal("ts_wohnzimmer","humidity",0)");
}

wenn du das direkt in die config eingibst, dann werden da sicherlich noch jeweils ein Semikolon und ein Back-Slash pro Zeile innerhalb der Klammer hinzukommen... ich nutze direkt den Editor fürs Notify, da ich komplett auf configDB umgestellt habe.

Den Befehl habe ich passend eingebunden - Dankeschön!

Ich weiß nicht was configDB ist, aber es klingt interessant. Wenn ich mit den Grundsachen soweit bin, lese ich mich dazu ein.

So sieht es jetzt aus
define tempaenderungWZ notify ts_wohnzimmer.* { fhem ("setreading tempwohnzimmer temperature ReadingsVal($name,"temperature",0)");;fhem ("setreading tempwohnzimmer humidity ReadingsVal($name,"humidity",0)")}

define tempwohnzimmer dummy
attr tempwohnzimmer stateFormat {sprintf("Temperatur: %.1f °C, Luftfeuchtigkeit: %.1f %%", ReadingsVal("ts_wohnzimmer","temperature",0), ReadingsVal("ts_wohnzimmer","humidity",0))}
attr tempwohnzimmer userReadings temperature,humidity


Allerdings bekomme ich beim Dummy nur 3 Fragezeichen angezeigt. Noch irgendwas falsch?

ZitatEs sollte VOR jeder Frage geklärt sein ob es eine aktuelle Version gibt.
Kein Modulautor wird "Fehler" in alten Versionen beheben die schon lange behoben sind.

Ob deine Geräte das Attribut kenne /können kann dir nur der Modulautor sagen resp. er kann es nachrüsten wenn es fehlen sollte.
Solange bleibt dir vermutlich nur der Umweg über einen Dummy und das passende notify dazu.

Ja, ist natürlich logisch. Ich will ja auch keine alte Version. Hab mir deswegen ja auch das Menü so angelegt wie es in der Einsteiger.pdf steht.
Aber ich weiß die Fragen müssen sein.
4 x Echo Dot, HMLAN Gateway, und diverse HM Komponenten, Philips Hue + OSRAM Plugs

DerFrickler

Zitat von: AmunRe am 07 Januar 2015, 13:33:33
Allerdings bekomme ich beim Dummy nur 3 Fragezeichen angezeigt. Noch irgendwas falsch?

Die drei Fragezeichen und der Dummy, haste ne Hörspielkassette im Laufwerk? Die Folge kenne ichgar nicht! ;)

Spass bei Seite... wir warten auf das Christkind... oder das Event, welches den Notify auslöst.

temporär setzt du in ts_wohnzimmer das Attribut auf event_on_update_reading auf den Wert .*; nach der ersten Aktualisierung setzt du das Attribut zurück

bei der nächsten Aktualisierung sollte das notwendige Event ausgelöst werden (Siehe Timestamp hinter den Readings).

In der Zwischenzeit liest Du Dir in der Commandref den Teil unter "readingFnAttribute" den Teil über events durch... kann für die Zukunft noch mal interessant werden. Irgendwann werden es immer mehr Events, wobei man nur einen Bruchteil davon benötigt. Die einen Rüsten dann die Hardware auf, die anderen optimieren ihre Einstellungen.