HM-CC-RT-DN und HM-SEC-SCo - Fehlersuche

Begonnen von Motivierte linke Hände, 16 Januar 2015, 07:43:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mcbo

Nein, das Problem Fensterkontakt - Heizkörperthermostat besteht immer noch.


Gruß

Marcel

martinp876

Habe nur überflogen. Wo ist das Problem?
Getconfig für beide seiten!
Prüfen, dass die peers eingetragen sind.
Peerneedsburst am soc muss aktiv sein
RT muss burst aktiviert haben.
Der sco sendet einen wert im trigger, offen,zu,..... Den wertet der RT aus. Hierzu ist die conditiontable relevant CT Register.
Am sco kann man einstellen, wann welcher wert gesendet wird. Auch in den Registern.also prüfen, welchen wert der sco wann sendet um die Einstellungen am RT vorzunehmen. Meist ist es etwas wie 0=zu 200=100%=offen.

frank

tipp mal version in die eingabezeile und poste.
die lists fehlen noch.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mcbo

Hi, ich hatte vor dem "Peeren" ein FHEM Update gemacht.

hier meine Versionen:

# $Id: fhem.pl 9218 2015-09-09 19:43:43Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 9002 2015-07-29 05:46:10Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 9201 2015-09-04 21:28:56Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 9079 2015-08-16 10:43:51Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 9107 2015-08-22 13:16:05Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_HMinfo.pm 8975 2015-07-26 06:20:41Z martinp876 $
# $Id: 73_PRESENCE.pm 9111 2015-08-22 16:46:24Z markusbloch $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 6765 2014-10-14 18:24:29Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 9114 2015-08-23 09:27:51Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 7914 2015-02-08 11:14:10Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 9108 2015-08-22 13:18:56Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_dummy.pm 8809 2015-06-23 18:02:33Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 8725 2015-06-10 09:50:06Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 8953 2015-07-13 15:13:06Z rudolfkoenig $
# $Id: 33_readingsGroup.pm 8980 2015-07-26 08:03:43Z justme1968 $
# $Id: 98_structure.pm 8330 2015-03-29 16:14:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 8952 2015-07-13 12:30:26Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_watchdog.pm 9185 2015-08-31 18:46:10Z rudolfkoenig $
./FHEM/95_webViewControl.pm: No such file or directory
# $Id: 98_weblink.pm 9049 2015-08-09 14:35:41Z rudolfkoenig $

mcbo

Hi,

habe heute wieder eine Stunde erfolglos mit dem Peering verbracht.
Die peerIDs werden nur im HM-CC-RT-DN und nicht im HM-SEC-SCo eingetragen.  :-\

Habe sogar alle Einträge der Beiden Komponenten aus FHEM gelöscht,
und beide auf Werkseinstellung gesetzt.

Danach RT und FK mit FHEM neu gepairt.

- RT: burstAccess ==> 1_auto
- getConfig am RT + Taste gedrückt
- am FK getConfig  + Taste gedrückt
- set fenster_bad regSet peerNeedsBurst on bad_hz_WindowRec  + Taste am FK gedrückt
- am FK getConfig  + Taste gedrückt
- set fenster_bad peerChan 0 bad_hz_WindowRec single  + Taste am FK gedrückt
- am FK getConfig  + Taste gedrückt

Im RT steht die peerID vom FK, aber im FK nur 00000000


Was mache ich falsch?  :-\
Oder ist der FK defekt?

Kann man den FK nicht auch direkt mit dem RT (ohne FHEM) Pairen?


Gruß

Marcel



Motivierte linke Hände

Martin hatte Dich um ein getConfig für beide Devices gebeten. Vielleicht kann er helfen, wenn Du das mal postest.

Ich hatte solche Probleme in der Vergangenheit nur, wenn ich AES eingeschaltet hatte. Beide zurücksetzen hatte nach ein paar Versuchen geholfen. Aber das war auch, bevor die AES-Fixes in FHEM vor einiger Zeit eingeflossen sind.

Grundsätzlich kann man beide Devices auch ohne FHEM pairen, indem man VOR dem Pairing mit FHEM an beiden die Anlern-Taste drücken. Aus irgendeinem Grund schlug das (bei mir) meistens fehl, oder aber das Thermostat ließ sich nach diesem Peeren nicht mehr mit FHEM pairen. Daher habe ich es immer mittels FHEM gemacht:

Beide mit FHEM pairen:

set HMUSB hmPairForSec 120

Dann Anlern-Taste am jeweiligen Gerät drücken.

Pairing verifizieren über Readings des Geräts: R_pairCentral muss Deine ID anzeigen.

Wenn beide gepaired sind, WindowRec-Kanal des Thermostats mit dem Fenstersensor peeren:

set Fstr_Buero peerChan 0 Hzg_Buero_WindowRec single

Dann den Anlernknopf am Fenstersensor drücken

Damit das Thermostat bei offenem Fenster auch tatsächlich was macht, muss noch "PeerNeedsBurst" im Fensterkontakt eingeschaltet werden.

set Fstr_Buero regSet peerNeedsBurst on Hzg_Buero_WindowRec

Dann den Anlernknopf am Fenstersensor drücken! Die LED am Fenstersensor sollte danach am Ende grün leuchten, und die Readings des Fenstersensors
R-Hzg_Buero_WindowRec-peerNeedsBurst on
enthalten.

Danach am besten noch Temperatur für "Fenster auf" einstellen und die Temperatursturzerkennung im Thermostat abstellen.

So hat es bei mir bei ca. 25 Fenstern und 10 Thermostaten funktioniert. Hin und wieder war mal ein Fensterkontakt mit AES widerspenstig, aber da half Hartnäckigkeit.

Gruß, Christian
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

mcbo

Danke Christian,

Ich habe jetzt noch eimal alles so wie Du beschrieben hast durchgeführt.

Und wieder habe ich jetzt keine peerIds weder im RT noch im FK  :-[

ZitatMartin hatte Dich um ein getConfig für beide Devices gebeten.

Was meint Ihr damit? Ich stehe auf dem Schlauch?
getConfig ausführen und die Readings hier reinkopieren?


Gruß

Marcel


Motivierte linke Hände

Zitat von: mcbo am 16 September 2015, 11:31:49
getConfig ausführen und die Readings hier reinkopieren?

Yep, so hatte ich ihn verstanden - damit man Unstimmigkeiten sehen kann.
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

mcbo

OK,

Fensterkontakt Internals:

CUL1_MSGCNT 53
CUL1_RAWMSG A0C88844137A6310000000114C8::-59:CUL1
CUL1_RSSI -59
CUL1_TIME 2015-09-16 11:12:34
DEF 37A631
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 53
NAME fenster_bad
NR 197
STATE open
TYPE CUL_HM
lastMsg No:88 - t:41 s:37A631 d:000000 0114C8
protCmdDel 27
protCmdPend 15 CMDs_pending
protLastRcv 2015-09-16 11:12:34
protResnd 5 last_at:2015-09-16 11:10:55
protResndFail 1 last_at:2015-09-16 11:08:04
protSnd 36 last_at:2015-09-16 11:10:53
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL1 avg:-60.2 min:-64.5 max:-59 lst:-59 cnt:27


Fensterkontakt Readings:

Activity alive 2015-09-16 11:10:53
D-firmware 1.0 2015-09-16 11:10:53
D-serialNr MEQ0288015 2015-09-16 11:10:53
PairedTo 0x000000 2015-09-16 11:08:21
R-bad_hz_WindowRec-expectAES set_off 2015-09-16 11:06:07
R-bad_hz_WindowRec-peerNeedsBurst set_on 2015-09-16 11:06:07
R-cyclicInfoMsg on 2015-09-16 11:05:51
R-eventDlyTime 0 s 2015-09-16 11:05:52
R-msgScPosA open 2015-09-16 11:05:52
R-msgScPosB closed 2015-09-16 11:05:52
R-pairCentral 0x000000 2015-09-16 11:05:51
R-sabotageMsg on 2015-09-16 11:05:51
R-sign on 2015-09-16 11:05:52
R-transmDevTryMax 6 2015-09-16 11:05:51
R-transmitTryMax 6 2015-09-16 11:05:52
aesKeyNbr 00 2015-09-16 11:10:53
battery ok 2015-09-16 11:47:32
contact open (to broadcast) 2015-09-16 11:47:32
state open 2015-09-16 11:47:32
trigger_cnt 22 2015-09-16 11:44:57


Fensterkontakt Attributes:

IODev CUL1
actCycle 000:50
actStatus alive
alias Fenster Bad
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon closed:fts_window_2w@green open:fts_window_2w_tilt_lr@red
expert 2_full
firmware 1.0
group Fenster
icon fts_window_2w
model HM-SEC-SCo
peerIDs 00000000
room Bad
serialNr MEQ0288015
subType threeStateSensor


bad_hz Internals:

CUL1_MSGCNT 599
CUL1_RAWMSG A0F59861028B7990000000A24D80C0040::-53.5:CUL1
CUL1_RSSI -53.5
CUL1_TIME 2015-09-16 11:58:47
DEF 28B799
IODev CUL1
LASTInputDev CUL1
MSGCNT 599
NAME bad_hz
NR 60
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 bad_hz_Weather
channel_02 bad_hz_Climate
channel_03 bad_hz_WindowRec
channel_04 bad_hz_Clima
channel_05 bad_hz_ClimaTeam
channel_06 bad_hz_remote
lastMsg No:59 - t:10 s:28B799 d:000000 0A24D80C0040
protCmdDel 24
protCondBurst on
protLastRcv 2015-09-16 11:58:47
protNack 1 last_at:2015-09-16 11:06:30
protResnd 1 last_at:2015-09-16 11:15:23
protSnd 314 last_at:2015-09-16 11:15:30
protState CMDs_done
rssi_at_CUL1 avg:-53.19 min:-60 max:-47.5 lst:-53.5 cnt:599


bad_hz Readings:

Activity alive 2015-09-15 23:19:47
CommandAccepted yes 2015-09-16 11:15:09
D-firmware 1.4 2015-09-15 22:43:35
D-serialNr LEQ0400907 2015-09-15 22:43:35
PairedTo 0xF11234 2015-09-16 11:15:18
R-backOnTime 10 s 2015-09-16 11:15:10
R-btnLock off 2015-09-16 11:15:10
R-burstRx on 2015-09-16 11:15:10
R-cyclicInfoMsg on 2015-09-16 11:15:10
R-cyclicInfoMsgDis 0 2015-09-16 11:15:10
R-globalBtnLock off 2015-09-16 11:15:10
R-localResDis off 2015-09-16 11:15:10
R-lowBatLimitRT 2.1 V 2015-09-16 11:15:10
R-modusBtnLock off 2015-09-16 11:15:10
R-pairCentral 0xF11234 2015-09-16 11:15:10
RegL_00: 01:01 02:01 09:01 0A:F1 0B:12 0C:34 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:01 18:00 19:00 1A:00 00:00 2015-09-16 11:15:18
RegL_07:
actuator 0 2015-09-16 12:01:34
battery ok 2015-09-15 23:19:02
batteryLevel 2.7 2015-09-16 12:01:34
desired-temp off 2015-09-16 12:01:34
measured-temp 21.7 2015-09-16 12:01:34
state CMDs_done 2015-09-16 11:15:30
time-request - 2015-09-15 21:51:15


bad_hz Attributes:

IODev CUL1
actCycle 000:10
actStatus alive
alias HK-Bad
autoReadReg 4_reqStatus
burstAccess 1_auto
expert 2_full
firmware 1.4
model HM-CC-RT-DN
room hidden
serialNr LEQ0400907
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit


bad_hz_WindowRec Internals:

DEF 28B79903
NAME bad_hz_WindowRec
NR 64
STATE last:trigLast
TYPE CUL_HM
chanNo 03
device bad_hz
peerList fenster_bad


bad_hz_WindowRec Readings:

R-fenster_bad_chn-01-shCtValLo 50 2015-09-16 11:15:30
R-fenster_bad_chn-01-winOpnTemp 12 C 2015-09-16 11:15:30
R-sign off 2015-09-15 23:34:27
RegL_01: 08:00 00:00 2015-09-16 11:15:24
RegL_03:fenster_bad_chn:01 04:32 00:00 2015-09-16 11:15:30
RegL_07:fenster_bad_chn:01 05:18 00:00 2015-09-16 11:15:30
peerList fenster_bad, 2015-09-16 11:15:24
state unknown 2015-09-16 11:15:24


bad_hz_WindowRec Attributes:

model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,37A63101
stateFormat last:trigLast


Gruß Marcel

frank

der fk ist nicht gepaired (0x000000), 15 cmds pending.
du weisst schon, dass du den fk für jeden befehl wecken musst? erst wenn cmds_done erscheint, wurde alles erfolgreich abgearbeitet. also vor einem erneuten pairing erst alle pending cmds löschen mit clear msgEvents, dann pairen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mcbo

Zitat
der fk ist nicht gepaired (0x000000), 15 cmds pending.
du weisst schon, dass du den fk für jeden befehl wecken musst? erst wenn cmds_done erscheint, wurde alles erfolgreich abgearbeitet. also vor einem erneuten pairing erst alle pending cmds löschen mit clear msgEvents, dann pairen.

Ja, ist mir klar. Habe auch schön brav immer die Taste am FK, nach jedem Befehl gedrückt.

Der FK zeigt in den Readings zwar an, dass er nicht gepairt ist,
funktioniert aber. Zumindest zeigt er im Fhem open oder closed.

Das selbe Problem habe ich auf einem anderen Fhem System.
FK zeigt "PairedTo 0x000000" und funktioniert zusammen mit dem RT, tadellos.  ::)

Habe soeben nocheinmal folgenden Versuch getätigt:

- clear msgEvents am FK und ein Werksreset am FK
- neu gepairt
- jetzt steht PairedTo set_0xF11234 und bei R-pairCentral 0x000000

Der FK zeigt im Fhem den Zustand sauber an.

Wenn ich jetzt "set fenster_bad peerChan 0 bad_hz_WindowRec single"
oder auch nur das Fenster öffne, steht bei PairedTo wieder "0x000000".

Das Ding hat Alzheimer  ::)

Sehr merkwürdig.

Motivierte linke Hände

Hast Du das Ding schonmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und in FHEM gelöscht (delete) und dann ganz von vorne angefangen?

Wie viele Fensterkontakte hast Du? Verhalten die sich alle so?

Hast Du es mal mit der originalen Homematic-Software versucht?
FHEM 6 in einer KVM VM mit Ubuntu
HM-CFG-USB2, 2xHM-CFG-HMLAN, HM-HMUARTLGW mit 100+ HomeMatic Devices, Geofencing, Fritzbox, Unifi, HUE, Harmony-Hub, Denon-Receiver-Modul, Calendar, GardenaSmartDevice, Shelly, MQTT (zigbee2mqtt, Tasmota und Shelly) und ein wenig 1Wire.

frank

werksreset und device löschen ist überflüssig.
du hast am device vom fk also immer darauf geachtet, dass nach der befehlsverarbeitung cmds_done erscheint, wie ich geschrieben habe?
manche fhem befehle bestehen aus mehreren msgs, die eventuell auch durch mehrmaliges drücken am fk abgearbeitet werden müssen.

ZitatDer FK zeigt in den Readings zwar an, dass er nicht gepairt ist,
funktioniert aber. Zumindest zeigt er im Fhem open oder closed.
das besagt nur, dass du nicht einmal das kurze wiki pairen gelesen hast und das grundverständnis deiner homematic devices fehlt dir völlig. das einsteiger.doc, vor allem der homematic anhang, sollte es auch dir ermöglichen. ganz zu schweigen von tausenden posts über pairing versuche.
funktionieren tut er eben nicht auf befehle von fhem. wieso versuchst du dann also zu peeren, wenn dir alles "klar" ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mcbo

Hallo Frank,

Ich habe das Wiki nocheinmal studiert.

Du hast Recht, der FK ist nicht komplett gepairt.
Nur seltsam, dass das bei einer meiner FHEM-Installationen trotzdem läuft.

Zu Lernzwecken, habe ich jetzt meinen FK, bei meiner 2. FHEM Installation,
auf Werkseinstellung gesetzt.

Jetzt bekomme ich diesen auch nicht mehr gepairt.  :(

Ich verwende einen CUL in meinem FHEM-Server.

Jetzt habe ich in einem anderen Forum gelesen,
das der HM-SEC-SCo, standardmäßig AES aktiviert hat.
Und kann deshalb nur mit Homatic LAN/CCU2 gepairt werden?
Erst wenn AES abgeschaltet ist, kann auch mit einem CUL gepairt werden.

Ist das so richtig?


Gruß

Marcel

frank

Zitatdas der HM-SEC-SCo, standardmäßig AES aktiviert hat.
R-sign on 2015-09-16 11:05:52

ZitatUnd kann deshalb nur mit Homatic LAN/CCU2 gepairt werden?
nein, das war einmal und sollte kein problem sein.

an deiner stelle würde ich das pairen einmal sniffen. siehe wiki homatic sniffen. dann erkennt man besser, was genau los ist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html