Apple Homekit: die Hoffnung stirbt zuletzt

Begonnen von eldrik, 23 Januar 2015, 13:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dennis_n

Hi,

beide Varianten funktionieren nicht.
Nach Eingabe des Codes kommt ein gelbes Ausrufezeichen --> Hinzufügen fehlgeschlagen, Verbindung mit Zubehör nicht möglich.

Gruss
Dennis

sTaN

Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

sTaN

@dennis_n: Welches iOS? Neuste Eve Version?
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

dennis_n

iOS 9.1 und neuste EVE Version.

Gruss
Dennis

sTaN

#1504
@flurin: Das ging schnell. Habe den issue wieder geschlossen!

Antwort nfarina:
ZitatHomebridge shouldn't be creating that folder by itself at all (and it's impossible to do it when npm install'd) - it should only let you know where it expects to find it.

@dennis: Code stimmt 100% mit dem in der config.json überein? Leerzeichen oder ähnliches vorhanden? Hast du evtl. einen zu einfachen Code? Siehe https://github.com/nfarina/homebridge/issues/393
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

dennis_n


sTaN

Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

dennis_n

Ich habe den original Code gelassen. Also 031-45-154

Gruss
Dennis

l2r

#1508
@dennis: Ändere mal die MAC-Adresse in der config-Datei. Eig. hilft das nur, wenn homebridge gar nicht gefunden werden kann... aber vllt. hast du ja Glück.

@ChiliApple: du startest homebridge ja im laufenden Konsolenfenster und wenn du strg+c drückst dann sollte der Prozess auch wieder beendet werden. Ich denke das wann du das Fenster schließt, der Prozess auch beendet wird. Das würde dann erklären, dass Hombridge nicht mehr erreichbar ist. Unter anderem dafür ist das Startskript aus Post 1417 http://forum.fhem.de/index.php/topic,32652.1417.html da.

Ich habe den Post heute noch editiert, da ich dort noch den überflüssigen Ordner homebridge drin hatte. Hatte das Skript damals auch nur übernommen, angepasst und mich gefreut, dass es lief  ;)

@sTaN: Wie heißt deine Stehlampe in FHEM? Mach mal n list. Ich versuch das dann mal bei mir nachzustellen...
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

dennis_n

Hi,

habe ich alles schon versucht.
Ich habe auch schon das persist Verzeichnis geleert, iCloud abgemeldet, Geräte neu gestartet und Eve App deinstalliert. Alles hilft nichts.

Die App findet zwar die Bridge, aber wenn ich den Code eingebe kommt der Fehler dass die Verbindung nicht möglich ist.

Gruss
Dennis

l2r

mmh komisch. Ich mach mir da mal Gedanken zu.

Selber habe ich aber auch noch ein Problem, wie mir heute aufgefallen ist:

Ich habe mehrere Szenen in EVE angelegt, die die unterschiedlichen Szene von einem HarmonyHub einstellen können. Funktioniert auch gut. Ich gebe Siri den Befehl und er wird ausgeführt und es geht beispielsweise der Beamer an. Jetzt zu meinem Fehler:

2015-11-11 22:07:34 caching: RaumHarmonyHub-activity: Musik.hören as string
/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fhem/index.js:201
                         subscription.characteristic.setValue(value==activity?1:0, undefined, 'fromFHEM');
                                                    ^

TypeError: Cannot read property 'setValue' of undefined
    at /usr/local/lib/node_modules/homebridge-fhem/index.js:201:53
    at Array.forEach (native)
    at /usr/local/lib/node_modules/homebridge-fhem/index.js:189:56
    at Array.forEach (native)
    at Request.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fhem/index.js:139:34)
    at emitOne (events.js:77:13)
    at Request.emit (events.js:169:7)
    at IncomingMessage.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge-fhem/node_modules/request/request.js:1006:12)
    at emitOne (events.js:77:13)
    at IncomingMessage.emit (events.js:169:7)


Nachdem geschaltet wurde cached homebridge ja die aktuellen Werte des HarmonyHub, damit diese von EVE wieder abgefragt werden. Sobald sich ein Reading vom HarmonyHub ändert und Homebridge das mitbekommt, quittiert die Anwendung mit der angegebenen Fehlermeldung den Dienst. Ändert sich zb. ein Reading von einem Heizungsthermostat ist alles super.

Kann das jemand nachvollziehen? oder greife ich aufgrund der ganzen verschiedenen Konfigurationen der letzten Tage (ich hab bisher noch keinen cleanen install gemach) noch auf falsche Module zu?

Guß
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

l2r

@dennis_n: Befinden sich dein Iphone und die RaspberryPi im gleichen Netzwerksegment oder steht da noch irgendwo ein Router zwischen? Wenn ich mich richtig erinnere tauchte mal hier im Threat ein Verbindungsproblem auf, was an nem Router oder so lag. Ganz genau habe ich das im Moment aber auch nicht mehr im Kopf
Wissen ist Macht.
Ich weiß nix.
Macht nix.

dennis_n

Beide Geräte laufen über den gleichen Router und sind per WLAN angeschlossen.

Gruss
Dennis

justme1968

@l2r: mein fehler. ich hatte bei der letzten umstellung noch etwas übersehen.

hab eine aktualisierte version eingecheckt. der harmony sollte wieder gehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sTaN

@justme: gibt es eine update Routine oder einfach npm install und dein Git Link?
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover