Türsensor HM-SEC-SCo grüne Bestätiguns LED trotz gelöschtem peering

Begonnen von Navigator, 27 Januar 2015, 19:49:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Navigator

Ich habe meinen Türsensor jetzt mal unpeert, jedoch das pairing nicht geändert. Im Sensor stehen nach getConfig und Quittierung am Konfig Knopf des Sensors in der peer List nur nullen. Trotzdem bestätigt er das schliessen der Tür mit einer erst mit einer gelben und anschliessend mit einer gründen LED. Müsste ich nicht gelb gefolgt von rot erhalten wie es auch bei den 6Fach Tastern der Fall ist?
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

strauch

Was steht denn im EventMonitor. Also an meiner Tür ist ein HM-SEC-SC der mit nichts gepeered ist der zeigt auch grün. Er sendet ja erfolgreich zur Zentrale.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Navigator

...da steht nur....
Zitat2015-01-27 20:23:34 CUL_HM Badtuer closed

...aber ich dachte um die grüne LED zu bekommen, bedarf es einer Rückmeldung der Zentrale und dafür ist ein Peer notwendig. Die HM 6fach Taster melden ja auch nur rot, wenn sie nur gepairt sind und kein peering haben oder verstehe ich hier was falsch.

Oder müssen Aktoren mit nur einem Channel gar nicht gepeert werden um Rückmeldung zu erhalten?
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

strauch

Also bei meinem 6x Taster ist das auch so wie du beschreibst. Außer man hat eine VCCU, aber meine Fensterkontakte zeigen grün an. Warum kann ich dir nicht sagen. Vielleicht abhängig vom Typ. Mein RHS Türgriffkontakt zeigt ebenfalls grün, auch ohne VCCU oder peer.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Navigator

hmm..seltsam. ich habe jetzt ebenfalls eine vccu jetzt, aber ob das nun daran liegt? naja, vielleicht kann uns jemand hier mal aufklären.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

LuckyDay

Das ist nicht seltsam sondern richtig
der Türsensor ist ein threestate Sensor und keine Remote wie der HM 6fach Taster

franky08

Und kommt auf die Firm. des sec-sc an, die neuen mit Firm. 2.4 quittieren mit grün. Firm. 2.1 auch nur mit der 2.2. gab es mal Probleme.

Entschuldigung, beim 2. Lesen habe ich erst gesehen, dass es ein sec-sco ist, dann trifft meine Aussage natürlich nicht zu.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

strauch

Also meiner an der Tür hat 2.2 und macht keine Probleme :-).

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Navigator

...kurz gesagt, Aktoren bekommen über den peer Channel ihre Quittung und Sensoren über das pairing Gerät? Senden die Temp Sensoren von HM eigntlich auch mehrfach, wenn keine Bestätigung kommt?
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

martinp876

der Aktor bekommt ein Kommando - bei AES fragt er nach einer signatur. der Geber sendet das Kommando und beantwortet ggf die Signatur. vom Aktor bekommt er ein ack (oder nack - oder nichts, je nachdem)
geber wiederholen idR.

temp-sendoren senden regelmäsig und an broadcast, nicht signle-cast. daher wiederholen sie auch nicht. Da sie eh alle 2-3min senden macht es wohl auch keinen sinn.
wenn sensoren trigger senden ist das single-cast incl. wiederholungen