THZ Tecalor (LWZ Stiebel Eltron) Wärmepumpe -Optimierung und Erfahrungsaustausch

Begonnen von willybauss, 07 Februar 2015, 11:30:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TheTrumpeter

Ich habe mal eine ganz andere Frage, sorry wenn zu OffTopic...

Bisher habe ich die LWZ mittels einfachem RS232-HAT über die UART-Schnittstelle vom RasPi abgefragt, was problemlos lief/läuft. Auch über einen einfachen USB-Adapter lief/läuft es einwandfrei.

Ich habe mein System nun auf einen RasPi 4 umgezogen und wollte bei der Gelegenheit auch gleich einen billigen RS485-USB-Adapter, den ich für ein anderes Gerät benötige, durch etwas ordentliches ersetzen.

Dafür wollte ich den Waveshare RS485/RS232 HAT einsetzen (https://www.waveshare.com/rs485-rs232-hat.htm), der über SPI läuft. Alles andere, was ich gefunden habe, läuft immer über die UART-Schnittstelle, sodass ich nicht sowohl RS485 als auch RS232 verwenden könnte.
Aber egal was ich versuche, ich bekomme keine Kommunikation mit der LWZ. Vermutlich bin ich einfach zu blöd dafür. (RS485 bekomme ich auch nicht zum Laufen. Da blinkt zwar die "RX"-LED am HAT, sobald ich den Bus anschließe (die anderen Geräte quatschen permanent), aber auslesen klappt auch nicht.

Ich habe es über SPI1 versucht, der vom HAT direkt genutzt würde, aber auch mittels Aufbrechadapter SPI0 probiert. Ich erhalte immer
msg2 THZ_Get: Error msg2:  THZ_ReadAnswer: InterfaceNotRespondig. Maybe too slow THZ_Get_Com: error found at step0  -- 0B0005 ->
Mit SPI0 ist zumindest die CS-Warnung aus dmesg weg, aber sonst keine Änderung.

SPI1:
[   10.633323] sc16is7xx spi1.0: Native CS is not supported - please configure cs-gpio in device-tree
[   10.639406] spi1.0: ttySC0 at I/O 0x0 (irq = 185, base_baud = 921600) is a SC16IS752
[   10.644402] spi1.0: ttySC1 at I/O 0x1 (irq = 185, base_baud = 921600) is a SC16IS752

SPI0:
[    7.498702] spi0.0: ttySC0 at I/O 0x0 (irq = 185, base_baud = 921600) is a SC16IS752
[    7.499507] spi0.0: ttySC1 at I/O 0x1 (irq = 185, base_baud = 921600) is a SC16IS752

Ich hätte erwartet, dass ich in der THZ-Konfiguration einfach "/dev/ttySC1@115200" anstatt bisher "/dev/ttyAMA0@115200" setze und es läuft. Aber nein, Fehlanzeige.


Ich habe versucht zusätzlich zum dtoverlay für den Chip auch noch spi1_cs1 zu aktivieren, aber dann bekomme ich:
[    3.128818] spi spi1.0: chipselect 0 already in use
[    3.129898] spi_master spi1: spi_device register error /soc/spi@7e215080/sc16is752@0
[    3.135515] spi_master spi1: Failed to create SPI device for /soc/spi@7e215080/sc16is752@0



Hat irgendjemand Erfahrung damit?
FHEM auf RPi3, THZ (LWZ404SOL), RPII2C & I2C_MCP342x (ADCPiZero), PowerMap, CustomReadings, RPI_GPIO, Twilight, nanoCUL (WMBus für Diehl Wasserzähler & Regenerationszähler für BWT AqaSmart), ESPEasy, TPLinkHS110