Neue Hardware: RPi2 oder Cubietruck

Begonnen von Michi240281, 22 Februar 2015, 17:50:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo zusammen,

so allmählich wird meine Installation für den RPi zu umfangreich. Daher würde ich gerne demnächst auf ein performanteres System umsteigen. Ich denke bei den Einplatinencomputern war lange Zeit der CT zu empfehlen. Inzwischen gibts ja den RPi2. Daher hier die Frage:

Was würdet Ihr empfehlen?

Mir kommt es vor allem darauf an, den Umzug reibungslos auf die Reihe zu bekommen. Grundsätzlich würde ich erstmal das neue System komplett aufsetzen und dann wenn Fhem erstmal läuft, den Umzug vollziehen. Auf eine SSD würde ich verzichten (CT), da mir das dann wieder was zu teuer wird. Ich würde also das System auf der SD-Karte bzw. beim CT auf dem Flash-Speicher installieren und für die Logs (wie bisher) einen USB-Stick verwenden wollen.

Die Frage ist also: Ist der CT von der Leistung her so viel besser als der RPi2? Von den technischen Daten ähneln sie sich ja sehr bis auf den unterschiedlichen Arbeitsspeicher (1GB zu 2GB).

Bietet der RPi2 den gleichen Vorteil des RPi, dass eben der Support so viel besser ist im Vergleich zum CT bzw. es auch viel mehr Anleitungen gibt? (gelten die Anleitungen des RPi auch für den RPi2?)

Auf der anderen Seite habe ich gelesen, dass der RPi2 aktuell noch nicht so wirklich stabil läuft. Das würde dann wieder für den CT sprechen. Allerdings ist der Preisunterschied auch enorm. Der CT kostet etwa das doppelte.

Letzte Frage: Wo würdet Ihr die beiden Modelle jeweils bestellen (in welchem Set) und auf welches Zubehör (Netzteil etc.) ist zu achten?

Besten Dank schon mal an alle!

Schönen Sonntag noch!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

chris1284

#1
Zitat von: Michi240281 am 22 Februar 2015, 17:50:37
Von den technischen Daten ähneln sie sich ja sehr bis auf den unterschiedlichen Arbeitsspeicher (1GB zu 2GB).

:o ähneln sich sehr?
-4x900mhz  vs 2x100mhz
-wlan, sata,vga, ir, opt-audio, 8gb nand und bt nur beim cubi
-4 vs 2 usb
-40€ vs 90€

die ähneln sich eigentlich wenig...
schau mal in post 113
http://forum.fhem.de/index.php/topic,33207.105.html
reine rechenleistung ist der pi2 im vorteil, zusammen mit dem usb / micros-sd zwang hat man aber einen "flaschenhals"
wenn du eh schon den pi hast würde sich der pi2 (nicht nur des geldes wegen) für eine einfache migration anbieten (update und dann sd-karte auf micro-sd klonen und fertig).
Netzteil kannst du, wenn nicht ganz billig, beim pi2 weiter verwenden (könntest du auch beim cubie). case brauchst du bei beiden neu.

Doggiebert

Wenn's um Preis und problemlosen Umzug geht, würde ich eher zum Pi 2 tendieren.
"Leistung" ist relativ - die reine Rechenleistung ist ja nicht alles...
Surf Dich mal durch den von Michi angegebenen Thread, da ist vieles schon mal angesprochen worden.
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Michi240281

Danke für Eure Tipps!

Gerade den PI2 bestellt!

@Chris: Wie mach ich das mit dem Umziehen genau? Erst ein Update hast du geschrieben!?!? Auf dem "alten" PI?

Hiermit:

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

?

Oder auch zusätzlich:

sudo apt-get autoremove
sudo halt

?

Habe auf dem PI auch noch openVPN laufen, das muss also auch direkt mit umziehen! Und dann noch die Frage: Habe 2 Devices gemountet, 1 USB-Stick und mein NAS! Läuft das dann auch nach der Migration direkt am PI2?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Gunther

und, wie hast Du es nun final gemacht?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden