New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wkarl

#2325
Getestet und umgesetzt habe ich es für den data-type switch.

Eben mit get getestet, keiner der Werte angzeigt.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

Schiri1986

Hi,
ich bastele mir gerade mein Frontend zusammen, mit dem ich unter anderem auch meine SONOS-Player steuern möchte. Es gibt eine Möglichkeit im Sonos-Modul, die Radiofavoriten zu starten - damit das aber funktioniert, muss der Name des Senders URL-codiert übergeben werden. Das sieht bei mir jetzt folgendermaßen aus:

<div data-type="select" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-set="StartRadio" data-items='["1LIVE%20-%20Das%20junge%20Radio%20des%20WDR.","AFN%20Stuttgart","BBC%20Radio%201","DASDING%2090.8%20(Euro-Hits)","DRadio%20Wissen","Klassik%20Movie","RADIO%20BOB!","Radio%20Fips","SKY.FM%20Vocal%20Smooth%20Jazz","SWR1%20Baden-W%C3%BCrttemberg","SWR3%20Elchradio%2097.5%20(Pop)","SWRinfo%20-%20Wir%20haben%20die%20News.%20Jetzt!%2091.5%20(Nationale%20Nachrichten)","Sport1.fm"]'></div>

Technisch funktioniert es perfekt - es sieht halt nur doof aus. Gibt es eine Möglichkeit, im Frontend das Select mit den korrekten, uncodierten Namen der Sender anzuzeigen und trotzdem etwas anderes zu senden?

setstate

Zitat von: Schiri1986 am 09 August 2015, 13:12:19
Hi,
ich bastele mir gerade mein Frontend zusammen, mit dem ich unter anderem auch meine SONOS-Player steuern möchte. Es gibt eine Möglichkeit im Sonos-Modul, die Radiofavoriten zu starten - damit das aber funktioniert, muss der Name des Senders URL-codiert übergeben werden. Das sieht bei mir jetzt folgendermaßen aus:

<div data-type="select" data-device="Sonos_Wohnzimmer" data-set="StartRadio" data-items='["1LIVE%20-%20Das%20junge%20Radio%20des%20WDR.","AFN%20Stuttgart","BBC%20Radio%201","DASDING%2090.8%20(Euro-Hits)","DRadio%20Wissen","Klassik%20Movie","RADIO%20BOB!","Radio%20Fips","SKY.FM%20Vocal%20Smooth%20Jazz","SWR1%20Baden-W%C3%BCrttemberg","SWR3%20Elchradio%2097.5%20(Pop)","SWRinfo%20-%20Wir%20haben%20die%20News.%20Jetzt!%2091.5%20(Nationale%20Nachrichten)","Sport1.fm"]'></div>

Technisch funktioniert es perfekt - es sieht halt nur doof aus. Gibt es eine Möglichkeit, im Frontend das Select mit den korrekten, uncodierten Namen der Sender anzuzeigen und trotzdem etwas anderes zu senden?

Mit data-alias kann man Schön-Namen vergeben. Einfach wie bei data-items als Array angeben.

chris1284

kann man verhindern dass das circle-menue sich nach druck eines der buttons schließt?
ich hätte es gern das es sich nur beim drücken des buttons das es öffnet wieder zugeht (also in der mitte der)

setstate

 Das Circle-Menu bleibt mit class="keepopen" auf

Flexstarr

Mal eine generelle Frage:
mit welchen Tools erstellt ihr denn so die UI Seiten?
Würde mir eins mit Direktvorschau wünschen..
FHEM 5.8 @RPi2
CUL433, CUL868, JeeLink, Hamony Hub, Hue Bridge, ELV EnergieAmpel, IT Steckdosen, mehrere Homematic Teile..

chris1284

Kann es sein das im dimmer-widget ein bug ist? data-set-on wird nicht übernommen.

<div data-type="dimmer" data-device="az_light_ledschlauch" data-get="dim" data-set-on="on" class="cell" ></div>

das sollte doch bewirken das bei klicj auf den button des dimmers "on" gesendet wird?! Er sendet trotzdem immer set az_light_ledschlauch [letzterdim wert] zb set az_light_ledschlauch 100

cmillsy

Hi,
Would it be an easy mod to change the playstream to play at a volume (and respond to volume changes) set in the data-device state instead of just on/off value? The radio/alarm volume then can be set using a dummy & volume slider.  I've been trying this myself but i'm not very good at javascript and i'm hoping it's quite an easy mod for someone who knows what they're doing!
Regards
Craig

stenny73

Hallo

Nutze die FTUI nun seit einiger Zeit und bin begeistert.

Was mir vielleicht noch fehlen würde wäre zumindestens die Dateien für kleinigkeiten direkt bearbeiten oder erstellen zu können
da ich manche Sachen erstmal auf einem Testsystem erstelle und dann in das laufende FHEM einspele (dazu dann immer SCP nutze).
Dieses ist jedoch Zeitweise etwas schwierig/umständlich da ich dieses auch aus der Ferne mache......

Ist nur ein Gedanke.......



stenny
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

chris1284

#2334
was stelltst du dir unter "direkt bearbeiten oder erstellen " einen in deiner ftui integrierten editor für die html-files oder wie?

du kansnt auch einfach den tui-ordner freigeben / per ftp bereit stellen / eine friegabe auf dem testsytsem mit dem  tablet-ordner des servers synchronisieren.. oder einfach wie bisher winscp-> auf server verbinden -> datei direkt bearbeiten ohne erst zu kopieren

viegener

Zitat von: chris1284 am 11 August 2015, 12:43:07
was stelltst du dir unter "direkt bearbeiten oder erstellen " einen in deiner ftui integrierten editor für die html-files oder wie?

du kansnt auch einfach den tui-ordner freigeben / per ftp bereit stellen / eine friegabe auf dem testsytsem mit dem  tablet-ordner des servers synchronisieren.. oder einfach wie bisher winscp-> auf server verbinden -> datei direkt bearbeiten ohne erst zu kopieren

Das mit dem Freigeben funktioniert gut, allerdings wünsche ich mir auch manchmal einen Wysiwyg-Editor, denn das Umordnen von Widgets / Bereichen mit Abzählen von X und Y positionen oder das Ausprobieren von css-Auszeichnungen um noch zwei Elemente nebeneinander zu bekommen ist schon aufwändig und altmodisch.

Insofern wäre ein Text-editor im Browser für mich persönlich nur 2. Wahl, es könnte aber ein Zwischenschritt sein, denn es stellt zumindest mal das Hochladen aus dem Browser bereit. Ein nächster Schritt könnte sein, einzelne Elemente im Browser direkt veränderbar zu machen (Also visuell durch verschieben / Auswählen / Kopieren / etc). Prinzipiell wäre das denkbar, es ist aber ein Haufen Arbeit und mir fehlt die Zeit. Vielleicht sollte man sich zusammentun?

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

chris1284

#2336
das geht in richtung floorplan / dashboard. dort kann man elemente auch verschieben und die zb positionen werden gemerkt / in die konfig geschrieben.  beim floorplan kann man elemente mit vorgegebenen "attributen" konfigurieren wenn der "editor"mode aktiv ist. das basiert meine ich auch alles auf javascript.

wenn man so zb an einem button den man eingefügt hat die optionen device,icon,on,off usw editieren könnte wäre das sicher in bestimmten fällen einfacher

stenny73

#2337
Uppssssss.....

Das war ja nur ein geddanke. Hoffe habe jetzt nichts losgetretten......

Das bearbeiten über die EDIT Funktion wäre schon ein anfang.......
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

SirUli

Ich hatte mir einfach ein Samba Share auf dem PI eingerichtet was auf das Verzeichnis mit den HTML Files zeigt. So editiere ich mit den gewohnten Tools und speichere bequem :)

Torben

Hallo,
ich bekomme das javascript-widget nicht zum laufen. Ich möchte zunächst ein einfaches:
function activeCall() {
        console.log(gridster.serialize());
}

zum laufen bekommen und habe es FHEM-seitig sowohl mit
<div data-type="javascript" data-device="JS" data-get="state"></div> als auch mit <div data-type="javascript" data-device="JS" data-get="code"></div> und dem einem entsprechenden dummy JS mit und ohne userReading (code) ausprobiert.
In der Konsole bekomme ich auch ein
Zitatupdate done for device:JS parameter:code
angezeigt, die activeCall()-Funktion wird aber nicht aufgerufen. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Danke
Torben