New FHEM Tablet UI

Begonnen von setstate, 22 Februar 2015, 23:37:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

setstate

Nein, define TABLETUI HTTPSRV ftui/ ./www/tablet Tablet-UI
geht auch nicht.


viegener

Zitat von: setstate am 02 Juni 2015, 12:45:13
Nein, define TABLETUI HTTPSRV ftui/ ./www/tablet Tablet-UI
geht auch nicht.

Sorry was geht dann nicht, was wird angezeigt (oder nicht)?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Atze

Hallo,
ich würde gern das Bild der Mondphase (http://forum.fhem.de/index.php/topic,37467.0.html) mit einbinden.
Im Device gibt es einen Wert ("moonphase") der 1-100 annehmen kann und für den Namen der entsprechenden Bilddatei (z.B. 3.png) steht.
Ein  <img src="http://192.168.13.80:8083/fhem/images/phasenbilder/3.png" width="80"> zeigt mir das Bild statisch an, natürlich möchte ich dass, was aus "moonphase" kommt.
Wenn mich mal jemand schubsen könnte, Danke.

Gruß Andreas
FHEM 5.8 , RPi 2 / CUL 3.2 / JEELINKnano - PCA301 / nanoCUL a-culfw 1.05.03
HMS: rm1002, s300th / FHT: fht8v-3, fht80tf
FS20: fs20st, fs20sm8, fs20s8m, fs20rsu, fs20rbm, fs20pce, fs20pcs, fs20ue1, fs20irp2, fs20dwt, fs20rpt-3, fs20str-2, fs20kse
IT: ITDM-250, ITLS-16, ITW-852, IT-1500
G-Data Milight

setstate

Hallo Atze,
mit dem Image widget würde es sofort klappen, wenn das Reading die volle URL bereitstellen würde. Zusammenbauen wird noch nicht unterstützt. Baue ich heute Abend noch ein, zum Beispiel data-prefix

setstate

@tomster: dein unpair Command könntest du doch so 1:1 mit einem Button-Widget absetzen, per data-fhem-cmd!!?
Button-Widget findest du im nesges Repo

Atze

@setstate
kein stress... junge was ein Tempo hier .. bedankt
FHEM 5.8 , RPi 2 / CUL 3.2 / JEELINKnano - PCA301 / nanoCUL a-culfw 1.05.03
HMS: rm1002, s300th / FHT: fht8v-3, fht80tf
FS20: fs20st, fs20sm8, fs20s8m, fs20rsu, fs20rbm, fs20pce, fs20pcs, fs20ue1, fs20irp2, fs20dwt, fs20rpt-3, fs20str-2, fs20kse
IT: ITDM-250, ITLS-16, ITW-852, IT-1500
G-Data Milight

tomster

Zitat von: setstate am 02 Juni 2015, 15:45:42
@tomster: dein unpair Command könntest du doch so 1:1 mit einem Button-Widget absetzen, per data-fhem-cmd!!?
Button-Widget findest du im nesges Repo

Klar, EINEN der Befehle kann man immer setzen. Geht auch mit einem simplen data-set="sync OG.Player" im Switch-Widget, wenn eben data-device="WZ.Player" gesetzt ist. Da die Logik beim unsync allerdings die Reihenfolge des angesprochenen Devices umdreht (set OG.Player unsync WZ.Player), haut das mit einem Widget als quasi statusabhängigem toggle, nicht hin...

setstate

Zitat von: tomster am 02 Juni 2015, 17:42:15
Klar, EINEN der Befehle kann man immer setzen. Geht auch mit einem simplen data-set="sync OG.Player" im Switch-Widget, wenn eben data-device="WZ.Player" gesetzt ist. Da die Logik beim unsync allerdings die Reihenfolge des angesprochenen Devices umdreht (set OG.Player unsync WZ.Player), haut das mit einem Widget als quasi statusabhängigem toggle, nicht hin...
Ich dachte auch an zwei Buttons, einen für sync einen für unsync. Der Status wird dann per Label angezeigt.
Du willst einen Toogle-Button, für beides? Wo würde bei dir die Update Info herkommen, welcher Status gerade vorherrscht? Für den Neustart wäre das wichtig.
Das update kann man mit data-get='' abschalten.

P.A.Trick

Zitat von: viegener am 02 Juni 2015, 01:07:10
Bezueglich HTTPSRV nochmals ein Zwischenstand, ich habe unten mal eine neue HTTPSRV angehängt, die einen stabilen Zugriff auf das tablet UI ermöglichen sollte. Dies gilt insbesondere bei Verwendung von pagetabs, allerdings aus meinem Verständnis nicht nur dort.

Vielleicht hat jemand die Chance das mal zu testen?

Hinweis:

Die HTTPSRV-Definition sollte so etwas wie
define tablet_ui HTTPSRV ftui/ ./www/tablet Tablet Frontend
sein, wobei der angehängte Slash wichtig ist und der Namen (im Beispiel ftui) so gewählt sein sollte, dass das entsprechende Verzeichnis NICHT dem Verzeichnisnamen des tablet UIs entspricht also eben nicht "tablet".

Beim Aufruf des Tablet UIs (ohne eine bestimmte Seite anzusteuern) sollte dann auch der angehängte Slash verwendet werden soll also z.B.

http://<server>:8083/fhem/ftui/
oder auch
http://<server>:8083/fhem/ftui/index.html (wenn index.html das Grund-HTML enthält)

Interessant wäre ob damit vielleicht die verschiedenen weissen Seiten und vermischten FHEM / Tablet UI-Probleme gelöst sind.

Gruss,
Johannes

Also bei mir klappt diese Version auf den ersten Blick sehr viel besser als die Originale. Ich lasse die Datei mal drin und teste weiter!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

tomster

#1779
Zitat von: setstate am 02 Juni 2015, 18:35:03
Wo würde bei dir die Update Info herkommen, welcher Status gerade vorherrscht? Für den Neustart wäre das wichtig.
Der Status kommt aus den Readings, genauer gesagt dem Reading "synced", der Player. Dort stehen die entsprechend gesyncten Player.
Beispiel: "Wohnzimmer,Kueche" oder eben "none", wenn nichts gesynct ist.
Der Einfachheit halber hab ich den Küchen-Player als Standard-Master festgelegt. Die anderen Player werden dann diesem hinzugesynct.
Mein Ansatz war dieser:

<div data-type="multistatebutton"
        data-device="WZ.PLAYER"
        data-get="synced"
        data-get-on='["(.*?Wohnzimmer.*?)","none"]'
        data-icons='["fa-link","fa-unlink"]'
        data-set='["unsync Kueche",";set Kueche.PLAYER sync Wohnzimmer"]'
        data-background-icon="-"
        data-on-colors='["#aa6900","#505050"]'
        class="cell small narrow"></div>
        <div data-type="label" >Wohnen</div>

Das Problem ist nur, wie gesagt, die "Logikumkehr" beim (in meinem Beispiel) sync. Der Vorschlag mit dem ";" vorm sync-Befehl kommt von nesges. Hat aber leider auch nicht den gewünschten Erfolg gehabt...

---edit---
Die Semikolon-Lösung funktioniert doch! Ich hatte bei meinem Testplayer Wohnzimmer einen Config-Fehler. Alles anderen Player (PiCorePlayer) funktionieren out-of-the-box.

setstate

Zitat von: CoolTux am 27 Mai 2015, 13:43:17
@setstate
Wäre es möglich das Homestatus Modul etwas auf zu bohren. Ich bräuchte noch ein gotosleep. Das ist ja im Moment von der Anzeige mit im Sleep drin. Ich bräuchte es als weitere Auswahl.

Update: Homestatus kann optional jetzt auch 5 Zustände abbilden und ist viel flexibler bei der Text, Icon und Status Definition.

Minimal Definition (rechtes Bild):

<div data-type="homestatus" data-device='dummy1'></div>


Volle Definition (rechtes Bild):

<div data-type="homestatus" data-device='dummy1'
       data-get-on='["1","2","3","4"]'
       data-alias='["Home","Night","Away","Holiday"]'
       data-icons='["fa-home","fa-bed","fa-car","fa-suitcase"]'>
</div>


Minimale Definition (ähnlich linkem Bild)

<div data-type="homestatus" data-device='dummy1'
       data-version='residents'>
</div>


Volle Definition (linkes Bild)

<div data-type="homestatus" data-device='dummy1'
        data-get-on='["home","asleep","absent","gone","gotosleep"]'
        data-alias='["Home","Night","Away","Holiday","Retire"]'
        data-icons='["fa-fire","fa-film","fa-plus","fa-car","fa-tint"]'
        data-version='residents'>
</div>


setstate

#1781
Zitat von: Atze am 02 Juni 2015, 14:28:52
Hallo,
ich würde gern das Bild der Mondphase (http://forum.fhem.de/index.php/topic,37467.0.html) mit einbinden.
Im Device gibt es einen Wert ("moonphase") der 1-100 annehmen kann und für den Namen der entsprechenden Bilddatei (z.B. 3.png) steht.
Ein  <img src="http://192.168.13.80:8083/fhem/images/phasenbilder/3.png" width="80"> zeigt mir das Bild statisch an, natürlich möchte ich dass, was aus "moonphase" kommt.

nach Update ist das beim Image Widget jetzt realisierbar:


<div data-type="image" data-device='dummy1'
     data-path="/fhem/images/phasenbilder/"
     data-get="moonphase"
     data-suffix=".png">
</div>

CoolTux

@setstate

Danke Danke Danke. Werde ich heute Abend gleich mal testen.


LG
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

setstate

Zitat von: viegener am 02 Juni 2015, 13:43:05
Sorry was geht dann nicht, was wird angezeigt (oder nicht)?

Egal ob ich
define TABLETUI HTTPSRV ftui/ ./www/tablet Tablet-UI

oder so definiere,
define TABLETUI HTTPSRV ftui ./www/tablet Tablet-UI

es kommt immer eine leere Seite beim Aufruf mit dieser URL
http://networkspace2:8083/fhem/ftui

Man muss den letzten Slash immer selber setzen:
http://networkspace2:8083/fhem/ftui/

CoolTux

Zitat von: CoolTux am 03 Juni 2015, 07:20:01
@setstate

Danke Danke Danke. Werde ich heute Abend gleich mal testen.


LG

Ok ok, konnte es doch nicht abwarten. Dasist soooo klasse gemacht. Noch mal dicken fetten Dank. Genau so habe ich es mir vorgestellt.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net