Frage: Einbindung zoneminder

Begonnen von deune, 02 März 2015, 17:41:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pula

Tja, das muß ich erst herausfinden, allerdings hatte ich daran auch schon gedacht.
Ist eigentlich keine china-cam, sondern eine lupus aus deutschland.
aber danke für die antwort!
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

Ma_Bo

Also ich hatte auch das Problem einer immer mal wieder abgeschmierten Cam.

Ich habe dann mal die Spannung gemessen, die die Kamera bekommt und dabei festgestellt, das Sie 12V braucht und 11,8V ankamen.
Sollte eigentlich kein Problem sein, da das Netzteil Original war, aber ich habe eine neues Netzteil angeschlossen, welches dann auch 12,1V an der Kamera bringt und siehe da, alles in Ordnung, kein einziger Absturz mehr der Kamera.
Überwacht wird das ganze mit dem Modul PRESENCE über PING, sollte dann doch mal die Kamera ausfallen und nicht mehr auf den Ping antworten, wird diese über eine schaltbare Steckdose einfach für 5 Minuten vom Strom getrennt und dann wieder aktiviert.

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

pula

Danke für den Hinweis mit der Spannung. Ich hab das noch nicht gemessen, aber ich fahr die Kamera mit einem Schaltnetzteil mit genügend Saft direkt aus dem Schaltschrank.
Aber ich werde mir auf jeden Fall mal ein presence-device dafür anlegen. Schaumamoi.
Die Ausfälle sind ziemlich sporadisch. Falls die Cam dann tatsächlich nicht mehr pingpar ist, könnte das helfen.
Ich muss mir mal in zm anschaun, ob es da evtl direkt einen hook oder so gibt, wenn ein monitor "not connected" zeigt. Mir ist nämlich auch aufgefallen, daß das manchmal auftritt und ein restart von zm hilft.
Schräge Sache das.
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram

dyna

Moin pula,

ich frage zm mit einem HTTMOD ab.
defmod Flur_Kammera_Http HTTPMOD http://192.168.67.17/zm/api/monitors/2.json 100
attr Flur_Kammera_Http enableControlSet 1
attr Flur_Kammera_Http enableCookies 1
attr Flur_Kammera_Http enforceGoodReadingNames 1
attr Flur_Kammera_Http event-on-change-reading .*
attr Flur_Kammera_Http extractAllJSON 1
attr Flur_Kammera_Http group Kamera
attr Flur_Kammera_Http handleRedirects 1
attr Flur_Kammera_Http room Unten->Flur
attr Flur_Kammera_Http stateFormat monitor_Monitor_Status_Status


Das Reading monitor_Monitor_Status_Status enthält den Verbindungsstatus zwischen Kamera und zm.

Grüße
Jens

pula

@dyna
vielen DANK! GENAU das habe ich gesucht!
cheers,
Pula
fhem (debian auf proxmox), HM-LAN und wired, MySensors, FritzBoxes, Kodi, vdr, Onkyo, squeezeplayers, nanoCUL, wifilight (Ethernet-Bridge), Heizungssteuerung (python/vncdotool), doorpi, ESP/Arduinos/MQTT, Alexa, HomeConnect, Sonoff/Tasmota, espRGBWW, esphome, Telegram