Module für pilight (Senden und Empfangen)

Begonnen von Risiko, 03 März 2015, 20:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom71

#315
Hallo,

da nun fhem fleissig meine Aussensensoren über pilight abfragt und sie ins Log-File schreibt:
2015.09.15 07:36:44 4: pilight_temp_Parse: RCV -> PITEMP,alecto_ws1700,1487,temperature:11.1,humidity:21,battery:1

würde ich sie auch gerne in ein SVG-Plot packen.
Leider bekomme ich das nicht hin. Egal welche Spalte ich vom Log-File auswähle bekomme ich keine Werte.
Kann ich die Ausgabe vom pilight_temp_Parse in ein anderes Log-File ausgeben und das Format anpassen?

Geschafft:
Ich habe es über ein eignes LogiFile realisiert:

define FileLog_PilightTempAussen FileLog ./log/PilightTempAussen-%Y.log PilightTempAussen|PilightTempAussen:temperature:.*
Damit kann ich die Daten wunderbar plotten.
Homematic | RaspberryMatic

Risiko

Hallo Tom71,

schön das alles funzt und du dir selbst deine Fragen beantworten kannst ;)
Weiterhin viel Erfolg.

Risiko.

rbardoel

Erstmal, ich danke Ihnen für dieses Modul! Sorry für mein Deutsch. Gibt es irgendwelche Pläne, um den Kontakt Sensoren von pilight zu implementieren? Wäre toll, Wireless-Kontaktsensoren wie kaku_contact in FHEM übernehmen (beispielsweise über notify).

Danke für deine Antwort.

Risiko

Hallo rbardoel,

sollte mit dem Attribut ContactAsSwitch von pilight_ctrl und einem switch (kaku_switch) jetzt schon gehen.   
Kann es mir nach meinem Urlaub gern nochmal ansehen.

remet

Hallo....

ich benutze piLight zum schalten von intertechno funksteckdosen...
leider habe ich einen Fehler im LOG.


2015.10.05 19:05:32 1: Including /opt/fhem/mycfg/02_pilight.cfg
splice on reference is experimental at ./FHEM/10_pilight_ctrl.pm line 187.
splice on reference is experimental at ./FHEM/10_pilight_ctrl.pm line 545.
2015.10.05 19:05:34 3: Opening pilight_daemon device localhost:5000
2015.10.05 19:05:34 3: pilight_daemon device opened
....
....
2015.10.05 19:05:35 1: PERL WARNING: Calling POSIX::isdigit() is deprecated at ./FHEM/10_pilight_ctrl.pm line 284.



jemand einen Rat?


Risiko

Hallo remet,

kann da keine Fehler sondern nur Warnungen und Hinweise sehen. Was genau geht nicht?
Welche Perlversion verwendet du?

Risiko

sash.sc

Zitat von: Tom71 am 15 September 2015, 07:50:07
Hallo,

da nun fhem fleissig meine Aussensensoren über pilight abfragt und sie ins Log-File schreibt:
2015.09.15 07:36:44 4: pilight_temp_Parse: RCV -> PITEMP,alecto_ws1700,1487,temperature:11.1,humidity:21,battery:1

würde ich sie auch gerne in ein SVG-Plot packen.
Leider bekomme ich das nicht hin. Egal welche Spalte ich vom Log-File auswähle bekomme ich keine Werte.
Kann ich die Ausgabe vom pilight_temp_Parse in ein anderes Log-File ausgeben und das Format anpassen?

Geschafft:
Ich habe es über ein eignes LogiFile realisiert:

define FileLog_PilightTempAussen FileLog ./log/PilightTempAussen-%Y.log PilightTempAussen|PilightTempAussen:temperature:.*
Damit kann ich die Daten wunderbar plotten.

Wie schaffe ich es überhaupt, das pilight-ctrl angesprochen wird ?
Habe das Problem, sobald ich pilight_ctrl über define einsetzt, dass die Fehlermeldung kommt, dass das Modul nicht geladen werden kann.

Habe FHEM über Update auf den neusten Stand gebracht, danach funktionierte das Senden von Befehlen an pilight nicht mehr.


#EG_wz_EckeLicht
define EG_wz_EckeLicht dummy
attr EG_wz_EckeLicht group Licht
attr EG_wz_EckeLicht room Wohnzimmer
attr EG_wz_EckeLicht setList on off
define on_EG_wz_EckeLicht notify EckeLicht:on "pilight-send -p elro_800_switch -s 31 -u 1 -t"
define off_EG_wz_EckeLicht notify EckeLicht:off "pilight-send -p elro_800_switch -s 31 -u 1 -f"


Hat da jemand einen Lösungsansatz  ?
Vor dem Update hat dies alles noch funktioniert.

Danke.
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

danieljo

Zitat von: sash.sc am 15 Oktober 2015, 09:55:18
Wie schaffe ich es überhaupt, das pilight-ctrl angesprochen wird ?
Habe das Problem, sobald ich pilight_ctrl über define einsetzt, dass die Fehlermeldung kommt, dass das Modul nicht geladen werden kann.

Habe FHEM über Update auf den neusten Stand gebracht, danach funktionierte das Senden von Befehlen an pilight nicht mehr.


#EG_wz_EckeLicht
define EG_wz_EckeLicht dummy
attr EG_wz_EckeLicht group Licht
attr EG_wz_EckeLicht room Wohnzimmer
attr EG_wz_EckeLicht setList on off
define on_EG_wz_EckeLicht notify EckeLicht:on "pilight-send -p elro_800_switch -s 31 -u 1 -t"
define off_EG_wz_EckeLicht notify EckeLicht:off "pilight-send -p elro_800_switch -s 31 -u 1 -f"


Hat da jemand einen Lösungsansatz  ?
Vor dem Update hat dies alles noch funktioniert.

Danke.

Hast du nach dem Update auch ein "shutdown restart" durchgeführt?

Risiko

Zitat von: sash.sc am 15 Oktober 2015, 09:55:18
Wie schaffe ich es überhaupt, das pilight-ctrl angesprochen wird ?
Habe das Problem, sobald ich pilight_ctrl über define einsetzt, dass die Fehlermeldung kommt, dass das Modul nicht geladen werden kann.

Habe FHEM über Update auf den neusten Stand gebracht, danach funktionierte das Senden von Befehlen an pilight nicht mehr.


#EG_wz_EckeLicht
define EG_wz_EckeLicht dummy
attr EG_wz_EckeLicht group Licht
attr EG_wz_EckeLicht room Wohnzimmer
attr EG_wz_EckeLicht setList on off
define on_EG_wz_EckeLicht notify EckeLicht:on "pilight-send -p elro_800_switch -s 31 -u 1 -t"
define off_EG_wz_EckeLicht notify EckeLicht:off "pilight-send -p elro_800_switch -s 31 -u 1 -f"

Hallo sash.sc,

verstehe leider nicht so richtig was du meinst. Du verwendest doch im Code einen dummy und kein pilight_switch und kein pilight_ctrl.
Wie sehen den die Fehlermeldungen im Log aus?

sash.sc

Ich hatte versucht das modul pilight_ctrl zu definieren. Habe die cfg gespeichert und dabei kam die Meldung, dass das Modul nicht geladen werden kann.
Warum auch immer.

Mit dem Sendekommando wie ich es oben definiert hatte, hatte auch alles funktioniert, bis ich das Update gemachte hatte. In der Log steht gar nix drin.

Habe im Moment das Problem, das FHEM über den browser nicht zu erreichen ist. Habe es geschaft, das zumindest wieder in die log datei geschrieben wird.

greez
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Risiko

Wenn du  mit pilifht_temp schon Werte empfangen hast, muss pilight_ctrl schon funktioniert haben. Es wird übrigens nur einmal benötigt.

sash.sc

#326
Empfangen habe ich noch nix. Habe bis jetzt mit den pilight Modulen noch nicht gearbeitet. Das ganze Pilight Kommando steht in " " .
Pilight wird nur als externes programm aufgerufen, ohne mit den Modulen zu arbeiten.

@danieljo ja habe einenshutdown und restart durchgeführt.
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

stadtkind

#327
Hallo, bin neu hier , hab mich gerade angemeldet weil ich nicht weiter komme.
habe fhem und pilight auf nem raspi am laufen. pilight funzt auch so wie es soll...
bekomme aber keine Verbindung zu fhem hin. fhem hab ich upgedatet und pilight ist Version 7.0...

wenn ich versuche pilight_ctrl zu definieren:

define myctrl pilight_ctrl 192.x.x.x:5000

sagt fhem immer

"cannot load modul pilight ctrl"

hab schon alles mögliche gelesen und probiert.

"port": 5000 - hab ich in die config.json eingetragen.

im fhem log gibt er folgendes aus:

2015.10.16 19:09:57 1: reload: Error:Modul 10_pilight_ctrl deactivated:
Can't locate Switch.pm in @INC (you may need to install the Switch module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/10_pilight_ctrl.pm line 47.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/10_pilight_ctrl.pm line 47.

2015.10.16 19:09:57 0: Can't locate Switch.pm in @INC (you may need to install the Switch module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/10_pilight_ctrl.pm line 47.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/10_pilight_ctrl.pm line 47.



haha, ich noob hab es hin bekommen

sudo apt-get update && sudo apt-get install libswitch-perl -y

did the trick... ;D ;D ;D ;D ;D

erste sahne läuft genau so wie es soll...

vielen dank für das modul.....


bis die tage

stadtkind

dominik

Hallo,
ich nutze das pilight Modul für alle meine 433MHz Funksteckdosen. Wie wir aber wissen, haben diese keine 100% Zuverlässigkeit aufgrund des mangelnden Rückkanals bei vielen Modellen. Da die Verfügbarkeit damit auf ca. 99% (Gefühl) sinkt, habe ich überlegt, ob man nicht pilight_ctrl erweitert und dort jeden Send Befehl 2x schickt. Oder man definiert es bei pilight_switch und gibt dort an, dass für manche Funksteckdosen der Befehle x-mal gesendet werden soll.
Denn 99% Verfügbarkeit birgt große Risiken, dass gerade die "off" Befehle nicht ankommen und so manche Verbraucher über einen Tag oder länger eingeschaltet bleiben. Für meine Außenbeleuchtung sende ich daher 2 off Befehle. Damit komm ich näher an die 100% Verlässlichkeit des Systems ran :)

Das soll nur mal ein schneller Vorschlag sein, vielleicht hat noch jemand bessere Ideen wie man das verbessern kann? Bessere Sender sind aber meiner Ansicht nach nicht die Lösung, da es eben oft auch am Empfänger der Funksteckdose liegt.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

smeagel

Hi,

nachdem ich nun 4 Stunden gegoogelt habe -hoffe ich das mir hier jemand helfen kann.

Wenn ich in fhem folgenden Code eingebe:
define Steckdose1 pilight_switch elro_800_switch 10 1
funktioniert alles.
Welchen Code müsste ich verwenden wenn ich ein Intertechno-Gerät so schalten möchte?

Die beiden Drehräder stehen auf J und auf 10 - ich komme leider anders nicht mehr weiter.


Grüße, Smeagel