[Gelöst]Suche günstige schaltbare Steckdose für fhem

Begonnen von Tommy82, 15 März 2015, 12:29:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

statusänderungen bei it die nicht von fhem kommen bekomme ich auch mit -> mit cul hört man die fehrnbedienung  ;) und anderst kann man zb die it-1500 nicht schalten (fhem oder fb). it dosen mit button dran sind da schon problematischer
aber es stimmt das man nicht weiss ob die dose wirklich geschaltet hat

marvin78

#16
Zitat von: vbs am 15 März 2015, 18:13:42
Natürlich bekommt FHEM generell die Statusänderungen mit. Was du meinst ist eine andere Baustelle und hat nix mit Statusänderungen zu tun, die nicht von FHEM selbst kommen. Das gleiche kann dir nämlich auch bei Kommandos von FHEM passieren.

Aber genau darum ging es. Der Rückkanal hilft dabei, sicherer zu sein, dass der reale Status mit dem in FHEM überein stimmt. 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Aber an der generellen höheren Sicherheit von HM bezüglich der Status Übereinstimmung lässt sich nichts weiter diskutieren. Es sei denn man will auf Teufel komm raus einfach alles falsch verstehen. Und was ich meine, weiß ich am besten selbst.

vbs

Nein, darum ging es nicht. Es ging explizit um Kommandos, die nicht von FHEM kommen. Das wollte ich nur gerade rücken, damit der TE (der ja Kaufempfehlungen sucht) keine falschen Rückschlüsse zieht.

Zitat von: marvin78 am 15 März 2015, 18:46:24
Willst du dich auch sinnvoll beteiligen?
::) Erm, ja, hab ich bereits getan (hoffe ich) indem ich darauf hingewiesen habe, dass man auch bei IT Nicht-FHEM-Statusänderungen mitbekommt. Sorry, dass du da jetzt irgendwie auf einem falschen Dampfer warst. Ist aber nicht meine Schuld... Bitte nicht sauer sein.

marvin78

#18
Zitat von: vbs am 15 März 2015, 18:57:52
Nein, darum ging es nicht. Es ging explizit um Kommandos, die nicht von FHEM kommen. Das wollte ich nur gerade rücken, damit der TE (der ja Kaufempfehlungen sucht) keine falschen Rückschlüsse zieht.

Das wurde so von niemandem gesagt, das hast du nur so interpretiert. Es geht darum, dass FHEM sie nicht grundsätzlich mitbekommt und man da bei HM auf der sichereren Seite ist (aus diversen Gründen, die ich oben erwähnt habe).

Zitat von: vbs am 15 März 2015, 18:57:52Sorry, dass du da jetzt irgendwie auf einem falschen Dampfer warst. Ist aber nicht meine Schuld... Bitte nicht sauer sein.

War ich ja nicht, da ich den Beitrag von betateilchen, im Gegensatz zu dir, so verstanden habe, wie er gemeint war.  Deshalb bin ich nicht sauer. Nur verwundert über so viel Unverständnis deinerseits.

Edit: Und damit bin ich raus. Auf diese Albernheiten habe ich wenig Lust.

Tommy82

 Hi, danke für die tips. Hab bis jetzt alles von HM bzw. die schaltbaren Steckdosen von Avm FritzDect200! Und powerLine E546, sind natürlich wie die HM Produkte nicht unbedingt günstig.

Die Steckdose die ich grade Suche, soll für einen Raum sein wo ich nicht oft bin, und ich damit die schrank Beleuchtung an und aus schalten kann. Also bekomme ich die Status Änderung auf jedenfalls mit da ich mich dann auch im Raum aufhalte.
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

chris1284


Tommy82

Das hört sich interessant an, auch wenn ich gerade noch nicht weiß wo und wie ich die einbauen müsste
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

chris1284

bin kein elektriker aber ich denke ddr aufbau wäre : steckdose/stromquelle der lampe - relai - lampe. der aktor (mit zb batterie betrieben) würde dann bei on/off das relai schlaten und diese dann den stromkreis zwischen dose und lampe schließen/öffnen. je nach dem was für einelampe im schrank bräuchte man evtl das relai nicht

der-Lolo

Die Philipps Steckdosen liefern dir auch einen Status...

Tommy82

Zitat von: der-Lolo am 15 März 2015, 21:34:04
Die Philipps Steckdosen liefern dir auch einen Status...

Aber dann muss ich mir auch eine Bridge kaufen, wo ich gerade sonst keine Verwendung für habe.

Ich denke ich werd es mal mit einem CUL und den von Chris genannten Dosen testen, hab noch ein Gerät wo ich es gebrauchen könnte
[quote author=chris1284 link=topic=35067.msg273955#msg273955 date=1426437692]
it-dosen funktionieren auch zuverlässig wenn, wie bei hm auch, der empfang stimmt. habe keine problem und ausschließlich die it-1500 (9x)  in kombination 3x der standard-fb und einer its-150.
schalte zb led-streifen, aquarium-nachtlich und meine heizung mit dem set.
it-dosen 3er set inkl fehrnbedienung (http://www.amazon.de/Intertechno-Funksteckdosen-fach-Set-IT-1500/dp/B0054IPASK) + selbstbau cul (http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL) oder fhemduino (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMduino) ~34-40€, dafür bekommst du gerade mal einen zwischenstecker bausatz von hm (und hat keine fb dazu, die wie ich finde sehr ützlich ist).

mit der aktuellen cul-fw und den aktuellen modulen kannst du die fb sogar noch zweckentfremden und deine hm-aktoren steuern  ;) oder was auch immer ...
[/quote]
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Tommy82

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

schka17

Hi,

Ich habe einige PCA301 mit jeelink im Einsatz, sind zur Zeit relativ günstig bei ELV zu bekommen. Die liefern nicht nur Statusmeldung sondern auch die Leistungsaufnahme, finde das Preis/Leistungsverhältnis in Ordnung.

Gruß

Karl


Sent from my iPad using Tapatalk
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

Tommy82

Zitat von: schka17 am 20 März 2015, 00:54:41
Hi,

Ich habe einige PCA301 mit jeelink im Einsatz, sind zur Zeit relativ günstig bei ELV zu bekommen. Die liefern nicht nur Statusmeldung sondern auch die Leistungsaufnahme, finde das Preis/Leistungsverhältnis in Ordnung.

Gruß

Karl
Hi,
die sehen auch sehr interessant aus, aber auch dafür brauche ich den CUL!?
http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/29%7B20%7D48%7B6%7D16%7B7%7D17%7B10%7D29%7B8%7D17

Sent from my iPad using Tapatalk
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

chris1284

Zitat von: Tommy82 am 19 März 2015, 21:16:46
Hi,
ich könnte auch diesen CUL nehmen?!
http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/29%7B20%7D48%7B6%7D16%7B7%7D17%7B10%7D29%7B8%7D17
jain. du kannst ihn af 433 umschalten, aber das führt nur zu unbefriedigenden ergebnissen was reichweite und empfang angeht. nimm ein 433 der ist dafür ausgelegt (oder fhemduino oder selbstbau cul)

Tommy82

Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI