FS20, Homematic, Intertechno parallel

Begonnen von DieterL, 25 März 2015, 08:47:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DieterL

Guten Morgen,
sitze hier gerade auf der Arbeit und habe mir gerade mein erstes Homematicteil (HM-LC-Sw4-WM) Teil
bestellt, d. h. ich habe auch überhaupt noch  keine Erfahrung mit Homematic, verzeiht mir meine Frage.
Ich habe schon zig Forenbeiträge gelesen dass es Probleme mit einem Parallelbetrieb FS20, Intertechcno, Homematic gibt / gab ?!
Ich habe zwei CULs  (433/868) im Einsatz.  Irgendwo habe ich gelesen Homematic und Intertechno können über einen CUL betrieben werden ist dem so !?
Wie wird sich ein HM-LC-Sw4-WM verhalten !? Strom anschliessen und wird von FHEM automatisch erkannt !?
Freue mich auf Antworten wenn ich heute abend zu hause bin- vielen Dank



Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Otto123

Hallo,

HM Komponenten musst Du pairen, die werden nicht automatisch erkannt. Dann aber sehr wohl automatisch angelegt.
Lies Dir am Besten den hinteren Teil der Einsteigerdok nochmal durch, da steht wie es geht :)

Viel Spass heute Abend.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DieterL

Hi Otto,
sorry, dass Dringlichste wird sein, wenn ich das Teil bekommen habe, lauft alles zusammen FS20/FHT/Intertechno/Homematic un den versch. Modi
Ich habe hier mal ja mal nein gelesen. Ich schätze es wird auf einen Selbstversuch hinauslaufen.
Dank dir für deine Antwort
Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Otto123

Hallo Dieter,

genau weiß ich das leider nicht, da ich nur HMLAN und Homematic habe.
Fakt ist: Der CUL kann kein AES für Homematic und manche Komponenten werden mittlerweile mit aktivierten AES ausgeliefert. Da bräuchtest Du dann einen Kumpel der Dir es ausschaltet, vor in Betriebnahme :)
Also alle Teile von HM die ein SEC im Namen haben (soweit meine ich das bisher rausgelesen zu haben), die könnten bei Dir nicht auf Anhieb laufen.

Meine Antwort vorhin bezog sich primär auf den letzten Teil Deiner Frage.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DieterL

hallo otto,
was für ein hobby- je größer die eigene konfiguration wird, desto mehr fragen tauchen auf....


also wenn ich dich verstanden habe (sec im namen)  läuft der HM-LC-Sw4-WM mit dem cul auf anhieb.
gut dass du es mir gesagt hast. wenn ich dann ein teil mit sec im namen kaufe kann ich also ein hmlan an meinem raspi anstöpseln und dann auch diese teile benutzen. hab nämlich keinen kumpel, der genauso verückt ist wie ich. dank die vielmals für diesen tipp
Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Otto123

Zitat von: DieterL am 25 März 2015, 17:30:55
also wenn ich dich verstanden habe (sec im namen)  läuft der HM-LC-Sw4-WM mit dem cul auf anhieb.
sollte so sein. Du hattest noch den Einwand mit alles parallel ...  8) das kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.

Das mit dem HMLAN ist so wie Du sagst. Wobei der ans Netz kommt und nicht an den Raspi - die Frage hatten wir hier schon  :o
HM USB (billiger) gibt es auch, aber ich empfehle immer HMLAN.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

chris1284

Zitat von: DieterL am 25 März 2015, 08:47:25
Ich habe schon zig Forenbeiträge gelesen dass es Probleme mit einem Parallelbetrieb FS20, Intertechcno, Homematic gibt / gab ?!
geht nicht, zumindest fs20 und hm auf einem cul868 nicht. http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_HomeMatic_und_FS20
Fs20 ein cul868, hm ein hmlan/hmusb, it ein cul433 wäre optimal
Zitat
Ich habe zwei CULs  (433/868) im Einsatz.  Irgendwo habe ich gelesen Homematic und Intertechno können über einen CUL betrieben werden ist dem so !?
jain. du kannst mit dem cul868 im homeatic mode it schalte, jedoch nicht empfangen. Doof wenn man sich it empfang mit cul hier im forum mal ansieht.
die hm geräte kannst due während des sendens nicht empfangen.
wenn du eh den 433er auch noch hast dann lass den im slowrf mode it senden und empfangen

Misy

Hey chris1284,

Zitat von: chris1284 am 25 März 2015, 19:02:34
Fs20 ein cul868, hm ein hmlan/hmusb, it ein cul433 wäre optimaljain. du kannst mit dem cul868 im homeatic mode it schalte, jedoch nicht empfangen. Doof wenn man sich it empfang mit cul hier im forum mal ansieht.

Das passt doch genau zu der Frage, die mir dann gestern abend auch noch gekommen ist.
Ich habe die Config cul868, IT + Homematic.
Seitdem ich homematic auf dem cul868 gesetzt habe, spricht er nicht mehr die IT-Steckdosen an.

Konkret meckert FHEM:

2015.03.26 17:19:29 3: No I/O device found for Stehlampe
2015.03.26 17:19:29 3: No I/O device found for Wecklicht
2015.03.26 17:19:29 3: No I/O device found for Orgel
2015.03.26 17:19:29 3: No I/O device found for Rechner_an


Als IODev für "Wecklicht" ist CUL1 eingetragen mit:


Internals
CMDS BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
CUL1_MSGCNT 149
CUL1_TIME Initialized
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1234
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD10
FHTID1234
HM_CMDNR 8
NAME CUL1
NR 21
PARTIAL
RAWMSG A0FAE861026EFD30000000A8CE390006724
RSSI -56
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.61 CUL868
initString X21 Ar


und

Attributes
rfmode HomeMatic


Kann mir mal jemand aufs Pferd helfen, bitte?

Danke und viele Grüße

Michael

chris1284

Zitat von: Misy am 26 März 2015, 21:08:23
Seitdem ich homematic auf dem cul868 gesetzt habe, spricht er nicht mehr die IT-Steckdosen an.
mm komisch. er sollte selbstständig auf 433 wechseln, schalten und zurück gehen.
zeig mal eine deriner dosen definietionen

ph1959de

Zitat von: chris1284 am 27 März 2015, 06:36:10
mm komisch. er sollte selbstständig auf 433 wechseln, schalten und zurück gehen.
zeig mal eine deriner dosen definietionen

Chris, bist Du sicher, dass der Frequenzwechsel (868 <-> 433) im rfmode=HomeMatic auch "funktioniert"? Ich hätte das jetzt nur bei rfmode=SlowRF erwartet.
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Gerhard

Hi,

HM und IT mit CUL funktioniert nicht zusammen!!
nur CUL(868) in FS20 Mode kann IT Messages senden, aber nicht empfangen. 

Gerhard
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

chris1284

#11
Zitat von: Gerhard am 27 März 2015, 07:21:58
nur CUL(868) in FS20 Mode kann IT Messages senden, aber nicht empfangen. 
FALSCH! ich mach es auf dem testsystem so..... CUL868 im HM-Mode und schalte IT-Dosen das geht und ging schon immer.
selbst damals mit dme coc lief das problemlos.

Zitat von: ph1959de am 27 März 2015, 07:08:34
Chris, bist Du sicher, dass der Frequenzwechsel (868 <-> 433) im rfmode=HomeMatic auch "funktioniert"? Ich hätte das jetzt nur bei rfmode=SlowRF erwartet.

ja, heute morgen nochmal getestet.
auf dem testsystem mit nanoCUL868  rfmode=HomeMatic und auf dem produktiven mit original Busware CUL  rfmode=HomeMatic

Gerhard

uuups,
dann bin ich noch auf einem altem Stand, sorry!

G
FB6890LTE, cubietruck, orangePi, raspberry 2/3/4, HM/HMIP, shelly > 50, etc.

chris1284

naja, nicht aktuell würde heissen mind 1,5 jahre hinterher  ;D

Misy

Hallo Chris1284,

Zitat von: chris1284 am 27 März 2015, 06:36:10
mm komisch. er sollte selbstständig auf 433 wechseln, schalten und zurück gehen.
zeig mal eine deriner dosen definietionen

Anbei die Konfiguration einer der Dosen:

define Wecklicht IT 0F00FFF00F FF F0
attr Wecklicht IODev CUL1
attr Wecklicht icon FS20.on
attr Wecklicht model itswitch
attr Wecklicht room Schlafzimmer


Beim Schalten erhalte ich allerdings nur den Eintrag, dass der Schaltbefehl raus geht:


2015.03.27 19:56:48 2: IT set Wecklicht on
2015.03.27 19:57:10 2: IT set Wecklicht off


Hier nochmal - erspart das Blättern - die Config vom CUL:


define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL1 rfmode HomeMatic


Hier noch der Version-Output:

# $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 6755 2014-10-12 13:12:10Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 6863 2014-11-02 09:04:57Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 6884 2014-11-04 22:03:52Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_FS20.pm 5326 2014-03-26 07:15:25Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 6769 2014-10-15 17:03:30Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_IT.pm 6818 2014-10-27 10:24:01Z arnoaugustin $
# $Id: 99_RFritzBox.pm $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 6765 2014-10-14 18:24:29Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 6756 2014-10-12 13:13:26Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 6660 2014-10-03 06:35:43Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_XmlList.pm 2895 2013-03-11 19:48:01Z rudolfkoenig $
# $Id: 90_at.pm 6797 2014-10-21 12:32:19Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 6505 2014-09-06 12:24:48Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 6792 2014-10-19 16:03:13Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 6371 2014-08-07 05:33:37Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 6611 2014-09-24 07:48:32Z rudolfkoenig $


CUL-FW-Version ist die v1.61.

Gruß
Michael
Was kann ich tun, um ggf. mehr Infos zu bringen?