FS20, Homematic, Intertechno parallel

Begonnen von DieterL, 25 März 2015, 08:47:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

mich wundert
ZitatNo I/O device found for Wecklicht
.. wenn du in der dosen-ansicht bis und auf CUL1 klickst, kommst du dann zum CUL1?

deine module sind veraltet und passen nicht mehr zur firmware
meine versionen:
Zitat# $Id: 00_CUL.pm 8176 2015-03-08 18:37:04Z martinp876 $
# $Id: 10_IT.pm 8100 2015-02-26 19:30:51Z dancer0705 $

deine sind ca 5 monate alt. du solltest ein update fahren


Misy

Hi,

so ... das Update war erfolgreich.

Aus der Applikation heraus - das nenne ich echt elegant. Ich hatte nach einem neuen debian-Paket gesucht :-/

Aktueller Stand:


# $Id: fhem.pl 8265 2015-03-22 13:58:15Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 8176 2015-03-08 18:37:04Z martinp876 $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 8258 2015-03-21 19:02:33Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 8288 2015-03-26 13:53:13Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_FS20.pm 7070 2014-11-27 12:45:34Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 8264 2015-03-22 13:56:50Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_IT.pm 8286 2015-03-25 20:47:59Z dancer0705 $


Zur ersten Frage:
Ja, der Link von IODev CUL1 aus "Wecklicht" heraus kann sauber aufgelöst werden zum CUL1.

An Resultat mit erhöhtem verbosity-Level:


2015.03.27 22:22:00 5: Cmd: >set Wecklicht on<
2015.03.27 22:22:00 2: IT set Wecklicht on
2015.03.27 22:22:00 4: CUL_send:  CUL1is 0F 00 FFF0 0FFF 
2015.03.27 22:22:00 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0F00FFF00FFF
2015.03.27 22:22:00 4: Answer from CUL1:   raw => is0F00FFF00FFF
2015.03.27 22:22:00 5: Triggering Wecklicht (1 changes)
2015.03.27 22:22:00 5: Notify loop for Wecklicht on


das stimmt zumindest mit der Definition des Wecklichts:

define Wecklicht IT 0F00FFF00F FF F0
attr Wecklicht IODev CUL1


Ich habe hier den Aktor direkt neben mir. Bei manueller Betätigung über die mitgelieferte Fernbedienung höre ich das Relais schalten. Über FHEM nicht... Wir jagen also keine Geister.

Habt Ihr weitere Ideen?

Gruß
Michael


chris1284

du kannst folgendes tun:

1) steck die dose ein, solange sie noch blinkt (also im anlernmodus ist) drück mal "on" ,mehrmals, bis sie angelernt ist (also das relai 2-3 mal schaltet). die soden können mehrere sender anlernen. (also fhem und die fb zB)

2) du könntest auch deinen cul auf 433 setzen, den rfmode auf SlowRF setzen und dann die knöpfe der fb drücken. fhem würde dann die dosen mit den selben adressen wie die fb nutz anlegen.

ich gehe stark davon aus das du die dosen nicht mit fhem gepaired hast.

DieterL

so...hab gerade mal meine erste Homematic Komponente zwischen Lacrosse, FHT, FS20 und Intertechno eingebunden. Und muß sagen- ich glaube FHEM ist das Beste auf dem Markt. Es gibt ja nichts, was man damit nicht realisieren kann.

ALLES LÄUFT !!!!  :) ;) :o


Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Otto123

Zitat von: DieterL am 28 März 2015, 13:32:06
ich glaube FHEM ist das Beste auf dem Markt. Es gibt ja nichts, was man damit nicht realisieren kann.

ALLES LÄUFT !!!!  :) ;) :o
Schönes Schlusswort :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

DieterL

Hm....hab doch noch einmal eine Frage an die Spezialisten hier  ;D

Also, CUL868 MHZ, rfmode auf SlowRF:
Es werden natürlich weiterhin alle FS20 und FHT8V bedient und die S555Th werden wie gehabt emfangen, sowie ohne Umschalten auf Homematic, werden die Homematicaktoren geschaltet, nur die Stati der Homematicsachen werden nicht erkannt.

Gehe ich nun rfmode auf Homematic, werden nur noch Homematic Komponenten bedient. Die FS20, FHT8V und Temperatursensoren werden nicht mehr bedient/empfangen. So weit so gut.
D. h. für mich Senden von Homematic und empfangen in FHem muß eindeutig dann auf Homematic eingerichtet sein
Der Empfang von FHEM nach Homematic ist egal, ob SlowRF, oder Homematic.

Nun mein Gedankengang.....d. h. Empfangen können Homemeatic mit rfmode SlowRF. Nur FHem/CUL kann auf SlowRF kein Homematic empfangen. Ist das nur eine Sache der Frequenz ?!  Gibt es da einen Frequenzbereich welchen man einstellen könnte das bei SlowRF auch Homematic empfangen werden kann ?!
Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

chris1284

Zitat von: DieterL am 30 März 2015, 11:52:52
Also, CUL868 MHZ, rfmode auf SlowRF:
Es werden natürlich weiterhin alle FS20 und FHT8V bedient und die S555Th werden wie gehabt emfangen, sowie ohne Umschalten auf Homematic, werden die Homematicaktoren geschaltet,
das bezweifle ich stark! FS20 / FHT8V  und S555Th haben nichts homematic zu tun. laut deiner signatur hasst du auch nicht ein hm-gerät im einsatz
Zitat von: DieterL am 30 März 2015, 11:52:52
D. h. für mich Senden von Homematic und empfangen in FHem muß eindeutig dann auf Homematic eingerichtet sein
korekt!
Zitat von: DieterL am 30 März 2015, 11:52:52
Der Empfang von FHEM nach Homematic
was soll das heißen ? empfangen nach  :o wenn dann empfangen VON oder senden AN
Zitat von: DieterL am 30 März 2015, 11:52:52
Nun mein Gedankengang.....d. h. Empfangen können Homemeatic mit rfmode SlowRF.
Nöe
Zitat von: DieterL am 30 März 2015, 11:52:52
Ist das nur eine Sache der Frequenz ?!  Gibt es da einen Frequenzbereich welchen man einstellen könnte das bei SlowRF auch Homematic empfangen werden kann ?!

nein da es unterschiedliche protokolle sind

DieterL

ähm, sorry, aber anhand meiner Singatur Rückschlüsse zu ziehen, dass ich kein solches Gerät im Einsatz habe- hallo !?
Weiter ogen hatte ich geschrieben, dass ich mein erstes Homematicteil in Betrieb nehmen werde, aber weil du es bit, werd ich natürlich umgehend, sofort, als Erstes meine Singantur anpassen.

>das bezweifle ich stark!
Ok, dass kannst du bezweifeln, aber unfug habe ich nicht geschrieben, bitte erst einmal selbst testen, dann bezweifeln.
Ich habe mich auch gewundert.  Ich habbe alles am WE durchgetestet- Homematic läßt sich mit SlowRF schalten und zwar das Teil :
"http://www.elv.de/homematic-4-kanal-funk-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-bausatz.html"

Also so grundsätzlich anders können dann die Protokolle nicht sein.

>Der Empfang von FHEM nach Homematic was soll das heißen ?

Soll heißen: Dieser Aktor empängt das Singal von FHEM ohne rfmode auf Homematic zu stellen. Und schaltet ohne murren.
Wenn nun aber der Aktor seinen Status sendet kriegt eben FHEM im rfmode SlowRF nichts davon mit und der Aktor kriegt auf der FHem Oberfläche ein fettes rotes Ausrufezeichen.

Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

chris1284

Zitat von: DieterL am 30 März 2015, 12:36:04
ähm, sorry, aber anhand meiner Singatur Rückschlüsse zu ziehen, dass ich kein solches Gerät im Einsatz habe- hallo !?
Weiter ogen hatte ich geschrieben, dass ich mein erstes Homematicteil in Betrieb nehmen werde, aber weil du es bit, werd ich natürlich umgehend, sofort, als Erstes meine Singantur anpassen.
dier auch noch mal ein fröhliches "halo!?"
wenn du sie schon hast, solltest du sie pflegen. da schauen die meisten die dir helfen wollen ersteimal drauf (wenn sie vorhandne ist)....
Zitat von: DieterL am 30 März 2015, 12:36:04
Ich habe mich auch gewundert.  Ich habbe alles am WE durchgetestet- Homematic läßt sich mit SlowRF schalten und zwar das Teil :
"http://www.elv.de/homematic-4-kanal-funk-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-bausatz.html"

wiederspricht dennoch sämtlicher dokumentation. den aktor selbst habe nicht, kenne aber auch keinen anders HM-Device das im slowRF in fhem funktioniert. wenn dem so wäre dürfte ich ca. 8 hm-geräte auf meiner testinstanz haben die ausschließlich einen cul im slowrf besitzt
Zitat von: DieterL am 30 März 2015, 12:36:04
Soll heißen: Dieser Aktor empängt das Singal von FHEM ohne rfmode auf Homematic zu stellen. Und schaltet ohne murren.
Wenn nun aber der Aktor seinen Status sendet kriegt eben FHEM im rfmode SlowRF nichts davon mit und der Aktor kriegt auf der FHem Oberfläche ein fettes rotes Ausrufezeichen.

hier wären infos zur konfig des culs interessant (ein list) und ggf. die versionstsände der module. du hätest den aktor zum schalten ja eigentlich erstmal im homematic-mode pairen müssen um ihn mit fhem bedienen zu können meine ich.

DieterL

Zitat von: chris1284 am 30 März 2015, 13:49:18
dier auch noch mal ein fröhliches "halo!?"
wiederspricht dennoch sämtlicher dokumentation. den aktor selbst habe nicht, kenne aber auch keinen anders HM-Device das im slowRF in fhem funktioniert. wenn dem so wäre dürfte ich ca. 8 hm-geräte auf meiner testinstanz haben die ausschließlich einen cul im slowrf besitzt
hier wären infos zur konfig des culs interessant (ein list) und ggf. die versionstsände der module. du hätest den aktor zum schalten ja eigentlich erstmal im homematic-mode pairen müssen um ihn mit fhem bedienen zu können meine ich.

Wie gesagt ich hab mich auch gewundert und war freudig überrascht, ein evtl. zus. CUL gespart. Naja, zum pairen habe ich den rfmode auf Homematic gestellt- dann wieder zurück und eher zufällig habe ich bemerkt, dass das Homematicteil sich auf SlowRF schalten ließ.
Ok- ein List sollst du bekommen:

Internals:
   CMDS       BCFiAZEGMRTVWXefmltux
   CUL_1_MSGCNT 1187
   CUL_1_TIME Initialized
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:
   DEF        /dev/ttyACM1@9600 1134
   DeviceName /dev/ttyACM1@9600
   FD         11
   FHTID      1134
   NAME       CUL_1
   NR         24
   NR_CMD_LAST_H 5
   PARTIAL
   RAWMSG     K718750800B
   RSSI       -68.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.55 CUL868
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
   Readings:
     2015-03-26 21:07:43   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB
     2015-03-30 06:59:25   cmds             B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x
     2015-03-30 07:41:27   raw             isF00FF0000FFF
     2015-03-30 13:57:04   state           Initialized
   XMIT_TIME:
     1427704168.78973
     1427705068.79028
     1427705968.79005
     1427706868.7902
     1427707768.78935
   Helper:
Attributes:
   rfmode     SlowRF
Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Pfriemler

Intertechno wird doch meines Wissens auch temporär umgeschaltet, wenn man es mit einem CUL868 SlowRF bedient. Ich orakel: wird ein HM-Gerät geschaltet, schaltet der CUL nicht auch temporär nach HM und nach dem Empfang des ACK wieder zurück?
Für die Dauer der Umschaltung ist er natürlich für FS20 etc taub.
Sauber ist das alles nicht.  Ich würde getrennte IO bevorzugen.
Geht AES nicht auch mit einem HM-Config-Usb?

geht nich Gips nich ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

chris1284

evtl die alte firmware und die module (und deren version)...
deine firmware 1.55 ist sehr alt. aktuell ist 1.63 bzw 1.02.00 (Alternative culfw).
der switch bei Intertechno sollte meines wissens der einzige sein...

ZitatGeht AES nicht auch mit einem HM-Config-Usb?
mit dem und hmlan. mit cul nicht hat aber hiermit ehr nichts zu tun.

DieterL

Zitat von: Pfriemler am 30 März 2015, 14:20:38
geht nich Gips nich ...

Der ist gut, den werd ich mir merken  :-))

Ja das wird´s sein. Das der CUL temporär umschaltet, genau wie bei Intertechno. Da hab ich ja nun gar nicht dran gedacht.
Dann versteh ich auch das die Stati nicht bei FHEM landen.
Das war´s.  Vielen Dank für den Stubs !!
Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Pfriemler

AES
Zitatmit dem und hmlan. mit cul nicht hat aber hiermit ehr nichts zu tun.

Stimmt leider. War anderes Fred.

geht nich Gips nich ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Misy

N'Abend!

Ich weiss nicht, warum - aber ich habe bei einem erneuten Versuch, die Steckdosen anzulernen heute abend keine Probleme mehr gehabt.
SlowRF und HM auf einem CUL funktioniert einwandfrei.

Gruß in die Runde,
Michael