Nochmal ein kleines Notify Problem zum Haare Raufen

Begonnen von Trebor5, 17 April 2015, 12:34:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Trebor5

Hallo
diese beiden Notify lösen obwohl der ANLAGE_STATUS nicht scharf ist einfach aus .

Komme nicht drauf.......


define Alarm_Bewegung1_on notify ANLAGE_STATUS:scharf|Bewegungsmelder_STATUS:Bewegung_erkannt { system("amixer -c 0 set PCM 100%&") }

define Alarm_Bewegung2_on notify ANLAGE_STATUS:scharf|Bewegungsmelder_STATUS:Bewegung_erkannt set Box_Kueche,Box_Decke,Box_Heizung,Box_Draussen on ;; "/usr/bin/mpg321 /opt/fhem/MP3/BEWEGUNGBEISCHARF.mp3"
Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

Hollo

Bei einer ODER-Verknüpfung ist Dein ANLAGE_STATUS egal, wenn der Bewegungsmelder etwas erkennt.   :P

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Trebor5

Jo Blind....

bei dieser einfachen schreibweise müsste ich mit && oder eq ja eigentlich zum Erfolg kommen .

Muss ich nachher ausprobieren da ich jetzt unterwegs bin.

Danke für el Blindo......

Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

Zrrronggg!

Bei mir sieht das so aus:

define act_on_Bewegung notify Bewegung.*:bewegung { if (Value("ANLAGE_STATUS") eq "scharf" && Value("ALARM_STATUS") ne "ALARM") { fhem("set ALARM_STATUS ALARM alarm ")}}

Bewegung.*  fasst alle Bewegungsmelder zusammen.

Sobald also irgendeine Bewegung ausgelöst wird, prüfe ich, ob die Anlage scharf und nicht sowieso schon Alarm ist, erst wenn beides zutrifft wird Alarm ausgelöst.

Du hingegen willst quasi umgekehrt rangehen: Du machst die Bedingungen in das notify. Das ist meiner Meinung nach  unübersichtlicher. Ich halte immer das Notify-Event möglichst simpel und teste dann danach, ob alle Bedingungen für eine weitere Aktion anliegen.

Das hat allerdings zur Folge, dass tagsüber gut und gerne 200x geprüft wird, ob nicht Alarm ausgelöst werden müsste. Nämlich jedesmal, wenn EINER der Bewegungsmelder irgendwo im Haus auslöst.

Wenn man das verhindern will, gibts auch noch einen eleganten Trick, auf den man erst mal gar  nicht kommt.


Und zwar kann man die ganze Mimik erst durch das Einschalten der Alarmanlage ANLEGEN lassen. Etwa in der Art:

define progr_alarm notify alarmanalge:on { fhem("define act_on_Bewegung notify Bewegung.*:bewegung set ALARM_STATUS ALARM alarm")}

und wenn Alarmanlage ausgeschaltet wird, wird das wieder abgeräumt:

define deprogr_alarm notify alarmanalge:off delete act_on_Bewegung


(hat bestimmt noch Fehler, nur zur Illustration auswändig hingerotzt, vor allem sind da noch Klammern überflüssig)

Das bedeutet, es gibt den Code der auslösen könnte nicht mal, wenn die Alarmanlage nicht scharf ist.

Ich wollte das bei mir immer mal so umbauen, bisher keine Zeit gefunden.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

maxritti

Zitat von: Zrrronggg! am 17 April 2015, 17:36:30
Und zwar kann man die ganze Mimik erst durch das Einschalten der Alarmanlage ANLEGEN lassen. Etwa in der Art:

define progr_alarm notify alarmanalge:on { fhem("define act_on_Bewegung notify Bewegung.*:bewegung set ALARM_STATUS ALARM alarm")}

und wenn Alarmanlage ausgeschaltet wird, wird das wieder abgeräumt:

define deprogr_alarm notify alarmanalge:off delete act_on_Bewegung


(hat bestimmt noch Fehler, nur zur Illustration auswändig hingerotzt, vor allem sind da noch Klammern überflüssig)

Das bedeutet, es gibt den Code der auslösen könnte nicht mal, wenn die Alarmanlage nicht scharf ist.

Ich wollte das bei mir immer mal so umbauen, bisher keine Zeit gefunden.

Bis mir disable oder enable ich die Notifys einfach, welche auf die Bewegungsmelder/Türkontakte reagieren sollen einfach.
Je nachdem ob die Anlage ein geschaltet ist oder eben nicht.
Finde ich ein wenig schicker, als define ... und delete.

Aber jeder so wie er mag  ;)

Zrrronggg!

Sieht hier für mich wie eine Anfängerthread aus. Für einen Anfänger ist NICHTS "einfach".

Zitatdisable oder enable ich die Notifys einfach

Codebeispiele würden ihm helfen denke ich. ;)
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Puschel74

Zitat von: Zrrronggg! am 17 April 2015, 19:03:21
Sieht hier für mich wie eine Anfängerthread aus. Für einen Anfänger ist NICHTS "einfach".

Codebeispiele würden ihm helfen denke ich. ;)

fhem("attr <Name_des_notify> disable 0");
und
fhem("attr <Name_des_notify> disable 1");
8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

maxritti

Zitat von: Puschel74 am 17 April 2015, 19:24:48
fhem("attr <Name_des_notify> disable 0");
und
fhem("attr <Name_des_notify> disable 1");
8)
Na bitte, kann ich mir doch die Arbeit code zu posten sparen.  :)
Danke Puschel.

Aber auch ein Anfänger sollte mit einem Blick in die CommandRef mit dem Begriff "disable" etwas anfangen können.

Just my two cents

Puschel74

Hat Rudi nicht vor kurzem was eingebaut mit enable/disable für at und notify  ???
Ich meine irgendwo was gelesen zu haben.
Mal schauen ob ich was finde *kramsuchstöber*
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

maxritti


Puschel74

Nein.
Ich dachte ich hätte was gesehen das Rudi für at und notify ein enable/disable eingebaut hat.
Die Suche fördert nur nichts passendes zutage *grübel*
Irgendwo hab ich was mit enable/disable gelesen *grrrrr* War das WDT  ???
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

maxritti

Wird ein wenig Off-Topic hier, aber das hier habe ich gefunden:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,34769.0.html

Nur eine Diskussion finde ich da nicht zu.
Ich meine es ging da um das rote Fragezeichen bei "Save config", welches bei disable 0 oder disable 1 entsteht.

Puschel74

Nein, das kenn ich auch - das war es auch nicht.
Irgendwo hab ich doch was gelesen mit enable/disable ich finds nur nicht *grummel*
Aber
Zitat von: maxritti am 17 April 2015, 20:07:31
Wird ein wenig Off-Topic hier,
stimmt.
Bevor das ganz abgleitet geht disable 0 und disable 1.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Benni

Wobei


set <notifydevice> active
set <notifydevice> inactive


denke ich das richtige wären, da dadurch die Config an sich nicht verändert wird (rotes Fragezeichen), wie es bei einem attr der Fall ist.

Zrrronggg!

Zitat von: maxritti am 17 April 2015, 19:50:59
Meinst du eventuell das?

http://forum.fhem.de/index.php/topic,36326.msg286189.html#msg286189

Ist aber mMn hier nicht ganz passend für den Fall.

Wow, das kannte ich noch nicht. Das würde bei mir durchaus ein paar Zeilen sparen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL