Funkschalter 433 MHZ in Fhem abfragen

Begonnen von kleinz, 02 Juli 2015, 16:40:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kleinz

Hallo an alle.
Ich google mir nen Ast und das was ich finde verstehe ich nicht.
Also ich hab folgendes Problem.
Ich möchte einen Funkschalter und einen Türkontakt abfragen.
Den Schalter als eine art bin zu hause oder bin weg taster.
Den Türkontakt als alarm wenn ich bin weg aktiv ist.
Ich kann mit pilight die Schalter mit pilight-receive auslesen .
Aber wie bekomme ich das in Fhem eingebaut.
Muss ich evtl über eine Software schnittstelle gehen (Sniffer)
Ich bedanke mich im voraus.
Steckdosen schalten ,dimmen und meine EQ Max arbeiten super.
Vielen Dank an die Entwickler und die die das ganze immer wieder erweitern
MFG Karl-Heinz

Hollo

Zitat von: kleinz am 02 Juli 2015, 16:40:11
Ich google mir nen Ast und das was ich finde verstehe ich nicht...
Wenn Du so googelst wie Du hier fragst, kommt da auch nichts raus.   ;)

Hilfreich wäre die genaue Angabe WELCHE Funkschalter Du meinst.
Hersteller, Typ, evtl. ein Foto.

Ich gehe mal davon aus, dass Du jetzt keine billigen Funksteckdosen OHNE Rückkanal meinst !?
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

kleinz

Hi doch die meine ich.
Habe mir einige Schaltaktoren für einbau und zum einstecken besorgt.
Jedes Teil funktioniert auch so wie es soll.
Es geht jetzt darum daß ich einen Wandschalter habe diesen möcht ich abfragen,
D.h wenn dieser gedrückt wurde dann möchte ich das in fhem engezeigt bekommen bzw.
Fhem soll darauf reagieren
Geht sowas mit DOIF?

kleinz

93 Klicks und keine Lösung.
Google hat sich bei mir schon beschwert
Würde es funktzionieren wenn ich mir so einen cul kaufe immoment habe ich das einfache 433 sender empfänger set.
LG Kalle

tommel

Du kannst diese Standard 433 MHz Funksteckdosen aus dem Baumarkt aus FHEM heraus nur schalten.

Eine Rückantwort in FHEM ob du an der Steckdose geschaltet hast wirst du nie bekommen.

Gruß,
Thomas

kleinz

Ihr habt mich irgendwie falsch verstanden.
Ich habe am eingang einen 433 mhz Schalter mit solchen schaltern schalte ich mein licht im WZ und Schlafz.
Ich habe nun die Möglich keit mit Wohnung verlassen oder kommen Button in Fehm selektierte Aktoren an oder aus zu schalten.
Aber ich möchte es nicht nur von meinem IPAD aus machen sondern ich möchte diese Funktion auf einen Schalter legen.
D.h Schaltet dieser Schalter  /das ergebnis sehe ich in Pilight-receive. ich möchte es nur jettz in Fhem rein bekommen.
Also eine Art Sniffer der bei einem bestimmten code  (der vom Schalter an der Tür) mir in fhem einen button Simuliert.
Ich glaube aber ich bin besser mit den EQ3 Sachen aufgehoben diese Schalter gehen über den cube und können direckt in Fhem abgefragt werden oder?

AxelSchweiss

Hi
Vielleicht mal was grundsätzliches.
Diese günstigen 433Mhz Aktoren bieten in der Regel keine Statusabfrage.
Konkret sendet FHEM an den Aktor ein Signal ... das wars dann aber auch schon.
Eine Quitierung/Rückmeldung ob der Befehl sauber angekommen ist gibt es nicht.

Das gleich ist mit den Sendern bzw deinem Wandtaster. Dieser sendet ein Signal an FHEM.
Eine Rückmeldung ob FHEM diesen Befehl verstanden bzw. empfangen hat gibt es nicht.

Prinzipiell kannst du alle möglichen Sender(Schalter) in FHEM einbinden.
Für Pilight gibt es auch das passende Modul in FHEM. Musst mal suchen.

Generell rate ich dir aber von solchen günstig/billig Lösungen ab.
Zumindest im Verwendungsbereich in dem eine Funktion sichergestellt werden soll.
Eben wegen der fehlenden Quitierung.
Da lohnt sich dann schon der Mehrpreis von HM oder KNX oder  ....



kleinz

Hi
Das mit den Günstigen Steckdosen ist ja ok
Aber ich muss doch irgendwie einen Funkwandschalter abfragen können der über 433 mhz läuft

mbenker

Der Schalter sendet ein Signal was FHEM auswerten kann.
Das geht zum Beispiel mit NOTIFY oder DOIF

Und wenn dieses Signal kommt, kann darauf reagiert werden und zum Beispiel ein DUMMY geschaltet werden, welcher den aktuellen Schalterzustand wiederspiegelt.

Allerdings gibt es keine Möglichkeit den aktuellen realen Schaltzustand eines solchen Schalters abzufragen und somit besteht immer die Gefahr das der Schaltzustand des Dummys nicht gleich dem des Schalters ist.

MfG
Markus
FHEM auf FB7390 (Umzug auf BananaPi ist in Arbeit)
RFXcom 433MHz/HMLAN/ LED WifiBridgeV3 +LED RGBW 9W Bulbs / LW12 Stripe Controller + LED Stripes
Aktoren + Sensoren : HomeEasy, HomeMatic, (Ebay Billig auf 433 MHz)
7" ChinaTablet zur Steuerung fest an der Wand.

AxelSchweiss

Zitat von: mbenker am 08 Juli 2015, 21:40:28
Allerdings gibt es keine Möglichkeit den aktuellen realen Schaltzustand eines solchen Schalters abzufragen und somit besteht immer die Gefahr das der Schaltzustand des Dummys nicht gleich dem des Schalters ist.

Genau ... deswegen wir bei Homematic beim Neustart von FHEM auch eine Statusabfrage gemacht.
Diese günstig-Teile kannst du nicht aktiv abbfragen ... das sind reine sender  ... die haben auch gar keinen Empfänger eingebaut ... deswegen sind die ja auch so günstig ... weil da nix groß drin ist :-)
Die senden ihren Befehl und dann ist Schluss ... entweder du hast ihn empfangen und irgendwie gespeichert oder auch nicht.
Auch Pilight macht da keine aktiven Abfragen ... die führen auch nur einen Status mit ... der muss aber nicht dem echten Zustand entsprechen.

Den Problemfall den du schilderst lässt sich mittels dem Pilight-Modul lösen.
Ich habe das mal zu Testen mit einem nanoCUL (433Mhz) gemacht mit dem ich das Licht in einer Vitrine (da ist es nicht wichtig) einschalte.
Da steckt auch eine Baumarktsteckdose (Intertechno-Codierung) dran.
Die Fernbedienung für die Steckdose wird in FHEM einwandfrei erkannt sodass FHEM parallel beim schalten mittels Fernbedienung "mitgeführt" wird.
Zusätztlich schaltet aber auch FHEM die Steckose via einem Timer.  In 10-15% der Fälle habe ich aber eine Differenz der Stati bedingt durch das fehleranfällige  Protokoll.

Also ... wenn PiLight mit deinem Taster klar kommt  ... dann geht das auch mit FHEM .... du musst dich aber eben durch das Forum suchen und dich einarbeiten.
Schau dir mal die Module an : 10_pilight_ctrl.pm  30_pilight_dimmer.pm  30_pilight_switch.pm  30_pilight_temp.pm  98_pilight.pm

Hollo

Was schrieb ich noch ganz zu Anfang...   ;)
Zitat von: Hollo am 02 Juli 2015, 18:19:10
...Ich gehe mal davon aus, dass Du jetzt keine billigen Funksteckdosen OHNE Rückkanal meinst !?
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"