[ VERSION 1.2.0 ] 74_AMAD.pm zur Steuerung eines Androidgerätes

Begonnen von CoolTux, 07 August 2015, 09:39:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Hallo Thiemo,

Vielen Dank für das Feedback. Freue mich das es funktioniert.

Grüße Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#16
Zitat von: marvin78 am 07 August 2015, 17:51:43
Nettes Modul. Danke dafür.

Ich habe es kurz angetestet und natürlich prompt einen Zahlendreher im Port gehabt. Versucht man dann einen Befehl zu senden, stürzt FHEM ohne Kommentar ab. Ich nehme zwar an, dass ist dir bewusst, da du oben schon auf den korrekten Port hinweist, ich dachte, ich erwähne es trotzdem.

Hallo Marvin,

Ich habe mal eine verbesserte Version angehängt. Kannst Du das mal bitte testen. Natürlich können auch alle anderen Testen.


Grüße
Leon

Update: Neue Vorversion von 0.2.1 nun im Masterbranch auf Github verfügbar
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Prof. Dr. Peter Henning

Es gibt für einen Lehrer keinen besseren Erfolg, als jemanden zum Lernen zu bringen - auch dann, wenn er selbst zur Wissensvermittlung nicht beigetragen hat. Gut gemacht.

LG

pah

chris1284

#18
das holen der readings klappt gut. musste nur, da cwm-mod, die hinterlegten apps in den flows anpassen (mediaplayer zb da kein google-play musik installiert, evtl als tip für andere).

marvin78

@CoolTux: Auf meinem Testsystem ist FHEM, auch bei einem Zahlendreher im Port, nicht mehr abgestürzt.

CoolTux

@Marvin
So war es auch gedacht. Dann haben wir eines schon mal abgehakt.

@Chris1284
Kannst Du mir verraten ob die gespielten Title vom Mediaplayer in die Readings geschrieben werden?

@pah
Vielen Dank. Es ist ein schönes Gefühl vom Initiator eines Selbststudiums ein "gut gemacht" zu bekommen.

LG
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

selfarian

Wow, coole Sache, das ist irgendwie genau das, was ich mir vor ein paar Tagen gedacht habe: Gibt es nicht ein Modul mit dem man auch sein Android-Handy steuern kann.

Das muss ich mir mal genauer anschauen!
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

CoolTux

#22
@selfarian
Gib mal bitte Feedback wenn Du soweit bist    :D


Kleine Umfrage.
Es gibt zur Zeit zwei Flowsets. Hierbei ist lediglich der Unterschied darin das im Informationsflow der Handys noch Providerländerkürzel und die Anrufbeantworternummer mit in die Readings kommen.
FRAGE?
Ist das nötig, braucht Ihr das? Ansonsten beschränke ich das ganze nämlich auf ein Flowset und wenn doch jemand mehr brauch kann er sich das ja selbst anlegen. Wenn sich aber welche melden die sagen oh Schade das fand ich gut bleibt es gerne auch so.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

kvo1

Hallo Leon,

nachdem es nun läuft  ;)  werd ich mich mal an´s Testen machen !

kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

chris1284

Zitat von: CoolTux am 10 August 2015, 09:38:54
@Chris1284
Kannst Du mir verraten ob die gespielten Title vom Mediaplayer in die Readings geschrieben werden?
nee immer nur die
ZitatReadings:
     2015-08-10 07:45:37   deviceState     online
     2015-08-10 19:32:17   networkCountryIso de
     2015-08-10 19:32:17   nextAlarmDay    Di
     2015-08-10 19:32:17   nextAlarmTime   06:11
     2015-08-10 19:32:17   powerLevel      100.0
     2015-08-10 19:32:17   powerPlugged    2
     2015-08-10 19:32:17   screenBrightness 10
     2015-08-10 19:32:17   voiceMailNumber null
     2015-08-10 19:32:17   volumeMusikSpeaker 7

CoolTux

Hast Du Dir den Multimedia Flow mal angesehen und die letzte Aktion entsprechend angepasst. Da wird noch ein von Hand setreading verwendet mit IP und port vom FHEM Server. Musste mal anpassen. Wird sich später ändern.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

chris1284

ich schau mal. des weiteren macht das modul noch alle 5 min ordentlich terror im log  ;D

Zitat2015.08.10 10:06:12 3: AMAD (S3miniAmad) - AMAD_RetrieveAutomagicInfoFinished: calling Host: S3mini.fritz.box


CoolTux

#28
Ok die Befürchtung hatte ich fast. Ich habe in der XML Datei von Hand was gemacht. War wohl keine gute Idee. Ich schaue mal das ich da was fertig mache. Die Route ist eine Bedingung gewesen welche besagt führe die nachfolgende Aktion aus, nämlich das setreading, wenn das WLAN "mein_wlan_name" vorhanden ist. Hatte dann versucht die bedingung zu entfernen. War wohl ne doofe idee. Ich mach da mal was fertig und hänge es hier an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

#29
So habe da mal den Multimedia Flow entsprechend angepasse. Du/Ihr musst natürlich nach Anpassungen vornehmen. Rechte Seite die Route ist eine Bedingung. Hier einfach Eurer WLAN Router eintragen. Dann darunter die Drei Rechtecke, da jeweils die IP des FHEM Servers eintragen und das Devicename wo die Readings reingeschrieben werden sollen. %20 bitte lassen. Werden benötigt
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net