HM-LC-Sw1PBU-FM: longpress -> on und shortpress -> on-for-timer 60

Begonnen von Ralli, 18 August 2015, 11:54:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralli

Hallo,

für den HM-LC-Sw1PBU-FM möchte ich gerne im Device die entsprechende Funktionalität realisieren.

short oder long nach unten -> off
short nach oben -> on-for-timer 60
long nach oben -> on

Ich beziehe mich auf den Beitrag http://forum.fhem.de/index.php/topic,30443.msg230705.html#msg230705 . Mit diesen Registerwerten ist das ja so nicht möglich. Kennt der HM-LC-Sw1PBU-FM überhaupt ein Long?

Welche Registerwerte müsste ich bei meiner Anforderung wie setzen?
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

frank

ZitatKennt der HM-LC-Sw1PBU-FM überhaupt ein Long?
für sich selber schon, denke ich.

ZitatWelche Registerwerte müsste ich bei meiner Anforderung wie setzen?
poste ein list.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Ich glaube das Thema wurde schon oft behandelt.
Mal site:forum.fhem.de HM-LC-Sw1PBU-FM long in die Google Suche eingeben.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ralli

Otto, das mache ich immer vorher. Das Gefundene passt aber nicht.

@Frank: Kann noch kein List machen, habe den betreffenden Schalter noch nicht :).
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

frank

Zitat@Frank: Kann noch kein List machen, habe den betreffenden Schalter noch nicht :).
na dann später.
da bleibt ja noch zeit zum studieren.  ;) zb: http://www.elv.de/controller.aspx?cid=726&detail=38635
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

chipmunk

RasPi3, HM, HUE, div 433MHz Baumarktdosen über Sende- und Empfangsmodule von C*, Ediplug

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Otto123

Hallo Ralli,

naja ich wollte damit eigentlich sagen: geht nicht. Aber vielleicht lerne ich ja was besseres 8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

otto,

du meinst sicherlich das peeren der buttons mit anderen aktoren, oder ein long mit fhem auswerten. das geht beides nicht. höchstens mit irgendwelchen seltsamen "krücken".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

genau. Und Ralli will ja long auswerten. Der Timer ist kein Ding.
Ich könnte mir vorstellen andere Bedingungen zu verknüpfen, bis hin zu zweimal on auswerten, oder so...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

ZitatUnd Ralli will ja long auswerten.
aber im schalter eigenen aktor. button und aktor = 1 reales device. das geht.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitataber im schalter eigenen aktor. button und aktor = 1 reales device
Na da bin ich mal gespannt  8) ich sage ja ich will was lernen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Ralli

Hallo,

habe folgende Befehle und Registerwerte nach dem Zusammenlöten und Pairen abgefeuert:


set GWC_Deckenlicht regSet intKeyVisib visib
set GWC_Deckenlicht getConfig
set GWC_Deckenlicht regSet shOnTime 1800 self02


Damit erreiche ich, dass bei kurzem (normalen) Drücken auf den Taster das Licht eingeschaltet wird und per internem Timer nach einer halben Stunde wieder ausgeschaltet wird. den Registerwert lgOnTime lasse ich unverändert. So wird bei einem langen Drücken auch das Licht eingeschaltet - aber ohne Abschalttimer.

Nun fehlt mir nur noch eins: ich finde den Registerwert longPress zum Definieren der Schwelle, ab wann ein Drücken als long gilt, leider nicht. Hat da wer noch eine Idee?
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

frank

ZitatNun fehlt mir nur noch eins: ich finde den Registerwert longPress zum Definieren der Schwelle, ab wann ein Drücken als long gilt, leider nicht. Hat da wer noch eine Idee?
das ist fest verdrahted. ich meine 0.4s.

für long gibt es ja ein spezielles register multiexec. damit kannst du bestimmen, ob ein dauerhaftes drücken permanent trigger sendet, oder nur ein trigger. beim loslassen, glaube ich. vielleicht kannst du damit "jonglieren".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html