Restore der Backup Dateien (reset fhem)

Begonnen von Soc, 31 August 2015, 15:30:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soc

Nach meinem gestriegen Update von fhem (command backup in WUI) waren nach dem geforderten restart des fhem server keine devices mehr vorhanden.
Das log war nicht aussgekräftig, so das ich nach geraumer Zeit wieder auf den alten Stand zurück gegangen bin.

Dazu habe ich folgende Linux Commands verwendet:


  • Unzip tar File
    sudo gunzip FHEM-20150831_142456.tar.gz
    Anschließend ist das *.gz File gelöscht und es gibt ein FHEM-20150831_142456.tar file.
  • Stop FHEM Server
    entweder über WUI mit shutdown, oder via command mit sudo /etc/init.d/fhem stop
  • Restore tar File
    wechseln in das fhem Verzeichnis cd /opt/fhem/
    sudo tar –xf FHEM-20150831_142456.tar
  • Restart Raspberry
    Command sudo reboot (oder shutdown –r now)

Wie macht ihr den restore? Gibt es dafür ein shell script?

Wernieman

#1
Ein Paar "kleine" Kommentare:

1. Unzip tar File:
Unzip tar File, dieses kann man (mit passenden Schalter) auch beim restore gleich mit erledigen

2. Stop FHEM Server:
Ergänzend dazu:
service fhem stop

Ist bei "moderneren Systemen", d.h. zukünftig, sinvoller (Stichwort systemd)

2.b)
Einfach mal ein zusätzliches Bäckup vom vorhandenen Ordner machen! Lieber zuviel als zuwenig:
cp -r /opt/fhem /opt/fhem.backup

2.c)
Vor dem Einspielen eventuell das Verzeichnis aufräumen, siehe aber bitte 2.b)!

3. Restore tar File
damit komprimierte tars verwendet werden können, beachte man das "z"
cd /opt/fhem/
tar –xzf Backup.tar.gz


Wichtig:
Danach die Rechte prüfen! In einem Normalen FHEM-System sollte dieses fhem:dialout oder fhem:fhem sein.
ls -lha  /opt/fhem

Restart Raspberry:
Warum gleich den kompletten, armen Raspberry rebooten? Mann kann doch erstmal klein testen, d.h. einfach nur fhem starten?
Bitte eines aussuchen:
/etc/init.d/fhem start
service fhem start


Hinweis:
Bitte passende sudo in meinem Beitrag einfügen .... und alle Angaben ohne Gewähr!

Ich sichere fhem unabhängig von fhem mit einem externen Backup-Programm ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Soc

Super tipps.
Danke. Werde meine Doku entsprechend anpassen.

slor

Gibt es Pläne die Restore Funktion in die Fhem gui einzubauen? Oder als command?

ArduPino

Wie ist das denn mit der FHEM Version ?
Ich habe ein Backup und weiß gar nicht mehr welcher Version das ist. Kann ich das irgend wo in der .tar.gz sehen ?
Muss ich, um das Backup zurück zu spielen, genau diese Version vorher installieren, aber durch ein Update innerhalb von FHEM, könnte ich ja bereits eine neuere Version haben, als das Backup ?
Gibt es bestimmte Versionen die zueinander nicht mehr kompatibel sind ?

Wernieman

Es kommt darauf an, wie Du das Backup gemacht hast. Wenn Du es wie hier beschrieben machst, dann hast Du immer den kompletten FHEM-Code mit drin, d.h. es ist ein "Full-Backup"

Aber ... mustest Du so alte "Thread-Leichen" (2015) ausgraben? Kannst Du bitte einen neuen "aufmachen"?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

ArduPino

#6
Warum soll man einen neuen Beitrag eröffnen, wenn doch schon einer da ist und es genau passt? Die anderen Dinge hier passen ja dazu...und du schreibst ja selber "Wenn du es so wie hier beschrieben machst..."
Also sieht jeder wie es gemacht wird und das es nicht auf die Version ankommt....alles Super :-)

Aber wenn es allgemein erwünscht ist, alte Beiträge nicht mehr zu ergänzen, werde ich das nächste mal darauf achten. Habe nicht gesehen das der sooo alt ist.

Gesendet von meinem Wileyfox Swift mit Tapatalk

LHBL2003

#7
Danke für den Beitrag vor einiger Zeit:

Ich würde ein paar kleine Ergänzungen zur Vollständigkeit machen:

Das Backup wurde mit dem befehl backup erstellt. Siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/Backup

Via SSH anmelden und in das Verzeichnis wechseln:
cd /opt/fhem/backup/

Unzip tar File
sudo gunzip FHEM-20150831_142456.tar.gz

Anschließend ist das *.gz File gelöscht und es gibt ein FHEM-20150831_142456.tar file.

•Stop FHEM Server
entweder über WUI mit shutdown, oder via command mit sudo /etc/init.d/fhem stop

•Restore tar File
wechseln in das fhem Verzeichnis cd /opt/fhem/
sudo tar -xf backup/FHEM-2ß150831_142456.tar     
ACHTUNG: das minus Zeichen vor dem xf war kein echtes minus Zeichen. Wer den Inhalt vom oberen Beispiel Kopiert hat bekommt eine Fehlermeldung.
Wer schreibt der bleibt :D

•Restart Raspberry
Command sudo reboot (oder shutdown –r now)

•Rechte wieder vergeben Siehe https://forum.fhem.de/index.php?topic=12037.0
cd /opt
sudo chmod -R a+w fhem

Danke für den Beitrag ganz oben, das hat bei mir dann in der Konstellation bestens funktioniert.

Zitat von: Soc am 31 August 2015, 15:30:48
Nach meinem gestriegen Update von fhem (command backup in WUI) waren nach dem geforderten restart des fhem server keine devices mehr vorhanden.
Das log war nicht aussgekräftig, so das ich nach geraumer Zeit wieder auf den alten Stand zurück gegangen bin.

Dazu habe ich folgende Linux Commands verwendet:


  • Unzip tar File
    sudo gunzip FHEM-20150831_142456.tar.gz
    Anschließend ist das *.gz File gelöscht und es gibt ein FHEM-20150831_142456.tar file.
  • Stop FHEM Server
    entweder über WUI mit shutdown, oder via command mit sudo /etc/init.d/fhem stop
  • Restore tar File
    wechseln in das fhem Verzeichnis cd /opt/fhem/
    sudo tar –xf FHEM-20150831_142456.tar
  • Restart Raspberry
    Command sudo reboot (oder shutdown –r now)

Wie macht ihr den restore? Gibt es dafür ein shell script?

Wernieman

Zitat•Restart Raspberry
Command sudo reboot (oder shutdown –r now)

Warum? Wir sind nicht unter Windows!

Also ... in dem Befehl davor hast Du fhem gestoppt. ich würde jetzt gucken, ob FHEM noch läuft
ps aux | grep fhem
Wenn ja, killen (kill <PID>), wenn nein mit dem Berechtigungsändern weitermachen.

Ansonsten könnte es sein, das Du Dir beim reboot (FHEM wird gestartet!) und falschen Berechtigungen noch Probleme einhandelst.

Zitat
•Rechte wieder vergeben Siehe https://forum.fhem.de/index.php?topic=12037.0
cd /opt
sudo chmod -R a+w fhem
Auch da eine Anmerkung, warum Änderst Du nicht die rechte auf den Owner?
chown -R fhem: /opt/fhem

So kann JEDER eingeloggte User in Dein FHEM-ordner schreiben. Das hebelt die Sicherheitsstruktur von Unix (Linux) total aus. Nichtmal bei Windows würde man (heute) so etwas machen! Also chown (Change Owner) anstatt chmod (Change Zugriff). Ist auch so für FHEM sauberer, da alle Dateien definitiv FHEM gehören und von FHEM bearbeitet werden (sollen).
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html