Sind die Telekom Adapter kompatibel?

Begonnen von Belei, 03 September 2015, 12:50:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Belei

Ich habe in einem technikmarkt teile der
Telekom Automatisierung gesehen !
Die sehen baugleich mit HM aus aber waren günstiger!


Sind diese hm bzw FHEM Kompatibel?


Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

GrayDeath


martinp876

Die Telekom hat dies Projekt wohl vor... Hm ... 5 Jahren gestartet um auch einen teil vom smartphone Kuchen abzuschneiden. Sie suchte Mitstreiter die module des systems anbieten. Eq3 war wohl von Anfang dabei und hat das hm system eingebracht. Die Telekom wollte - so habe ich das gesehen - eine multi-systemplatform steuern können. Eigentlich ein fhem.
Die Telekom hätte dann den cloud und fernbedienservice angeboten und die Systeme auf die Plattform integriert.
Entsprechend dem Charakter des Projekts wurden sämtliche Entwicklungsdetails offengelegt, und sicher ggf. angepasst.

Eq3, wie alle anderen beteiligten sahen sicher bessere Chancen der Vermarktung und haben daher mitgemacht.

Leider habe ich keinen Zugang zu den unterlagen und kann auch nicht sagen, ob eq3 hier das verhalten der device modifiziert hat. Es käme auf einen Versuch an.

zap

Die EQ-3 Qivicon Geräte sind 1:1 Homematic Geräte. Habe mehrere davon (Steckdose, Fenstersensoren, Thermostat) in Verbindung mit einer CCU2 im Einsatz.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

GrayDeath

Zitat von: zap am 22 September 2015, 12:15:35
Die EQ-3 Qivicon Geräte sind 1:1 Homematic Geräte. Habe mehrere davon (Steckdose, Fenstersensoren, Thermostat) in Verbindung mit einer CCU2 im Einsatz.

das ist doch mal eine aussage, danke Zap.

somit sollte doch auch alles am FHEM laufen oder ?

zap

#6
Zitat von: GrayDeath am 22 September 2015, 15:29:59
das ist doch mal eine aussage, danke Zap.

somit sollte doch auch alles am FHEM laufen oder ?

Ein Kollege von mir hat die EQ-3 Geräte von Qivicon mit FHEM im Einsatz (Fenster-Sensoren, Thermostate).

Aber das gilt nur für die EQ-3 Geräte, nicht für Bitron Geräte oder andere Qivicon Komponenten
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

GrayDeath

Hallo,

Der Bewegungsmelder der Telekom Funktioniert ohne Probleme.

Gruß

GrayDeath

Wuppi68

Habe gerade mal im Personalverkauf nachgeschaut ....

alle Smart Home Geräte ohne den Zusatz (Zibbe) sind EQ3 Geräte. Aktuell lohnt es sich wieder, da mal wieder eine Sonderaktion läuft
FHEM unter Proxmox als VM

P.A.Trick

Zitat von: Wuppi68 am 07 Oktober 2015, 09:02:31
Habe gerade mal im Personalverkauf nachgeschaut ....

alle Smart Home Geräte ohne den Zusatz (Zibbe) sind EQ3 Geräte. Aktuell lohnt es sich wieder, da mal wieder eine Sonderaktion läuft

Was meinst du genau mit Sonderaktion? Kannst du einen Link posten? Danke im Voraus!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Wuppi68

keinen Link ... Geh auf die Telekom Seite und von dem Preis gibt es dann aktuell den Personalrabatt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM unter Proxmox als VM

chris1284

Zitat von: Belei am 03 September 2015, 12:50:12
aber waren günstiger!

welcher markt denn genau? was ich auf der telekom-seite so sehe https://www.smarthome.de/shop/alle_geraete ist nicht wirklich günstiger

Belei

Ein euronics Markt in Soltau,  es war ein Rabattaktion, 25%!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2

zap

Zitat von: chris1284 am 08 Oktober 2015, 06:30:51
welcher markt denn genau? was ich auf der telekom-seite so sehe https://www.smarthome.de/shop/alle_geraete ist nicht wirklich günstiger

Die Preise schwanken je nach Händler im niedrigen 1 stelligen Prozentbereich. Wenn man die Geräte beim lokalen Händler kauft, spart man schon mal Versandkosten. Die EQ3-Homematic Komponenten von Qivicon gibt es in jedem größeren T-Punkt. UPDATE: 25% bei Euronics sind natürlich ne Ansage. Zuschlagen!

Was Kollege Wuppi68 meint ist ein internes Angebot für T-Mitarbeiter.

Online findet man die Telekom Angebote unter telekom.de im Bereich Zuhause/Smarthome. Sind aber auch nicht billiger als bei anderen und auch mit Versandkosten.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Belei

Wollte nur mal Melden das die Telekom Adapter baugleich sind und ohne Probleme funktionieren.
Liegt sogar die gleiche Homematic Anleitung mit dabei :-)

HM-SEC-SCo
Fhem auf RaspberryPi 2 RFXTRX433
Homematic Usb Stick Diverse 433Mhz Dosen
Yodaa Rolladen Fritzpowerline 3xHM-LC-Sw1PBU-FM
1xHM-SEC-SC-2