PV Anlage Prognose mit Wetter

Begonnen von noanda, 15 Oktober 2015, 20:41:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

noanda

Hallo Zusammen,

ich sucher gerade nach einer Möglichkeit in meine FHEM eine Ertragsprognose für meine PV Anlage einzubauen. Also den geschätzten Ertrag für die nächstne paar Tage. Damit wäre es möglich die Energie im Haus sinnwoll zu verteilen.

Entweder direkt über eine Ertragsprognose Seite aus dem WWW oder mit den Wettredaten in FHEM aus Yahoo.

HAt jemand eine idee, oder sowas schon mal umgesätzt ?

Für jede Idee Dankbar 
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

John

Mit dem Kostalpiko-Modul kann man die Global-Strahlung auch des nächsten Tages erfassen.

http://www.fhemwiki.de/wiki/KostalPiko#Erfassung_der_Globalstrahlung_f.C3.BCr_den_n.C3.A4chsten_Tag

Die Globalstrahlung ist für eine Prognose sehr hilfreich siehe Wiki.Link.

Das Modul lässt sich auch ohne Wechselrichter betreiben.

Vielleicht ist auch Proplanta eine Lösung für dich .

John


CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

isy

Hallo,
Habe bei meinem System das Wetter eingebaut mit
define MeinWetter Weather xxxxxx 3600 de
attr MeinWetter group Wetter
attr MeinWetter room Wetter
define weblink_MeinWetter weblink htmlCode {WeatherAsHtml("MeinWetter")}
attr weblink_MeinWetter group Wettergrafik
attr weblink_MeinWetter room Wetter
# - Logfile für alle Wetter Daten (monatsweise getrennt)
define FileLog_MeinWetter FileLog ./log/MeinWetter-%Y-%m.log MeinWetter
attr FileLog_MeinWetter logtype text
attr FileLog_MeinWetter room System
# Wetter Plot
define SVG_FileLog_MeinWetter SVG FileLog_MeinWetter:SVG_FileLog_MeinWetter:CURRENT
attr SVG_FileLog_MeinWetter group Wetter
attr SVG_FileLog_MeinWetter room Wetter


Damit bekommst du eine Vohersage, die auch im Logfile steht, über ReadingsVal ( noch nicht probiert) Werte auslesen und per Notify schalten.

Gruß Helmut

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

noanda

Das Kostalpiko-Modul  habe ich dann heute mal aufgesetzt, funktioniert super. Muss am WE mal sehen wir ich das verbauen kann.

Nur komme ich noch mit dem Wert sunshine.duration noch nicht ganz klar. ich vermute es ist die Sonnenscheindauer in %.

Aber auch das bekomme ich noch hin
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

Bjoernar

Hallo,

bist du dabei weiter gekommen?
Würde auch gerne meine LWP nach zu erwartener Einstrahlung steuern.
Und das am besten noch in Abhängigkeit zur Außentemperatur.

Gruß
Björnar

Bjoernar

#5
...ich habe noch etwas überlegt.

Ich habe durch das Modul PROPLANTA ja genug Wetterdaten die Aufschluss auf die beste Tageszeit für z.B. Warmwasserbereitung liefern könnten:

Ich habe einfach mal Cloud - Temperatur gerechnet.
Der niedrigste Wert pro Tag sollte dann der beste Zeitpunkt sein.
Somit wird zumindest bei gleichem Cloud Wert die Uhrzeit mit der höheren Temperatur verwendet.

Die Werte Rechnen bekomme ich wohl noch hin, aber dann den niedrigsten zu ermitteln wird für mich schon schwierig.


temp00 10,00 cloud00 62,5 52,50
temp03 8,00 cloud03 62,5 54,50
temp06 11,00 cloud06 0,0 -11,00 #
temp09 16,00 cloud09 25,0 9,00
temp12 19,00 cloud12 37,5 18,50
temp15 19,00 cloud15 50,0 31,00
temp18 17,00 cloud18 37,5 20,50
temp21 11,00 cloud21 25,0 14,00

temp00 15,00 cloud00 87,5 72,50
temp03 13,00 cloud03 37,5 24,50
temp06 14,00 cloud06 37,5 23,50
temp09 19,00 cloud09 37,5 18,50
temp12 21,00 cloud12 37,5 16,50
temp15 21,00 cloud15 25,0 4,00
temp18 17,00 cloud18 12,5 -4,50 #
temp21 13,00 cloud21 12,5 -0,50

temp00 -10,00 cloud00 62,5 72,50
temp03 -8,00 cloud03 62,5 70,50
temp06 -7,00 cloud06 37,5 44,50
temp09 -6,00 cloud09 25,0 31,00 #
temp12 -5,00 cloud12 37,5 42,50
temp15 -4,00 cloud15 50,0 54,00
temp18 -12,00 cloud18 37,5 49,50
temp21 -16,00 cloud21 25,0 41,00