Hauptmenü

GPLOT erstellen Presence

Begonnen von hugo.crank, 26 Oktober 2015, 15:35:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hugo.crank

Hallo ich bin einfach zu doof die korrekte GPLOT-Datei zu erstellen für meine log Datei. ich bekomme einfach den Status nicht ausgegeben. ich hab schon alle vorlagen die ich gefunden habe probiert. vielleicht kann mir mal jemand helfen.

Logdatei:
2015-10-24_17:25:42 Holger present
2015-10-24_18:32:47 Holger absent
2015-10-24_18:35:51 Holger present
2015-10-24_21:25:44 Holger absent
2015-10-24_21:58:29 Holger present
2015-10-25_03:02:55 Holger absent
2015-10-25_08:26:52 Holger present
2015-10-25_10:10:06 Holger absent
2015-10-25_11:19:00 Holger present
2015-10-25_11:31:23 Holger absent
2015-10-25_11:37:45 Holger present
2015-10-25_12:56:56 Holger absent
2015-10-25_13:26:28 Holger present
2015-10-25_14:33:17 Holger absent
2015-10-25_16:40:24 Holger present
2015-10-25_21:31:50 Holger absent
2015-10-25_22:32:09 Holger present
2015-10-26_06:38:04 Holger absent


gplot:
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'

set ytics ("Weg" 0, "Da" 1)
set y2tics ("Weg" 0, "Da" 1)
set yrange [0:1]
set y2range [0:1]
set ylabel "Status"
set y2label "Status"

#FileLog_Holger 3:Holger\s:0:$fld[2]=~"present"?1:0

plot using 1:2 ls l4 axes x1y2 title 'Holger' with steps






betateilchen

#1

# Created by betateilchen, 2015-10-26 18:25:35
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics
set y2tics
set grid
set ylabel "y1"
set y2label "y2"
set yrange [0:1.5]

#testlog 3:Holger.*::$fld[2]eq"present"?1:0

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Line 1' ls l0fill lw 1 with steps


(http://up.picr.de/23518104nl.jpg)

Die Feinheiten (Beschriftung, Tics etc) musst Du selbst noch machen :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

feeeem

Hallo betateilchen,

Ich habe einen ähnlichen Fall. Mein Logfile (vom PRESENCE Modul) sieht etwa so aus:

2015-10-29_19:14:12 AVR_Onkyo presence: absent
2015-10-29_19:15:18 AVR_Onkyo presence: absent
2015-10-29_19:16:24 AVR_Onkyo presence: absent
2015-10-29_19:17:30 AVR_Onkyo presence: present
2015-10-29_19:18:36 AVR_Onkyo presence: present
2015-10-29_19:19:42 AVR_Onkyo presence: present
2015-10-29_19:20:48 AVR_Onkyo presence: absent
2015-10-29_19:21:54 AVR_Onkyo presence: absent
2015-10-29_19:23:00 AVR_Onkyo presence: absent
2015-10-29_19:24:06 AVR_Onkyo presence: absent
2015-10-29_19:25:12 AVR_Onkyo presence: absent


Ich habe erst versucht nach  SVG Beschreibung vorzugehen:

Zitatwenn ein fester Wert (nicht aus einer Wertespalte) definiert werden soll, für den Fall, das eine Zeichenfoge gefunden wurde (z.B. 1 für eine FS20 Schalter, der AN ist und 0 für den AUS-Zustand), muss zuerst das Tics-Feld gefüllt, und die .gplot-Datei gespeichert werden, bevor der Wert über die Dropdownliste erreichbar ist.
Beispiel:
Eingabe im Tics-Feld: ("On" 1, "Off" 0)
.gplot-Datei speichern
"1" als Regexp switch.on und "0" für den Regexp switch.off vom Spalten-Dropdown auswählen (auf die Gänsefüßchen achten!).
.gplot-Datei erneut speichern

Wobei ich in meinem Fall im Tics-Feld folgendes eingegeben habe:  "present" 1, "absent" 0

Ich verstehe allerdings nicht was gemeint ist mit
Zitat"1" als Regexp switch.on und "0" für den Regexp switch.off vom Spalten-Dropdown auswählen (auf die Gänsefüßchen achten!).
Bei mir gibt es nach dem Speichern der .gplot Datei  im Spalten-Dropdown keinen Eintrag, mit "1" oder "0".
Ist die CommandRef an dieser Stelle korrekt?

Dann habe ich versucht direkt im plot file die Zeile
#FileLog_Presence 4:NAS_ReadyNAS.presence\x3a:: in Anlehnung an Deine Lösung umzubauen.
Leider auch ohne Erfolg, ich verstehe die Syntax wohl nicht.

Was muss ich in meinem Fall dort eintragen??